7700X beim Zocken circa 80-85 Grad heiß!

Kong_Master99

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 4, 2024
9
0
Habe mir gestern eine Ryzen 7700X zugelegt in Kombination mit dem Cooler Master Hyper 212 Halo CPU-Luftkühler.
Der Kühler dreckt in und wieder kurz durch und beim Zocken wird meine CPU oftmals über 80 Grad heiß?
Habe noch einen Screenshot von Core-Temp im "Normalbetrieb" angehängt.

Könnte das an der Kühlung liegen, wenn ja könnt ihr mir speziell für den 7700X einen Kühler empfehlen?

Besten Dank schon mal für eure Rückmeldungen :)
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-04 184639.png
    Screenshot 2024-12-04 184639.png
    33,8 KB · Aufrufe: 5

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.949
2.911
Moin. CoreTemp ist nicht aussagekräftig. Installiere mal HWinfo, starte nur Sensoren, dann mal zocken und hinterher alle Sensoren per Screenshot posten. Mal schauen was dein CPU an Strom zieht.
Welches Gehäuse hast du? Wieviel Lüfter hat es?
 

Kong_Master99

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 4, 2024
9
0
Hey, habe mal eine Halbzeit EA Sports FC gezockt, mit folgenden Werten (siehe Bild)
Habe ein Corsair Gehäuse, allerdings mit offenem Sichtfenster. Es hat außerdem dem CPU Lüfter noch 2 einer quasi Hinter dem CPU Kühler und einer mittig an der Front quasi.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-04 191122.png
    Screenshot 2024-12-04 191122.png
    204,8 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot 2024-12-04 191148.png
    Screenshot 2024-12-04 191148.png
    64,1 KB · Aufrufe: 6

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.493
2.312
Hallo,

alle Zen 4 und Zen 5 CPUs sind werksseitig azuf hohe Temperaturen ausgelegt ("by design"), beim 7700X sind 8 Kerne auf einem kleinen Raum konzentriert, was die Kühlung zusätzlich erschwert. Das ist aber von AMD wie gesagt schon "eingepreist", die CPUs sind dafür ausgelegt.


Die Maximaltemperatur beim 7700X beträgt lt. AMD 95°C, solange dieser Wert nicht übersschritten wird, besteht kein Grund zur Sorge.,

Mache mal einen Benchmark mit Cinebench R23 um die CPU voll auszulasten und schaue, wie heiß er dabei wird.

Du kannst im BIOS aber noch bestimmte Einstellungen vornehmen, die die Temperatur begrenzen und trotzdem die Leistung steigern können, welches Mainbaord hast du?

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

Kong_Master99

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 4, 2024
9
0
Hallo,

alle Zen 4 und Zen 5 CPUs sind werksseitig azuf hohe Temperaturen ausgelegt ("by design"), beim 7700X sind 8 Kerne auf einem kleinen Raum konzentriert, was die Kühlung zusätzlich erschwert. Das ist aber von AMD wie gesagt schon "eingepreist", die CPUs sind dafür ausgelegt.


Die Maximaltemperatur beim 7700X beträgt lt. AMD 95°C, solange dieser Wert nicht übersschritten wird, besteht kein Grund zur Sorge.,

Mache mal einen Benchmark mit Cinebench R23 um die CPU voll auszulasten und schaue, wie heiß er dabei wird.

Du kannst im BIOS aber noch bestimmte Einstellungen vornehmen, die die Temperatur begrenzen und trotzdem die Leistung steigern können, welches Mainbaord hast du?

LG N.
Moin, danke für die ausführliche Antwort. Habe ein Gigabyte Eagle AX B650. Gibt es da eine Möglichkeit?
Doppelpost zusammengeführt:

Hallo,

alle Zen 4 und Zen 5 CPUs sind werksseitig azuf hohe Temperaturen ausgelegt ("by design"), beim 7700X sind 8 Kerne auf einem kleinen Raum konzentriert, was die Kühlung zusätzlich erschwert. Das ist aber von AMD wie gesagt schon "eingepreist", die CPUs sind dafür ausgelegt.


Die Maximaltemperatur beim 7700X beträgt lt. AMD 95°C, solange dieser Wert nicht übersschritten wird, besteht kein Grund zur Sorge.,

Mache mal einen Benchmark mit Cinebench R23 um die CPU voll auszulasten und schaue, wie heiß er dabei wird.

Du kannst im BIOS aber noch bestimmte Einstellungen vornehmen, die die Temperatur begrenzen und trotzdem die Leistung steigern können, welches Mainbaord hast du?

LG N.
Cinebench Ergebnisse jeweils:
Single Core 118pts
Multi Core 1125 pts

Maximale Temperatur war dabei 94,9 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.949
2.911
naja, es sit ein günstiger Kühler der wohl etwas Probleme hat die Wärme des 7700X weg zu bekommen. 112Watt sind jetzt keine riesige Menge Leistung der dein CPU zieht, in Cinebench oder Prime95 sieht das bestimmt anders aus, da könnte er die 150Watt knacken und dann wird der Kühler an seine Grenzen stoßen
 

Kong_Master99

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 4, 2024
9
0
naja, es sit ein günstiger Kühler der wohl etwas Probleme hat die Wärme des 7700X weg zu bekommen. 112Watt sind jetzt keine riesige Menge Leistung der dein CPU zieht, in Cinebench oder Prime95 sieht das bestimmt anders aus, da könnte er die 150Watt knacken und dann wird der Kühler an seine Grenzen stoßen
Mir geht es auch um die Lautstärke von dem Kühler brauche definitiv was leiseres was nicht alle 5-10Min rumbrüllt und ggf. 15-20 grad runter kühlt. Kannst du das was empfehlen?
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
907
329
Laut der Hersteller Seite sollte der Lüfter eine TDP von 210W haben.


Der 7700X wird mit 105W TDP angegeben.
Somit sollte der CPU Lüfter ausreichen.

Hast du Wärmeleitpaste parat? Dann könntest du den CPU Kühler nochmal neu montieren.
Anschließend nochmal testen.
 

Kong_Master99

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 4, 2024
9
0
Laut der Hersteller Seite sollte der Lüfter eine TDP von 210W haben.


Der 7700X wird mit 105W TDP angegeben.
Somit sollte der CPU Lüfter ausreichen.

Hast du Wärmeleitpaste parat? Dann könntest du den CPU Kühler nochmal neu montieren.
Anschließend nochmal testen.
Ja das habe ich die mitgelieferte von Cooler Master ob die genügt kann ich aber nicht sagen, gestern war an sich alles ganz gut verteilt
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.949
2.911
Naja, das was die Hersteller drauf schreiben ist nicht immer das was sie eigentlich können, mein Alpenföhn sollte 210Watt können aber bei 150W liegt er schon bei fast 95°C.
Es kommt immer auf dein Gehäuse an, welches hast du denn? Der Dark Rock 5 von BeQuiet ist ein sehr guter Kühler, habe ich neulich für 61€ bei Alternate gesehen aber er ist auch riesig, muss also ins Gehäuse passen
 

Kong_Master99

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 4, 2024
9
0
Naja, das was die Hersteller drauf schreiben ist nicht immer das was sie eigentlich können, mein Alpenföhn sollte 210Watt können aber bei 150W liegt er schon bei fast 95°C.
Es kommt immer auf dein Gehäuse an, welches hast du denn? Der Dark Rock 5 von BeQuiet ist ein sehr guter Kühler, habe ich neulich für 61€ bei Alternate gesehen aber er ist auch riesig, muss also ins Gehäuse passen
Habe ein Corsair Carbide Series 275R.
Ohne Sichtfenster quasi habe es offen.
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
907
329
Ja die von Be Quiet sind echt solide.
Hier gibt's ja auch verschiedene Modelle. Mein alter PC hatte den Dark Rock 4 Pro.
Den musste ich jedes mal demontieren wenn ich die M.2 oder die RAM Sticks austauschen wollte.
An den Grafikkarten Slot bin ich eig. auch nicht richtig hin gekommen um diese auszubauen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.949
2.911
Das Gehäuse hat eine Innenhöhe von 211mm da ziehen wir mal 20mm ab wegen Mainboardhöhe, grobe 190mm bleiben über. Der Dark Rock 5 ist 161mm hoch! Passt also in dein Gehäuse
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.493
2.312
Habe ein Gigabyte Eagle AX B650. Gibt es da eine Möglichkeit?

Ja, wähle mal im BIOS des Menü "Tewaker" und suche dort die Position "Precision Boost Overdrive(PBO) Enhancement"; dort kannst verschiedene Settings einstellen, bei denen du auch die Maximaltemperatur auf verschiedene Werte setzen kannst. Teste die verschiedenen Setings mal aus, am besten einma mitl 90°C und einmal mit 80°C als Maximalwert. Wie gesagt, auch die 90°C liegen noch in dem von AMD spezifizierten Limit von 95°C, aber kühler ist natürlich besser.

Danach mit F10 abspeichern und wieder Cinebench Multi Score benchen und den Score vergleichen mit dem vorherigen Wert.

Leider gibt es im Handbuch keine genaueren Angaben zu diesen Einstellungen. Es ist möglich, dass dort verschiedene Werte für die Verringeurng derCPU- Spannung angeboten werden (sog. Curve optimizer), also z. B. -10mV, -20 mV usw. In diesem Fall beginne am besten mit dem niedrigsten Wert und teste dann den jeweils höheren. Es könnte sein, dass bei hohen Werten das System bei CB abstürzt, weil die Spannung zu niedrig ist, aber das könnte man durch ein BIOS reset einfach wieder heilen. Bei diesen Optionen ist halt ein bissl Experimentierfreude (aka try&error) gefragt, weil sich jede CPU etwas anders verhält je nach Chipgüte...:D

Aber wenn du mit einem Wert zufrieden bist (guter Score + nicht zu heiß), kannst du natürlich dabei bleiben und musst nicht noch andere Einstellungen testen.

Hier noch eine Anleitung, zwar auf einem Asus Board, das Vorgehen ist aber immer gleich:


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kong_Master99

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 4, 2024
9
0
Ja, wähle mal im BIOS des Menü "Tewaker" und suche dort die Position "Precision Boost Overdrive(PBO) Enhancement"; dort kannst verschiedene Settings einstellen, bei denen du auch die Maximaltemperatur auf verschiedene Werte setzen kannst. Teste die verschiedenen Setings mal aus, am besten einma mitl 90°C und einmal mit 80°C als Maximalwert. Wie gesagt, auch die 90°C liegen noch in dem von AMD spezifizierten Limit von 95°C, aber kühler ist natürlich besser.

Danach mit F10 abspeichern und wieder Cinebench Multi Score benchen und den Score vergleichen mit dem vorherigen Wert.

Leider gibt es im Handbuch keine genaueren Angaben zu diesen Einstellungen. Es ist möglich, dass dort verschiedene Werte für die Verringeurng derCPU- Spannung angeboten werden (sog. Curve optimizer), also z. B. -10mV, -20 mV usw. In diesem Fall beginne am besten mit dem niedrigsten Wert und teste dann den jeweils höheren. Es könnte sein, dass bei hohen Werten das System bei CB abstürzt, weil die Spannung zu niedrig ist, aber das könnte man durch ein BIOS reset einfach wieder heilen. Bei diesen Optionen ist halt ein bissl Experimentierfreude (aka try&error) gefragt, weil sich jede CPU etwas anders verhält je nach Chipgüte...:D

Aber wenn du mit einem Wert zufrieden bist (guter Score + nicht zu heiß), kannst du natürlich dabei bleiben und musst nicht noch andere Einstellungen testen.

Hier noch eine Anleitung, zwar auf einem Asus Board, das Vorgehen ist aber immer gleich:


LG N.
Ich habe gelesen, dass durch dieses Precison Boost die Garantie der CPU verloren geht ist das korrekt?

LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.493
2.312

Ich interpretiere das so:

Die Garantie erlischt nur bei einer Übertaktung der cPU, d. h. wenn im BIOS für den 7700X ein höherer Maximaltakt als die von AMD spezifizierten 5,4 GHz eingestellt wird.

Solange man aber nur mittels Curve Optimizer einen "negativen offset" für die CPU Spannung einstellt, diese also verringerst, ohne den CPU-Takt manuell zu erhöhen, findet ja keine Übertaktung statt und somit sollte auch die Garantie erhalten bleiben. Denn in diesem Fall kann die CPU lediglich den von AMD offiziell angegebenen Boost-Takt von 5,4 GHz unter Last länger halten, weil durch die geringere Spannung auch weniger Abwärme erzeugt wird und somit die Maximaltemperatur nicht oder erst später erreicht wird, ab der die Taktfrequenz gedrosselt wird: Aber die 5,4 GHz werden eben zu keinem Zeitpunkt überschritten, also keine "Übertaktung" => kein Garantieverlust.

Cinebench Ergebnisse jeweils:
Single Core 118pts
Multi Core 1125 pts

Die Werte sind gut (der MC sogar sehr gut) (y)

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kong_Master99

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 4, 2024
9
0

Ich interpretiere das so:

Die Garantie erlischt nur bei einer Übertaktung der cPU, d. h. wenn im BIOS für den 7700X ein höherer Maximaltakt als die von AMD spezifizierten 5,4 GHz eingestellt wird.

Solange man aber nur mittels Curve Optimizer einen "negativen offset" für die CPU Spannung einstellt, diese also verringerst, ohne den CPU-Takt manuell zu erhöhen, findet ja keine Übertaktung statt und somit sollte auch die Garantie erhalten bleiben. Denn in diesem Fall kann die CPU lediglich den von AMD offiziell angegebenen Boost-Takt von 5,4 GHz unter Last länger halten, weil durch die geringere Spannung auch weniger Abwärme erzeugt wird und somit die Maximaltemperatur nicht oder erst später erreicht wird, ab der die Taktfrequenz gedrosselt wird: Aber die 5,4 GHz werden eben zu keinem Zeitpunkt überschritten, also keine "Übertaktung" => kein Garantieverlust.



Die Werte sind gut (der MC sogar sehr gut) (y)

LG N.
Alles klar dann experimentiere ich mal da dran :D