Suchergebnisse

  1. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Ich habe jetzt einmal herumexperimentiert mit einem Stück von der Briefklammer, und siehe da das Problem habe ich tatsächlich gelöst! Zurechtgebogen und die Verbindung mit einer neuen CMOS Batterie hergestellt, Zeit im BIOS neu gesetzt und es funktioniert. Natürlich bin ich sehr erleichtert...
  2. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Hallo, und ein gutes neues Jahr! Kann ich da auch von einer Briefklammer wie dieser mir etwas basteln, oder braucht es unbedingt eine Konservendose?
  3. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Zwischen Knopfzelle und den noch vorhandenen Leitern?
  4. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    So habe mal zwei Bilder gemacht.
  5. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Ja das stimmt natürlich auch wieder. Kann ich das eigentlich auch überbrücken, also zum Beispiel mit einer Büroklammer oder ähnlichem so daas eine Verbindung zwischen Knopfzelle und Füsschen da ist? Würde das gerne mal probieren.
  6. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Ich hatte mal in einem anderen Forum gefragt und auf Fotos konnte man erkennen, das sich wohl beim erstmaligen Ausbau der BIOS Batterie die Minuskontaktfahne verbogen hatte. Daraufhin habe ich mal nachgebogen, und dann ist mir das eben abgebrochen. Hat aber offensichtlich keine Auswirkungen...
  7. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Um nochmal auf mein Anschreiben an HP zurück zu kommen: Ich habe tatsächlich von denen einen Anruf erhalten in dem man mir mitgeteilt hat, das man mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, und der Support einige Sachen durchgehen möchte. Ich denke mal das wird im neuen Jahr passieren, dann...
  8. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Ja hat er. Wie gesagt, das Problem trat spontan Anfang November auf, nachdem ich am nächsten Tag wieder gestartet habe. Hin und her überlegt was da eventuell gewesen sein könnte bezüglich Updates habe ich auch schon, aber die Antwort habe ich noch nicht. Nimmt man da eine bestimmte Linux Version...
  9. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Ausgeliefert wurde der Rechner mit Windows 10, aktualisiert auf Windows 11 was auch derzeit im Einsatz ist.
  10. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Da bin ich auch mal gespannt, bisher kam noch nichts zurück. Könnte es eventuell helfen wenn man Windows 11 nochmal neu installiert also eigene Dateien und Einstellungen gelöscht? Mir ist schon klar, das Windows nichts mit dem BIOS zu tun hat, aber vielleicht löst Windows ja irgendeinen Prozess...
  11. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Da steigt doch langsam keiner mehr durch, man kann es seitens der Hersteller aber auch kompliziert machen. Ich habe diese Woche mal an HP geschrieben bezüglich dieses Problems. Mal sehen was von denen kommt...
  12. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Wieder die dumme Frage von mir: Wie tue ich das? Ich hatte ja mal geschrieben, das ich mir den HP Stick schon mal erstellt habe, und dann nach dieser Anleitung vorgegangen bin: https://support.hp.com/ch-de/document/ish_4120763-4027279-16 Nummer 3. Das war ja keine DOS Variante, was HP da empfiehlt.
  13. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Also irgendetwas mache ich beim Bootstick falsch. Ich erstelle mir also via der HP Bios Version 140226 einen bootfähigen USB Stick. Dann benutze ich Rufus um diesen unter FreeDos bootfähig zu machen. Dabei löscht er mir jedoch die bisherigen gespeicherten Daten (Ordner EFI, HP und Hewlett...
  14. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Ich meine das der verlötet ist, aber ganz sicher weiß ich es nicht. Die Frage ist eben, ob der Bioschip der Übeltäter ist, und selbst wenn, wer mir den einlöten könnte? Muss man eigentlich im BIOS noch Einstellungen vornehmen oder Sachen deaktivieren bevor man eine Installation über DOS versucht?
  15. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Alles klar, ich schaue mal nach. Ich habe auch mal Memtest86 laufen lassen, keine Fehler erkannt. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Mainboard bzw. den von dir angesprochenen Chip zu prüfen? Wie ich ja im Eingangsposting geschrieben habe, wurde der Rechner heruntergefahren, und am nächsten...
  16. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Wo prüfe ich das denn? im Bios selbst? Ich habe noch nichts unternommen, deswegen frage ich ja so detailliert.
  17. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Ist schon klar, mit der eignen Gefahr. Ich hatte nur mal davon in einem anderen Forum gelesen, ich weiß aber nicht mehr wo, dort konnte derjenige sein Checksum error Problem damit lösen, auch wenn es kein CMOS502 war. Sollte ich dann den Stick nochmal nur mit der bin. Datei machen, weil ich ihn...
  18. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Ich habe die Bootreihenfolge bisher immer im BIOS umgestellt über F10 kommt man da hin. Der Name des Flash Programmes wäre dann das von mir genannte AFUDOS? Der Befehl lautet dann vermutlich " c: /AFUDOS oder so ähnlich?
  19. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Den bootfähigen DOS USB Stick habe ich mir schon nach der Anleitung erstellt, aber noch nicht eingesetzt. Dazu muss ich dann ja noch die Bootreihenfolge im BIOS umstellen. Bezüglich dem Flasher Tool: Das ist dann denke ich mal der "AFUDOS Flasher". Setze ich denn extra ein, oder muss der in...
  20. M

    CMOS 502 Prüfsumme ungültig

    Hallo, also in den Systeminformationen steht bei der BIOS Version "AMI F.48" Dann dürfte es sich sicher auch um AMI handeln.