alte SSD auf neue SSD klonen klappt nicht

Psychopomp

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 3, 2020
18
1
Hallo,
auf meiner alten Crucial CT256MX100 (256 GB, MBP format) Festplatte läuft Win10. Aus Platzgründen wollte ich nun die Platte auf eine neue SSD klonen und dann auswechseln.
Dieser Vorgang klappt nicht. Die neue SSD ist eine Crucial MX500 4 TB.
Den Clone-Vorgang habe ich mit True Image, EaseUS und AEOMI versucht. Alle sind daran gescheitert.
Zudem 3 Stunden im Kunden-Chat der Hersteller verbracht.
Am Ende hieß es:
I think your new disk is 4 K sector and the old disk is 512 sector. It can not work.
Ist das so? Ist es schlicht nicht möglich, die alte SSD (samt Betriebssystem!) auf die neue Platte zu klonen?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.964
3.159
hab ich in den letzten Monaten öfters gemacht aber mit dem Tool Macrium Reflect Free
Du musst dir nur den Key per Email zukommen lassen, alles kostenlos. Das Tool ist sehr übersichtlich. Am besten mal ein Youtube Video anschauen. Beim klonen gibt es eine Tücke. Wenn du von zB 256GB auf eine zB 1TB klonen willst dann klont er eine eigene Partition mit 256GB auf der 1TB, der Rest ist vorerst nicht nutzbar und muss mühselig wieder angegliedert werden. Deshalb mal Video schauen, irgendwo gabs da ein Hacken den man tunlichst setzen muss. Du kannst deine alte SSD auch mal mit dem Tool Seatools oder HDtune Pro (Demo) mal auf Schäden prüfen lassen.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Wobei es immer auch eine Überlegung ist, beim Wechsel der Systemplatte eine Neuinstallation zu machen - dann ist erstmal alles wieder sauber, alte Treiberreste können nicht stören weil sie gar nicht erst installiert sind u.ä.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur

Psychopomp

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 3, 2020
18
1
hab ich in den letzten Monaten öfters gemacht aber mit dem Tool Macrium Reflect Free
Du musst dir nur den Key per Email zukommen lassen, alles kostenlos. Das Tool ist sehr übersichtlich. Am besten mal ein Youtube Video anschauen. Beim klonen gibt es eine Tücke. Wenn du von zB 256GB auf eine zB 1TB klonen willst dann klont er eine eigene Partition mit 256GB auf der 1TB, der Rest ist vorerst nicht nutzbar und muss mühselig wieder angegliedert werden. Deshalb mal Video schauen, irgendwo gabs da ein Hacken den man tunlichst setzen muss. Du kannst deine alte SSD auch mal mit dem Tool Seatools oder HDtune Pro (Demo) mal auf Schäden prüfen lassen.
Funktioniert nicht -> siehe https://knowledgebase.macrium.com/display/KNOW80/Incompatible+Disk+Selected
 

Psychopomp

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 3, 2020
18
1
Wobei es immer auch eine Überlegung ist, beim Wechsel der Systemplatte eine Neuinstallation zu machen - dann ist erstmal alles wieder sauber, alte Treiberreste können nicht stören weil sie gar nicht erst installiert sind u.ä.
Aber man verliert alle Einstellungen und Programmv"erknüpfungen" - nicht gut!
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Und man muss alle Programme neu installieren... ist mir schon klar. Dem System tut es trotzdem gut, das läuft dann für eine ganze Weile wie neu... ist es ja auch. :cool:
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Die Zeit die du jetzt investiert hast hätte locker für ne neue Installation gereicht. ;-)
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.964
3.159
Ohh , dann ist deine alte Festplatte in einem alten Format? Wäre mal interessant wenn du die Übersicht von der Datenträgerverwaltung postest
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ohh , dann ist deine alte Festplatte in einem alten Format? Wäre mal interessant wenn du die Übersicht von der Datenträgerverwaltung postest
Ich glaube mit der Formatierung hat das nichts zu tun.
Eher das intern das ganze entweder auf 512 oder 4096 Sektoren beruht. Das macht der Controller der SSD/HDD intern soweit ich weiß.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun