F_Panel Be quiet Light Base 600

WolfVolpe

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 19, 2025
7
0
Grüßt euch,

Ich habe meinen PC zusammengebaut, er funktioniert auch bis jetzt einwandfrei. Nur habe ich das Problem mit dem F_ Panel. Ich weiß nicht wie dieser belegt ist, wenn ich den kompakt-Stecker am Mainboard anschließe passiert nichts, er geht nicht an. Wenn ich den PC kurzschließe, damit er angeht, und dann denn Stecker einstecke, geht das Bild weg und die Leucht vom DRAM geht an... Was mache ich falsch? Die Belegung im Handbuch des Mainboards nützt mir nichts, da es ein einziger Stecker ist wo drauf steht F_Panel, kann mir da jemand weiterhelfen? 😊
 

Anhänge

  • IMG_20250419_180414.jpg
    IMG_20250419_180414.jpg
    453,1 KB · Aufrufe: 6

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.041
2.533
Hallo,

also eigentlich sollte die Pin Belegung für das Frontpanel zumindest bei allen neueren Mainboards herstellerübergreifend mittlerweile identisch sein und somit auch zu dem BQ Strecker passen. Welches Board ist es denn?

Leider habe ich auf Anhieb keine Infos zum Frontpanel-Stecker dieses Geh. gefundne, aber lt. Manual soll es nur einen power- und einen reset-Schalter geben

1745077410177.png


Wenn möglich, mache doch ein paar Fotos von diesem Stecker, am besten von mehreren Seiten, dann kommt man vl. weiter.

LG N.
 

WolfVolpe

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 19, 2025
7
0
Hallo,

also eigentlich sollte die Pin Belegung für das Frontpanel zumindest bei allen neueren Mainboards herstellerübergreifend mittlerweile identisch sein und somit auch zu dem BQ Strecker passen. Welches Board ist es denn?

Leider habe ich auf Anhieb keine Infos zum Frontpanel-Stecker dieses Geh. gefundne, aber lt. Manual soll es nur einen power- und einen reset-Schalter geben

Anhang anzeigen 49182


Wenn möglich, mache doch ein paar Fotos von diesem Stecker, am besten von mehreren Seiten, dann kommt man vl. weiter.

LG N.
Danke für deine Antwort, es handelt sich um ein ASRock Z790 Steel Legend. weitere Informationen. Wenn ich ihn kurzschließe startet er, er Brauch ein bisschen, den DRAM leuchtet kurz auf, dann Alle also CPU etc auch und schließlich komm ich in BIOS. Im BIOS zeigt er mir auch alles an. Also kein Fehlverhalten zu erkennen.
Wenn ich nun während des Betriebs den Stecker einstecke und den Einschaltknopf betätige z.B. um den PC herunterzufahren geht das Bild weg und er zeigt mir DRAM an. Er bootet dann ständig und versucht hochzufahren nach 1 min schafft er es manchmal DRAM geht dann aus aber der Knopf bleibt ohne Funktion. Selten nimmt er den Knopf an aber er fährt ihn nicht runter sondern startet ständig neu. Wenn ich ihn länger als 5sek. drücke geht er dann auch aus, aber sofort wieder an, heißt also er bleibt nicht aus... In den meisten Fällen funktioniert der Knopf aber nicht, wenn ich ihn gedrückt halte brummt es nur irgendwo im PC, passieren tut aber nichts... Sorry für die *A1* Sätze, war jetzt Mal Brainstorming alles zu dem ich Erfahrung gemacht habe.

LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.041
2.533
Hallo,

Wenn ich nun während des Betriebs den Stecker einstecke und den Einschaltknopf betätige

Also irgendetwas am Mainboard anschließen, während der pC läuft, also unter Strom steht, ist generell keine gute Idee - sowas kann im worst case böse enden (=> "Kurzer" => Board ☠️ )

Hier sieht du die Pinbelegung des Front panels auf dem Board:

1745079460714.png

Wenn der Gehäusestecker, wie im Manual angegeben, nur aus einem power- und einem reset-switch bestehen sollte, müssten das 2 x 2 pins sein, wobei die Polung egal ist. Diese pins müssten also an die Kontakte B (für power) und D (für reeset) angeschlossen werden.

Wenn es aber ein "großer" Stecker sein sollte, der das ganze Frontpanel abdeckt, müsstest du dich an dem einen fehlenden PIn in der linken oberen Eecke (= Feld 10) orientieren können.

Vergewissere dich auch nochmal, dass du auch das richtige Front Panel auf dem Board benutzt: hier Nr. 22 = Panel 1:

1745079795729.png

Wie gesagt, ich habe leider keine Fotos oder Zeichnungen von diesem BeQuiet-Stecker gefunden, daher wäre es gut., wenn du ein paar Fotos von mehreren Seiten des Steckers machen könntest, damit man sich (wortwörtlich :cool:) ein Bild machen kann. Ohne den Stecker zu kennen ist es leider kaum möglich, das Problem zu lösen. Wenn es gar nicht anders geht, würde ich dir empfehlen, direkt den BeQuiet Sipport zu kontaktieren und das Problem zu schiildern:



LG N.
 

WolfVolpe

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 19, 2025
7
0
Schau Mal bitte oben in meiner Problembeschreibung, da ist ein Bild drin :)
Wo welcher Anschluss ist ist klar, haben das Handbuch durch studiert wenn ich einzelne Fläche Stecker hätte wäre es wahrscheinlich deutlich einfacher und besser anzustecken... Dort ist nicht nur ein Reset und Power Verkabelung dort sind insgesamt 6x Kabel dran.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.908
3.147
Moin. Hier der Review vom Gehäuse, dort sieht man den Stecker aber die Adern sind nicht gekennzeichnet. Das einzigste was du machen kannst wäre die Adern zu verfolgen! Schau wo sie dran gehen. PowerButton, Resett Button, Power LED, wären 6 Kabel, kann sein das sie vertauscht sind. Man könnte die Litzen einfach aus dem Stecker ziehen und neu einstecken. Dazu brauchst du einen kleinen Schraubenzieher und etwas Gefühl. Ist zwar unwahrscheinlich das BeQuiet dort falsch aufgelegt hat aber prüfen kannst du es trotzdem.
 

WolfVolpe

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 19, 2025
7
0
Habe die Adern auch schon gefolgt. Sie Enden in diesem Stecker in der Front. Siehe bild
 

Anhänge

  • IMG_20250419_190451.jpg
    IMG_20250419_190451.jpg
    311,9 KB · Aufrufe: 5

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.908
3.147
Ganz toll 🧐 kann man die Platine sehen wo die Kabel an die Knöpfe gehen? Ich würde sie per Multimeter ausmessen.
 

WolfVolpe

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 19, 2025
7
0
Kann es den grundsätzlich noch an etwas anderem liegen, dass dies nur ein Folgefehler ist?
Doppelpost zusammengeführt:

Kann es den grundsätzlich noch an etwas anderem liegen, dass dies nur ein Folgefehler ist
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.908
3.147
Klar könnte das MB einen Schaden haben, wenn ich das richtig gelesen habe läuft er ohne zicken wenn du den Stecker weg läst, entweder falsch gepolt im Stecker, oder die Resett Taste klemmt, hatte ich auch schon, oder halt ein Controller ist futsch aufm Mainboard.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.041
2.533
Hallo,

das Bild ist leider etwas unscharf: Hat der Stecker vorne genau die Form, wie sie auch auf das 9-pin-Frontpanel des Boards passen müsste, nämlich eine Reihe mit 5 und die andere mit nur 4 Löchern? Dann muss er ja verwechslungssicher passen. Ich würde ihn wie gesagt nur nicht anstecken,. wenn der pC läuft.

Wenn du den Stecker also bei ausgeschaltetem PC (am besten auch hinten am Netzteil ausschalten!) so ansteckst, dass die Pinauslegung übereinstimmt, und den PC dann einschaltest, was passiert dann: rbootet er wieder, abe rnicht, wenn du ihne mit dem Schraubendreher startest? Das wäre ein sehr merkwürdiger Fehler, könnte ich mir nur erklären, dass der Stecker fehlerhaft ist. Dann solltest du dne BQ Support kontaktieren.

LG N.
 

WolfVolpe

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 19, 2025
7
0
Guten Abend. Genau richtig verstanden. Der Pin ist auch genau so angelegt wie du es gesagt hast, du kannst den Pin gar nicht falsch anstecken... Wenn ich das Kabel anstecke geht er nicht an es passiert gar nichts, wenn ich nun aber den Stecker ziehe und mit dem Schraubendreher starte funktioniert er. Es erscheint kurz die Leuchte DRAM, am Mainboard etwa 10sec, danach gehen alle Leuchten an CPU etc... und wenn sie ausgehen starte er sofort... Ich weiß nur nicht ob das normal ist, dass die Leuchten angehen. Kenne das Mainboard sonst nicht. BIOS erkennt auf jedenfall meine komplette Hardware.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.041
2.533
Ich weiß nur nicht ob das normal ist, dass die Leuchten angehen.

Doch, das muss so! s. hier, da habe ich es im Beitrag #14 ' "bildlich" erklärt:


Wenn der pC mit dem "Schraubendreher-Trick" startet und fehlerfrei bootet, kann man mMn einen Defekt am Mainboard ausschließen, denn der power on-Schalter tut nichts anderes, als die beiden power on_pins zu überbrücken, macht also genau das Gleiche wie du manuell mit dem Schraubendrehe (deshalb funktioniert der Trick ja auch nur).

Wenn der PC aber mit dem Frontpanelstecker nicht reagiert, obwohl er korrekt am Mainboard angeschlossen ist, kann eigentlich nur dieser Stecker, das zugehörige Kabel oder der Einschaltknopf am Gehäuse kaputt sein. Da kann man leider als Laie nicht viel machen, sieht nach einem Montagefehler in der Fabrik aus. Wenn die einzelnen Adern beschriftet wären, könnte man mit etwas Friemelarbeit prüfen, ob sie richtig im Stecker angeordnet sind, wie oben in Beitrag #6 beschrieben - aber ohne Beschriftung wüsste ich nicht, wie man das hinkriegen soll.

Deshalb wäre es wohl am besten, das Problem nach Ostern mit dem BQ Support abzuklären, der hat einen guten Ruf.

Es gibt zwar auch separate PC Einschalter als Zubehör, aber das wäre natürlich nur eine Notlösung, vor allem bei einem so teuren Gehäuse.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun