AIO macht Geräusche

NemesisXXV

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 14, 2023
7
0
Hi, ich habe mir vor kurzem eine Arctic Liquid Freezer 2 360 gekauft und in ein endorfy arx 700 Gehäuse gebaut. Verbaut wurde die AIO im Deckel.
Da sie ja nur einen PWM Fan Anschluss hat, steckt dieser auf dem CPU Fan Platz meines Mainboards.
Im Idle läuft sie eigentlich sehr leise, doch wenn etwas Last auf den PC geht, zum Beispiel beim Spielen oder benchen, habe ich ein merkwürdiges hochfrequentes fiepen, als würde jemand mit einem nassen Finger auf den Rändern eines Glases spielen. Ich habe sie zurück geschickt und mir die selbe AIO erneut gekauft, aber diese hat das selbe Problem.
Hat jemand eine Idee, ob diese Geräusche normal sind oder ob es sich dort um einen Defekt handelt? Ich bin echt am überlegen die zweite ebenfalls zurück zu schicken und wieder auf einen normalen CPU Lüfter zu wechseln.
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.489
959
Hat dein Board einen AIO oder PUMP Anschluss? Evtl mal da probieren.

Könnte mir auch vorstellen, dass das Geräusch vom Pumpenmotor kommt.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.085
2.548
Hallo,

hast du überprüft, ob dieses Geräusch wirklich von der Pumpe kommt? Also mal kurzzeitig den Stromstecker der AiO abziehen, für eine Minute oder so wird die CPU nicht überhitzen (und faöös doch, sich selbst durch throttel vor Überhitzung schützen)..

Hört sich eigentlich an wie das "klasische" Spulenfiepen, das von Grafikkarten,. aber auch Mainboards und Netztteilen lommen kann,. ja selbst einige pWM-Lüfter können so ein Störgeräusch erzeugen.

Allerdings eben auch AiO-Pumpen, es gibt ein "prominentes" Beispiel, nämlich die erste Charge der damaligen Radeon Futy X: diese GraKa hatte werksseitig einen AiO-Kühler mit 120mm Radiator und war zunächst mit einer defekten und fiependen Pumpen ausgeliefert worden . Da das wie gesagt eine ganze Charge mit x-tausend Stück betraf, konnte es vorkommen, dass man zweimal so eine pfeiffende GraKa erwischt hatte.

Demo:



Arctic baut die Punpen ja nicht selbst, sondern lauft diese zu, in diesem Fall von Asetek, die die meisten AiO Pumpen herstellen. Ich habe mal kurz recherchiert und es scheint bereits einzelne Userberichte mit ähnlichen Erfahrungen zu geben...

(Bestätigt wieder meine persönliche Vorlie für Luftkühlung, aber das nur nebenbei...;))

Iszt also tatsächlich wohl nicht auszuschließen, dass es auch Arctic erwischt hat :( . Könntest dann mal wirklich mit dem Händler über den U,mtausch gegen eine guten Luftkühler sprechen, in dieser Preiseklasse bekommst du schon sehr gute Modelle, die selbst bei Vollast kaum hörbar sind. Welche CPU ist es denn? Alles außer den Intel Core i7 und i9 K- Modellen ab der 12. Gen. (wenn offenes Powerlimit) ist eigentlich gut mit Luft zu kühlen.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

NemesisXXV

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 14, 2023
7
0
Hat dein Board einen AIO oder PUMP Anschluss? Evtl mal da probieren.

Könnte mir auch vorstellen, dass das Geräusch vom Pumpenmotor kommt.
Von der Pumpe selber ( Gehäuse aufgemacht und Ohr reingehalten) höre ich kaum etwas, es ist ein sehr leises klicken wahrzunehmen, ich denke das kommt von dem kleinen Lüfter im Pumpenkopf, oder vllt ist da noch etwas Luft drin. Zumindest ist das klicken soooo leise, dass es mich null stört. Aber wenn die CPU auf last geht und durch das PWM Signal alles hochdreht, also auch die Lüfter am Radiator, dann nehme ich dieses fiepsen wahr, wie oben schon beschrieben. Ca. Bei 50-60% Fan Speed fängt es an und wird ab da nur noch lauter, je höher der Fan Speed. Mein Board ist das Gigabyte Z790 Gaming x Rev.1 und die AIO ist die Arctic Liquid Freezer 2 360 rev.7
Doppelpost zusammengeführt:

Hallo,

hast du überprüft, ob dieses Geräusch wirklich von der Pumpe kommt? Also mal kurzzeitig den Stromstecker der AiO abziehen, für eine Minute oder so wird die CPU nicht überhitzen (und faöös doch, sich selbst durch throttel vor Überhitzung schützen)..

Hört sich eigentlich an wie das "klasische" Spulenfiepen, das von Grafikkarten,. aber auch Mainboards und Netztteilen lommen kann,. ja selbst einige pWM-Lüfter können so ein Störgeräusch erzeugen.

Allerdings eben auch AiO-Pumpen, es gibt ein "prominentes" Beispiel, nämlich die erste Charge der damaligen Radeon Futy X: diese GraKa hatte werksseitig einen AiO-Kühler mit 120mm Radiator und war zunächst mit einer defekten und fiependen Pumpen ausgeliefert worden . Da das wie gesagt eine ganze Charge mit x-tausend Stück betraf, konnte es vorkommen, dass man zweimal so eine pfeiffende GraKa erwischt hatte.

Demo:



Arctic baut die Punpen ja nicht selbst, sondern lauft diese zu, in diesem Fall von Asetek, die die meisten AiO Pumpen herstellen. Ich habe mal kurz recherchiert und es scheint bereits einzelne Userberichte mit ähnlichen Erfahrungen zu geben...

(Bestätigt wieder meine persönliche Vorlie für Luftkühlung, aber das nur nebenbei...;))

Iszt also tatsächlich wohl nicht auszuschließen, dass es auch Arctic erwischt hat :( . Könntest dann mal wirklich mit dem Händler über den U,mtausch gegen eine guten Luftkühler sprechen, in dieser Preiseklasse bekommst du schon sehr gute Modelle, die selbst bei Vollast kaum hörbar sind. Welche CPU ist es denn? Alles außer den Intel Core i7 und i9 K- Modellen ab der 12. Gen. (wenn offenes Powerlimit) ist eigentlich gut mit Luft zu kühlen.

LG N.
Mein Board ist das Gigabyte Z790 Gaming X rev.1 und die CPU ein I5-13600KF
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es von einem der Lüfter am Radiator kommt. Ich habe auch schon darüber nachgedacht einfach wieder auf einen Luftkühler zu gehen, da gibt's ja sehr Potente alternativen. Ich habe halt mein Gehäuse gewechselt und dabei dachte ich, wäre eine AIO ja mal was cooles 😅 vorher wurde die CPU mit einem bequiet Dark Rock slim gekühlt (wegen Einbauhöhe meines alten Gehäuses) im neues hätte ich ja massig mehr Platz.
Ich habe die AIO jetzt im Gigabyte Controle Center mit einer manuellen Lüfterkurve eingestellt, im Idle dreht sich jetzt alles mit 25% bei etwa 40 grad und beim zocken habe ich alles auf 52% eingestellt, der einzige Bereich, in dem die nervigen Geräusche nicht hörbar sind und die CPU liegt zwischen 60-70 grad. Aber irgendwie bin ich damit unzufrieden, mir alles so einzustellen, um Produktionsfehler auszugleichen... Oder ist das der richtige weg?
Das Geräusch taucht jetzt nur noch auf, wenn die Lüfter auf dem Sprung von den 25% zu den 52% sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.489
959
Klingt nach Lüfter-Lagerschaden.

Die Lüfter sind alle zusammen geschaltet bei der AIO oder?

Halt mal dein Finger auf den Lüfter drauf so dass du ihn stoppst (nicht zu lang machen) und identifizier mal welcher Lüfter es ist.
Du kannst den Lüfter dann einfach tauschen.