13600kf und be quiet! Pure Loop 2 FX 240mm

71.hd

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 5, 2023
4
0
Hi,
ich habe vor mir einen neuen Rechner zu kaufen, aber bin was die CPU Kühlung angeht noch etwas unsicher.
Meine Konfiguration:
-i5 13600kf
-Solidigm SSD 670p 2tb
-Corsair Vengeance RGB DDR5 32gb 5600 mt/s CL36
-4070ti
-MSI MAG Z690 Torpedo
-be quiet! Pure Base 500 FX
-be quiet! Pure Loop 2 FX 240mm
-be quiet! Pure Power 12 M 850w

Meine Frage:
Reicht eine 240mm Aio? Oder sollte ich eine 360mm Aio verbauen?

Wenns eine 360er sein muss, dann werde ich höchstwahrscheinlich die Arctic Liquid Freezer II 360mm nehmen. Ich habe mich für die Pure Loop 2 FX entschieden, weil sie als 240mm optisch gesehen gut ins Case reinpasst.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.059
2.536
Hallo,

der i5-13600 K ist mit einer TDP (thermische Verlustleistung) von max. rd. 180 W spezifiziert, dafür reicht eine ordentliche 240er AiO locker aus.

Ich würde den 15-13600 K (ohne "F") nehmen, der hat eine eigene kleine Grafikeinheit, so dass der PC auch bei Ausfall der GraKa noch nutzbar ist. Es sei dnen, du hast noch eine ältere bGraKa in Reserve.

Bei der 4070 Ti bist du dir sicher?

Bei dem Z 690 Mainboard wirst du sehr wahrscheinlich das BIOS aktualisieren müssen, damit der i5 13600 K(F) darauf läuft. Geht aber mit der USB BIOS Flashback Funktion.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: 71.hd

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.468
573
Sieht meinem Setup recht ähnlich… ich habe die Endorfy 240 mm AIO auf dem 13600KF, auch eine 4070ti, aber ein B760 Mainboard drunter. Da gibt‘s kein Temperaturproblem, die CPU geht bei wirklich langer Vollauslastung in Benchmarks nicht über 80 Grad. Kannst du so machen.

Ich würde die SSD gegen eine mit PCIe 4.0 tauschen und habe das auch, tatsächlich eine 1TB für‘s Windows und eine 2TB für Software.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: 71.hd

71.hd

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 5, 2023
4
0
Hallo,

der i5-13600 K ist mit einer TDP (thermische Verlustleistung) von max. rd. 180 W spezifiziert, dafür reicht eine ordentliche 240er AiO locker aus.

Ich würde den 15-13600 K (ohne "F") nehmen, der hat eine eigene kleine Grafikeinheit, so dass der PC auch bei Ausfall der GraKa noch nutzbar ist. Es sei dnen, du hast noch eine ältere bGraKa in Reserve.

Bei der 4070 Ti bist du dir sicher?

Bei dem Z 690 Mainboard wirst du sehr wahrscheinlich das BIOS aktualisieren müssen, damit der i5 13600 K(F) darauf läuft. Geht aber mit der USB BIOS Flashback Funktion.

LG N.
Danke für deine Antwort!

Ich habe mich für die 4070ti entschieden, da ich großen Wert auf Raytracing und auf die restlichen Nvidia features lege. Mein Monitor hat eine Auflösung von 1440p, aus diesem Grund werde ich offensichtlich nicht auf 4K zocken. Ich habe der Entscheidung zwischen 4070ti und 7900xt sehr viel Zeit gegeben, aber ich denke die 4070ti passt besser zu mir, da ich wie gesagt großen Wert auf Raytracing und die restlichen Nvidia features lege. Ich bin mir zwar immer noch nicht zu 100% sicher, ob ich mir die 4070ti holen soll, aber mit großer Wahrscheinlichkeit werde ich sie mir statt der 7900xt holen.
Doppelpost zusammengeführt:

Sieht meinem Setup recht ähnlich… ich habe die Endorfy 240 mm AIO auf dem 13600KF, auch eine 4070ti, aber ein B760 Mainboard drunter. Da gibt‘s kein Temperaturproblem, die CPU geht bei wirklich langer Vollauslastung in Benchmarks nicht über 80 Grad. Kannst du so machen.

Ich würde die SSD gegen eine mit PCIe 4.0 tauschen und habe das auch, tatsächlich eine 1TB für‘s Windows und eine 2TB für Software.

Danke für die Antwort :)

Dann werde ich die 240er nehmen.
Wieso soll ich deiner Meinung nach eine PCIe 4.0 SSD holen? Fürs zocken reicht doch auch eine PCIe 3.0 SSD.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Ich habe mir Manu's Video nicht angeschaut, aber ich vermute mal es geht um die 12GB Vram und deren Speicheranbindung.
Solang man mit der 4070Ti bei 1440P bleibt, ist das absolut kein Problem und läuft.
Dazu gibt es eben noch DLSS 2/3 und Frame-Gen, welches man ohnehin immer aktivieren sollte, wenn es vorhanden ist.
Das reduziert die VRAM Belastung, sorgt für weniger Verbrauch und bringt gleichzeitig mehr Frames auf dein Bildschirm.


Eine PCIE 3.0 reicht vollkommen für zocken aus. Eine Sata SSD ist dort auch schon genüge, allerdings ist eben eine M.2 sehr entspannt, da keine Kabel benötigt sind.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: 71.hd

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.468
573
Wieso soll ich deiner Meinung nach eine PCIe 4.0 SSD holen? Fürs zocken reicht doch auch eine PCIe 3.0 SSD.

Wegen der Zukunft... wenn das Board das kann, und du sowieso schon an die 2000 Euro in die Hand nimmst, solltest du nicht die 50 Euro beim Datenspeicher einsparen finde ich. In der Regel werden teurere SSDs länger halten, wobei die Geschwindigkeit tatsächlich keine Rolle spielt. Ich würde auch eher auf eine Marke gehen die bekannter ist... ich hab noch nie was von Solidigm gehört. Das kann aber auch an mir liegen. 😜

Wäre halt schon ziemlich ärgerlich, wenn die SSD nach einem Jahr oder so ausfällt und du das System neu aufsetzen musst.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: 71.hd

71.hd

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 5, 2023
4
0
Wegen der Zukunft... wenn das Board das kann, und du sowieso schon an die 2000 Euro in die Hand nimmst, solltest du nicht die 50 Euro beim Datenspeicher einsparen finde ich. In der Regel werden teurere SSDs länger halten, wobei die Geschwindigkeit tatsächlich keine Rolle spielt. Ich würde auch eher auf eine Marke gehen die bekannter ist... ich hab noch nie was von Solidigm gehört. Das kann aber auch an mir liegen. 😜

Wäre halt schon ziemlich ärgerlich, wenn die SSD nach einem Jahr oder so ausfällt und du das System neu aufsetzen musst.
Okay, dann werde ich die Kingston NV2 nehmen. 👍🏽
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Die geht auch. Natürlich brauchst du keine 4.0. Die NV2 ist eh nur eine Fake 4.0
Ich nehme gerne die WD 570 weil die auch ein top Preis/Leistung hat

Kannst natürlich auch mehr ausgeben und eine 4.0 kaufen. In spielen wirst du es aber kaum/garnicht merken
 
  • Gefällt mir!
Reactions: 71.hd