3Pin - 4Pin?? Be Quiet! Pure Base 500DX

PopSmoke

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 17, 2020
71
8
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600
Mainbord: MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
Grafikkarte: Gigabyte GeForce Rtx 2070 Super Gaming OC
RAM: G.Skill RipJaw V DIMM 16 GB DDR4-3200 Kit
SSD M.2: 1TB SSD SiliconPower
Kühler: Arctic Freezer 34 Duo
Netzteil: 500W Be quiet! Pure Power 11
Gehäuse: Be Quiet! Pure Base 500DX

Das ist meine Konfiguration, dass ich mir demnächst holen werde, nur hab ich ein Problem.
Ich wollte eigentlich eine Tomahawk Max einbauen, jedoch hat jemand gesagt, dass das nicht funktionieren wird, weil mein Gehäuse Pure Base 500DX anscheinend einen 3-Pin Header oder so braucht ( Kp was das sein soll) um die RGB sachen zu kontrollieren. Das ding ist, dass das einzige RGB-Teil in meinem Build mein Gehäuse ist. Jetzt hab ich mich gefragt, wieso ich ein anderes Motherboard (Gaming Pro Carbon AC) brauche wenn ich sowieso keine anderen RGB-Sachen zum steuern hab. Mein Gehäuse lässt sich anscheinend mit so einem Reset-Button oder so schon selber steuern. Brauch ich jetzt unbedingt ein Motherboard, dass einen 3-pin header oder 4-pin hat, dass das gehäuse funktioniert?
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Mit dem 3-Pin RGB Header kannst du das Gehäuse über das Mainboard mit der zugehörigen Software steuern, zumindest sofern das Mainboard eben einen entsprechenden 3-Pin Header hat.
Falls du das nicht brauchst kannst du über den Reset Knopf voreingestellt Modi durchwechseln.

-> ein 3-Pin RGB Header ist nicht zwingend nötig, damit die Bleuchtung des Gehäuses funktioniert.