Allgemeine Frage zu meinem Rechner

Slater

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 17, 2023
7
0
Hi,

ich habe mir in 2020 den NBB01472 Gaming-PC gekauft. Hier sind die verbauten Teile im Überblick. https://de.pcpartpicker.com/list/z2yc3y
Der wurde damals für Cyberpunk 2077 gekauft und am Anfang ging es auch, nachdem ich den Treiber für die Grafikkarte neuinstalliert habe.
Seit dem hat CDPR die Systemanfordungen angehoben(gefühlt) und der Rechner wird recht heiss. Bei 3DMark kommt die CPU auf 98 Grad und die GPU auf 68 Grad.
Beim Benchmark kommt der Rechner auf 12500 Punkte davon hat die GPU 14449 Punkte und die CPU 7086 Punkte.
Hat jemand eine Idee wie ich das optimieren kann? Hab den auch schon gereinigt und Wärmeleitpaste erneuert, hat nichts an der Temperatur verändert.
Ich sehe momentan zwei Probleme beim Rechner...Kühlung(ich tippe mal stark darauf, dass die Abstürze mit der CPU zusammen hängen) und Leistung(weil ich momentan nur auf durchschnittlich 58 fps bei Cyberpunk komme).
Würden 250 Euro reichen um den PC wieder einigermaßen bzw wenigstens für Phantom Liberty wieder flott zu machen?
Wäre super, wenn mir jemand da helfen könnte.

 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Hallo,

meine erste Vermutung wäre das Gehäuse: da sist ja gedämmt und weitgehend geschlossen, wo soll da genügend firische Luft hinein- un die erwärmte wieder hinausgelangen? Diese Art von Gehäusen ist speziell auf geringe lLautstärke getrirmmt, was aber leider zu Lasten der Systemkühlung geht. Und wenn es Sommer wird und die Zimmertemperatur steigt, wird das noch problematischer.

Prüfe dahe rmal als allererstes, ob die beiden Gehäuselüfter auf maximaler Drehzahl laufen. Wenn sie am Mainboard angeschlossen sind, kannst du das im BIOS einstellen.; Menü Hardware Monitor -> Settings = All full speed, dann mit F10 abspeichern.

Falls das nichts bringen sollte, sind die beiden Lüfter vermutlich zu schwach , um einen Wärmestau im Innern zu verhindern mit der folge, dass das System so heiß wird, wenn es stark ausgelastet ist, also viel Abwärme produziert.

Um diese Vermutung zu prüfen, nimm mal die Seitenwand ab und blase, wenn zur Hand, mit einem Fön oder Ventilator kalte Luft direkt auf das Board, den CPU-Kühler und die GraKa und teste gleichzeitig die Temps. Wenn die dann merklich geringer ausfallen sollten, könntest du zunächst eine "kleine Lösung" versuchen, nämlich oben im Deckel 2 ausblasende 140mm-üfter zu montieren. Das könnte schon mal helfen, den Wärmestau zu verhindern. Zusätzlich könnte man vorne den einzelnen 140er Lüfter durch 2-3 120er ersetzen. Dann hättest du 2-3 einsaugende und 3 ausblasende Lüfter, das sollte das Innenklima schon deutlich verbessern. -Wenn das aber alles noch nicht ausreichen sollte, wäre wohl ein neues Gehäuse mit besserer Belüftung die optimale Lösung, muss aber nicht unbedingt 250 €! kosten!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Slater

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 17, 2023
7
0
Hallo,

meine erste Vermutung wäre das Gehäuse: da sist ja gedämmt und weitgehend geschlossen, wo soll da genügend firische Luft hinein- un die erwärmte wieder hinausgelangen? Diese Art von Gehäusen ist speziell auf geringe lLautstärke getrirmmt, was aber leider zu Lasten der Systemkühlung geht. Und wenn es Sommer wird und die Zimmertemperatur steigt, wird das noch problematischer.

Prüfe dahe rmal als allererstes, ob die beiden Gehäuselüfter auf maximaler Drehzahl laufen. Wenn sie am Mainboard angeschlossen sind, kannst du das im BIOS einstellen.; Menü Hardware Monitor -> Settings = All full speed, dann mit F10 abspeichern.

Falls das nichts bringen sollte, sind die beiden Lüfter vermutlich zu schwach , um einen Wärmestau im Innern zu verhindern mit der folge, dass das System so heiß wird, wenn es stark ausgelastet ist, also viel Abwärme produziert.

Um diese Vermutung zu prüfen, nimm mal die Seitenwand ab und blase, wenn zur Hand, mit einem Fön oder Ventilator kalte Luft direkt auf das Board, den CPU-Kühler und die GraKa und teste gleichzeitig die Temps. Wenn die dann merklich geringer ausfallen sollten, könntest du zunächst eine "kleine Lösung" versuchen, nämlich oben im Deckel 2 ausblasende 140mm-üfter zu montieren. Das könnte schon mal helfen, den Wärmestau zu verhindern. Zusätzlich könnte man vorne den einzelnen 140er Lüfter durch 2-3 120er ersetzen. Dann hättest du 2-3 einsaugende und 3 ausblasende Lüfter, das sollte das Innenklima schon deutlich verbessern. -Wenn das aber alles noch nicht ausreichen sollte, wäre wohl ein neues Gehäuse mit besserer Belüftung die optimale Lösung, muss aber nicht unbedingt 250 €! kosten!

LG N.
Hi, danke für die Infos.
Ich habe mir das vorhin angeschaut und ein paar Daten gesammelt.

Ich habe den Ventilator während einem Benchmarktest drauf gehalten, jedoch hat sich die durchschnittliche Temperatur kaum verändert. Habe mit dem Ventilator bei GPU 65 und 66 Grad(ohne waren es 69 Grad) und bei der CPU 97 Grad(ohne 98 Grad).
Und die Lüfter erreichen bei Volllast CPU: ca. 2050 rpm, Lüfter 1: ca. 1300 rpm und Lüfter 2: ca. 1200 rpm. Bin mir jetzt nicht sicher wie ich das einordnen soll.

Ich hatte gestern schon bedenken beim CPU Lüfter, daher hab ich bei pcpartpicker ein paar Bauteile verändert. Falls bei dir der Noctua nh-d15(müsste ich sowieso erst mal vermessen, ob der bei mir passen würde) stand war das mein Fehler, es ist der Arctic Freezer 12 verbaut und bei den RAM Crucial CT2K16G4DFD8266 32 GB (2 x 16 GB) DDR4-2666 CL19 Memory.
Hab gestern vermutet, dass der CPU Lüfter das Problem sein könnte und daher etwas gegoogelt und der Lüfter von Noctua sollte der beste sein.
Und bei den RAM bin ich mir unsicher, da die CPU nur bis DDR4-2666 unterstützt, weiss ich auch nicht ob DDR4-3200 mit CL16 einen unterschied machen würden, da mein Mainboard XMP nicht unterstützt. Ich habe da nur die 1.6 Version drauf. Eine neuere Version erkennt er leider auch nicht, habe gestern sehr viel Zeit damit verschwendet eine neuere Version als die 1.6 flashen zu wollen. Werde morgen erstmal bei MSI anrufen um zu fragen wo das Problem ist.

Welche Lüfter sollte ich mir holen? Noctua NF-A12x25 PWM oder gibt es da eine bessere Wahl?
Und beim Gehäuse wurde mir Noua Mesh M9 ATX Mid Tower Case als günstigste alternative angezeigt.

Danke schon mal und wünsche einen schönen Sonntag.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Okay, ich habe jetzt noch mal recherchiert und kann zumindest teilweise Entwarnung geben: Bei den damaligen Tests von Computerbase kam die RTX 2080 Ti sogar auf 79°C in einem Spiel, somit liegt deine GraKa völlig im Normalbereich bzw. sogar deutlich niedriger und wird nicht zu heiß.

Bei der CPU ist es etwas komplizierter: zwar kam der i7-9700 K in seinem Test (im offenen Aufbau, also ohne Gehäuse und mit einem leistungsstarken Kühler) auch auf 90°C, allerdings nur bei Prime 95, was ein Extremfall ist und alle Kerne permanent auslastet und auch noch AVX nutzt. In realen Anwendungen kam er nur auf knapp 70°C.

Daher ist die Frage: wie heiß wird deine CPU bei Spielen und am besten nicht nur CP 2077, sondern auch ein anderes Spiel testen.

Bevor du Geld für andere oder zusätzliche Hardware ausgibst, kannst du noch versuchen, das Power limit für die CPU im BIOS abzusenken: Dadurch verringert sich die Leistungsaufnahme z. T.
deutlich und somit auch die Abwärme. Der Leistungsverlust hält sich dennoch in Grenzen und dürfte beim spielen kaum jemals spürbar sein.

Dazu im BIOS Menü OC -> CPU Features die Werte für Long Duration Power limit und short duration power limit verringern und dann testen, welche Auswirkungen auf die Temperatur das hat.

LG N.
 

Slater

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 17, 2023
7
0
Also, habe gerade Fortnite ausprobiert und meiner CPU hat es weniger gefallen als mir.
Sowohl die Auslastung als auch die Temperatur waren fast die ganze Zeit über 95. Schon bei dem Verbindungsaufbau der ersten Runde waren die 100 Grad erreicht. Das war nachdem ich Long(85 Watt) und Short(80 Watt) Duration Power limit verändert habe. Davor ist es nach kurzer Zeit abgestürzt, diesmal konnte ich die Runde beenden. Fragt sich nur wie lange, da ich nur 28th geworden. GPU hatte max. 65 Grad.
Bei Cyberpunk ging es der GPU auch gut und die CPU kam vor der Änderung auf 80-100 Grad bei einer Auslastung von 40 - 60%, danach waren es 70-97 Grad, bei einer Auslastung von 40 - 63%.
Bei 3DMark kam ich danach auf 12253 Punkte, GPU 14239 und CPU 6844.
Muss dabei anmerken, dass die Daten bei fast offenem Gehäuse gemacht wurden, seit dem Test mit dem Ventilator hab ich es offen gelassen um sehen zu können, ob der Lüfter beim CPU Kühler läuft.

Soll ich Duration Power Limit weiter senken? Ich habe keine Informationen gefunden wie weit ich runter gehen kann, nur das 95 Watt das Maximum ist.


/Update
Hi, ich habe vorhin bei Long(70 Watt) und bei Short(55 Watt) eine weitere Änderung vorgenommen.
Die Temperatur lag vor dem ersten Gespräch mit Dex fast nur bei 79 Grad, klar ging es hin und wieder auf maximal 89, jedoch nicht über 90 Grad.
Jedoch ging die Temperatur danach bis auf 97 Grad und hat sich fast nur zwischen 83 und 87 Grad bewegt.
Bei 3DMark geht die Leistung aber langsam runter auf 12150, GPU 14287 und CPU 6577.
Die durchschnittliche Temperatur bei CPU lag bei 76 Grad und bei GPU 66 Grad.

Kennt sich vielleicht jemand mit Bios-Update aus?
Ich habe zwei Sticks mit FAT32 Formatierung ausprobiert und auch verschiedene Varianten.
1. Den kompletten Ordner auf den Stick kopiert wie auf der MSI Homepage vorgeschlagen.
2. Die txt Datei aus dem Ordner gelöscht.
3. Nur die Bios Datei auf den Stick kopiert.
Das Ding ist, bei pcpartpicker wurde angemerkt, dass ich mind. Version 1.5 für die CPU brauche, ich habe 1.6 also eigentlich alles gut.
Jedoch ist diese von 2019 und es kamen seitdem weitere Update raus.

/Update 2

"I just bought that cpu + Noctua NH-D15 cooler. The fan is incredible!! Barely audible.. and my idle temps are at 27-28 deg C with a room temperature of 22 deg C. If I play a 4K video, temps jump to low 30s to mid 30s. Noctua is way better than that shitty stock cooler imo."

Ich habe gerade diese Aussage bei
gefunden. Kann ich davon ausgehen, dass der K und KF im Temperaturverhalten identisch sind?
 
Zuletzt bearbeitet:

Slater

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 17, 2023
7
0
Hi,

ich hab das mit der CPU-Temp einigermaßen im Griff, jedoch hätte ich auch noch ein anderes Anliegen.
Bei meinem Case ist der Airflow nicht gegeben und ich würde das gerne mal ändern.
Ich habe mir ein Case ausgesucht, jedoch bin ich mir nicht 100% sicher, da ich wahrscheinlich bei Orion mit dem Rechner in einigen Jahren sicher nicht mehr klar kommen werde. Daher sollte das Case schon zukunftsfähig sein. Den CPU-Kühler lass ich erst mal, normal sollte der Arctic Freezer 12 damit klar kommen.
Und da ich bei dem Board noch drei Lüfter anschliessen kann, wollte ich mir auch gleich ordentliche holen, die in 3-5 Jahren auch noch gut wären.
Die Lüfter wären schon sehr teuer, muss zugeben, da habe ich nur auf die Airflow-Daten geachtet.


Was meint ihr? Ist es okay oder teilweise übertrieben?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Hallo,

welches Budget hast du dir denn vorgestellt? Die Noctua Produkte sind alle sehr hochwertig aber oft auch grenzwertig teuer, da bieten andere Hersteller ähnliche Produkte zu einem günstigeren Preis.

AZZA ist jetzt nicht gerade der Hersteller, an den ich bei der Wahl des Gehäuses zuerst denken würde., In der 100 € Preisklasse würde ich dir z. B. diese neue Endorfy empfehlen: https://geizhals.de/endorfy-arx-700-air-ey2a012-a2956388.html

Da sind bereits 4 Lüfter eingebaut, so dass du keine zusätzlichen benötigst. Allenfalls einen PWM- oder ARGB-Splitter, um 4 Lüfter an drei Mainboard-Header anschließen zu können, sofern das Gehäuse selbst keinen Lüfter-/ARGB-Hub haben sollte.

LG N.
 

Slater

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 17, 2023
7
0
Danke,

also mein Budget für Case und Lüfter wäre maximal 180€, würde lieber weniger zahlen.

Meinst ich kann das Case von Endorfy für meinen build in zwei bis drei Jahren wiederverwerten?
Und RGB brauch ich nicht. Ich brauch es nicht bunt, es muss nur Leistung bringen.

Wäre eine Mesh-Seitenwand nicht besser als eine Glas-Seitenwand?
Hab auch schon gegoogelt und da wurde NZXT H9 Flow auf Platz 1 gewählt. Weil es wirklich guten airflow bietet oder nur weil es für manche gut aussieht?