Alles Upgraden bis auf GPU?

Beeenni

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2025
2
0

Hi Freunde!​


Die Hardware meines PCs ist schon veraltet und irgendwie fühlt sich alles langsamer an, sobald es nichts mit "zocken" zu tun hat. Sei es, wenn ich mehrere Chrome Tabs offen habe oder mehrere Programme gleichzeitig laufen. Der PC hat mir nun fast 10 Jahre treue Dienste geleistet, aber es ist höchste Zeit für ein paar Upgrades.

"Aktueller PC"
  • CPU: Intel i7-3770k 3.50Ghz
  • GPU: KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC
  • RAM: 16GB DDR3
  • Mainboard: ASUSTeK P8Z77-V LX
  • Netzteil: Cooler Master MasterWatt Lite 700W
Ich arbeite manchmal im Home-Office, daher stört mich das langsame Arbeiten (Microsoft365/PSD/ID). Der PC schafft es allerdings noch, Spiele wie CS2, MW3/Bo6, Fortnite und Warzone halbwegs flüssig zu spielen. Die Grafik ist mir dabei egal, ich spiele weder auf hohen Einstellungen und achte nicht auf 4K oder sowas. Mir geht es lediglich um flüssiges Gameplay ohne Lags.

Ich habe auf pcpartpicker nachgeschaut, ob ein Upgrade der Hardware (außer der Grafikkarte) kompatibel wäre und sieht gut aus.

"Neue Konfiguration"
  • CPU: AMD Ryzen 7 9700X 3.8 Ghz
  • GPU: KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC
  • RAM: Patriot Viper Venom 32 GB
  • Mainboard: Asus TUF GAMING B650- Plus Wifi ATX AM5

Meine Frage ist jedoch, ob das auch wirklich sinnvoll wäre. Was denkt ihr?
 

Max4

Stammgast I
Feb 24, 2025
243
32

Hi Freunde!​


Die Hardware meines PCs ist schon veraltet und irgendwie fühlt sich alles langsamer an, sobald es nichts mit "zocken" zu tun hat. Sei es, wenn ich mehrere Chrome Tabs offen habe oder mehrere Programme gleichzeitig laufen. Der PC hat mir nun fast 10 Jahre treue Dienste geleistet, aber es ist höchste Zeit für ein paar Upgrades.

"Aktueller PC"
  • CPU: Intel i7-3770k 3.50Ghz
  • GPU: KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC
  • RAM: 16GB DDR3
  • Mainboard: ASUSTeK P8Z77-V LX
  • Netzteil: Cooler Master MasterWatt Lite 700W
Ich arbeite manchmal im Home-Office, daher stört mich das langsame Arbeiten (Microsoft365/PSD/ID). Der PC schafft es allerdings noch, Spiele wie CS2, MW3/Bo6, Fortnite und Warzone halbwegs flüssig zu spielen. Die Grafik ist mir dabei egal, ich spiele weder auf hohen Einstellungen und achte nicht auf 4K oder sowas. Mir geht es lediglich um flüssiges Gameplay ohne Lags.

Ich habe auf pcpartpicker nachgeschaut, ob ein Upgrade der Hardware (außer der Grafikkarte) kompatibel wäre und sieht gut aus.

"Neue Konfiguration"
  • CPU: AMD Ryzen 7 9700X 3.8 Ghz
  • GPU: KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC
  • RAM: Patriot Viper Venom 32 GB
  • Mainboard: Asus TUF GAMING B650- Plus Wifi ATX AM5

Meine Frage ist jedoch, ob das auch wirklich sinnvoll wäre. Was denkt ihr?
Also es wäre hilfreich wenn du schreiben würdest welches Budget du dir setzt. denn es ist schwer zu sagen ob etwas gut ist wenn man den Preis den du bezahlen willst nicht kennt. Solltest du dieses Upgrade so ähnlich machen solltest du auch später deine Graka upgraden denn der Ryzen 7 9700x ist völlig Overkill für die GTX 1080
 

Beeenni

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2025
2
0
Also es wäre hilfreich wenn du schreiben würdest welches Budget du dir setzt. denn es ist schwer zu sagen ob etwas gut ist wenn man den Preis den du bezahlen willst nicht kennt. Solltest du dieses Upgrade so ähnlich machen solltest du auch später deine Graka upgraden denn der Ryzen 7 9700x ist völlig Overkill für die GTX 1080
Hi! So 500€+- ohne Graka.

Hatte nicht vor die Graka zum jetzigen Zeitpunkt upzugraden weil ich davon ausgehe dass die 1080 „noch gut genug“ für CS2, BO6 usw. ist, sondern eher gegen Mitte nächsten Jahres.

Bremst die 1080 die Leistung vom 7 9700x so enorm das dass kompletter Schwachsinn ist?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.068
2.538
Hallo,

wenn ein PC mit der Zeit immer träger wird,. ohne dass sich die genutzten Programme ändern, lieght das sehr wahrscheinlich weniger an veralteter Hardware, sondern an einem "zugemüllten" Windows. Falls du noch alte mechanische HDDs verbaut haben solltets, könnte es sich schon lohnen, diese zu defragmenbtieren (aber KEINE 2,5*"-SATA-SSDs oder M.2 NVMe-SSDs!)

Anderfalls könnte eine frische Windows Installation (mit vorheriger Datensicherung! sinnvoll sein. ACHTUNG, dafür vorher den Aktivieurngs-Key auslesen und notieren, falls nicht bekannt, da du den danach vermutlich wieder eingeben musst!

Davon uinabhängig wäre ein Upgrade auf eine aktuelle Plattform natürlich nicht verkehrt, falls dir deine bisherige Hardware tatsächlich zu langsam sein sollt.e Der 9700X ist aber mMn etwas zu teuer für seine Leistung, ich würde entweder den kaum langsameren Ryzen 7700


wählen oder sogar ein Intel-System in Betracht ziehen:

CPU: https://geizhals.de/intel-core-ultra-5-245kf-bx80768245kf-a3329424.html?hloc=at&hloc=de
Mainboard: https://geizhals.de/gigabyte-b860-eagle-wifi6e-a3385140.html?hloc=at&hloc=de
RAM: https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-32gb-kf560c30bbek2-32-a3164911.html

Bremst die 1080 die Leistung vom 7 9700x so enorm das dass kompletter Schwachsinn ist?

Das kommt sehr auf die Anwendung bzw. das Spiel und die Einstellungen für die Grafik an. Klar ist, ije aufwändiger die Grafik und je höher die Auflösung ist, desto eher wird die GTX 1080 zum "Flaschenhals". Abgesehen von einigen extrem cpu lastigen Spielen (meist Simulationen oder Echtzeit-.Strategie sowie Spiele mit sehr vielen KI-gesteuerten NPCs) werden aber sowohl 9700X als auch (und erst recht) 245KF mit der GTX 1080 nicht voll ausgelastet werden, sondern sich eher bissl "langweilen"...:p

LG N.