Hallo zusammen,
ich habe ein B450 Pro4 Mainboard von Asrock und Windows 10 Pro. Da ich heute einen neuen RGB-Lüfter eingebaut habe, den man über ARGB steuert, habe ich mir auf Anraten einiger Videos das dazugehörige Programm "Polychrome Sync" (für Win 10) installiert. Da es beim ersten Start schon mal nicht funktioniert hat, hat es ein bisschen gedauert bis ich herausgefunden habe, dass man zunächst irgendeinen Chip flashen muss, nämlich mit dem beigelieferten Programm. Das getan, der Lüfter läuft nun im "Atmungsmodus" mit einer roten Farbe. Versuche ich jetzt aber das eigentliche Programm zu starten, passiert gar nichts. Die CPU-Lüfter fahren hoch und ich sehe im Task Manager, dass das Programm circa 15% CPU-Leistung beansprucht. Aber es erscheint kein Fenster. Auch im Administrator-Modus nicht. Ich habe es auch mal mit OpenRGB versucht, das Programm stürzt mysteriöserweise kurz nach dem Start ab. Ansonsten habe ich nur eine Gigabyte RTX 3060, die ein bisschen RGB-Licht hat.
Was soll ich tun, oder gibt es Alternativen zu der Software?
LG
ich habe ein B450 Pro4 Mainboard von Asrock und Windows 10 Pro. Da ich heute einen neuen RGB-Lüfter eingebaut habe, den man über ARGB steuert, habe ich mir auf Anraten einiger Videos das dazugehörige Programm "Polychrome Sync" (für Win 10) installiert. Da es beim ersten Start schon mal nicht funktioniert hat, hat es ein bisschen gedauert bis ich herausgefunden habe, dass man zunächst irgendeinen Chip flashen muss, nämlich mit dem beigelieferten Programm. Das getan, der Lüfter läuft nun im "Atmungsmodus" mit einer roten Farbe. Versuche ich jetzt aber das eigentliche Programm zu starten, passiert gar nichts. Die CPU-Lüfter fahren hoch und ich sehe im Task Manager, dass das Programm circa 15% CPU-Leistung beansprucht. Aber es erscheint kein Fenster. Auch im Administrator-Modus nicht. Ich habe es auch mal mit OpenRGB versucht, das Programm stürzt mysteriöserweise kurz nach dem Start ab. Ansonsten habe ich nur eine Gigabyte RTX 3060, die ein bisschen RGB-Licht hat.
Was soll ich tun, oder gibt es Alternativen zu der Software?
LG