Hallo zusammen,
ich möchte mir nach vielen Jahren Abstinenz wieder einen Gaming PC anschaffen, Budget ca. 2000€ (nur PC). Meinen letzten habe ich mir vor 12 Jahre gekauft (Einzelkomponenten bestellt, selbst zusammengebaut und eingerichtet), bis auf einen Mainboardschaden nach 3 Jahren funktioniert der nach wie vor einwandfrei nur halt viel zu alt und langsam
.
Einsatzzweck
- der PC ist hauptsächlich zum zocken da.
- Spiele: Counterstrike, AC (Odyssey und ab Ende 2020 den Nachfolger), Anno, CoD, Battlefield (und ein paar alte Spiele daher DVD Laufwerk zwingend erforderlich???)
- höchstmögliche Einstellung mit maximalen FPS
- Streaming Filme
- soll möglichst lange passen und eine ähnliche Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Komponenten wie beim Vorgänger wäre wünschenswert.
Besondere Anforderungen
- Habe noch einen Case (Silver Stone TJ06-S) bei dem das Board allerdings auf der Linken Seite montiert ist (CPU daher ganz unten und Graka "steht auf dem Kopf"). Allerdings habe ich keine Ahnung ob die Verschraubungen heute noch die gleichen sind wie vor 10 Jahren und daher fraglich ob ein neues Mainboard überhaupt drauf passt. B20xH56xT49 + be quiet! Straigt Power E7 600W
- ansonsten gefallen mir z.B. Sharkoon Night Shark RGB (passt aber glaub ich nicht mit dem geplanten Lüfter) oder Sharkoon AI7000 Glass Tower (benötige ein DVD Laufwerk) - Sehr gerne bitte auch Vorschläge von euch mit Fenster im Case
- RGB und nicht zu laut, Miditower
- eigener Zusammenbau
Vorschlag
- Intel Core i9-9900KF
- Noctua NH-D15 CPU Kühler
- Asus ROG Strix Z390-E Gaming
- Gigabite Gforce RTX 2080 Super Windforce OC 8G
- Samsung 970 EVO Plus 500GB SSD
- be quiet! Straight Power11 CM 650W
- Corsair Vengeance DIMM 16GB DDR4-3200
- irgendein DVD Laufwerk
Habe mich an die Vorschläge von hardwaredealz angelehnt und diese noch was modifiziert (ich möchte keine Wasserkühlung)
Passen die Komponenten so zusammen (v.a. CPU, Lüfter, Mainboard und Speicher) oder gibt's da Probleme bzw. noch optimierungs- einsparungs- oder Verbesserungspotential? (Mainboard, Graka und CPU haben mir nach mehreren Testberichten sehr zugesagt)
Windows 10 Home benötige ich ebenfalls zählt aber nicht in das Budget mit rein.
Vielen Dank
ich möchte mir nach vielen Jahren Abstinenz wieder einen Gaming PC anschaffen, Budget ca. 2000€ (nur PC). Meinen letzten habe ich mir vor 12 Jahre gekauft (Einzelkomponenten bestellt, selbst zusammengebaut und eingerichtet), bis auf einen Mainboardschaden nach 3 Jahren funktioniert der nach wie vor einwandfrei nur halt viel zu alt und langsam
Einsatzzweck
- der PC ist hauptsächlich zum zocken da.
- Spiele: Counterstrike, AC (Odyssey und ab Ende 2020 den Nachfolger), Anno, CoD, Battlefield (und ein paar alte Spiele daher DVD Laufwerk zwingend erforderlich???)
- höchstmögliche Einstellung mit maximalen FPS
- Streaming Filme
- soll möglichst lange passen und eine ähnliche Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Komponenten wie beim Vorgänger wäre wünschenswert.
Besondere Anforderungen
- Habe noch einen Case (Silver Stone TJ06-S) bei dem das Board allerdings auf der Linken Seite montiert ist (CPU daher ganz unten und Graka "steht auf dem Kopf"). Allerdings habe ich keine Ahnung ob die Verschraubungen heute noch die gleichen sind wie vor 10 Jahren und daher fraglich ob ein neues Mainboard überhaupt drauf passt. B20xH56xT49 + be quiet! Straigt Power E7 600W
- ansonsten gefallen mir z.B. Sharkoon Night Shark RGB (passt aber glaub ich nicht mit dem geplanten Lüfter) oder Sharkoon AI7000 Glass Tower (benötige ein DVD Laufwerk) - Sehr gerne bitte auch Vorschläge von euch mit Fenster im Case
- RGB und nicht zu laut, Miditower
- eigener Zusammenbau
Vorschlag
- Intel Core i9-9900KF
- Noctua NH-D15 CPU Kühler
- Asus ROG Strix Z390-E Gaming
- Gigabite Gforce RTX 2080 Super Windforce OC 8G
- Samsung 970 EVO Plus 500GB SSD
- be quiet! Straight Power11 CM 650W
- Corsair Vengeance DIMM 16GB DDR4-3200
- irgendein DVD Laufwerk
Habe mich an die Vorschläge von hardwaredealz angelehnt und diese noch was modifiziert (ich möchte keine Wasserkühlung)
Passen die Komponenten so zusammen (v.a. CPU, Lüfter, Mainboard und Speicher) oder gibt's da Probleme bzw. noch optimierungs- einsparungs- oder Verbesserungspotential? (Mainboard, Graka und CPU haben mir nach mehreren Testberichten sehr zugesagt)
Windows 10 Home benötige ich ebenfalls zählt aber nicht in das Budget mit rein.
Vielen Dank
Zuletzt bearbeitet: