Unreal Engine 5 - Workstation

Myghal

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 20, 2022
3
0
Hi zusammen,

ich habe eine etwas speziellere Frage. Ich hoffe ich bin hier trotzdem richtig.
Ich bin Architekt und habe bisher Visualisierungen in Cinema 4D und vray erstellt.
Um mich weiter zu entwickeln, überlege ich für Animationen und Realtime Walk Throughs auf die Unreal Engine 5 zu setzen.
Hat jemand schon mit der UE5 erfahrung gemacht und kann mir sagen, ob man für ca. 2000€ eine passable Workstation realisieren kann?
Bisher war für Cinema 4D und vray vor allem CPU-Power gefragt. Ich nehme an, dass bei UE5 eher die GPU gefragt ist, oder das Zusammenspiel von CPU und GPU.
Könnte man z.B. einfach den 2000€ PC von Hardwaredealz nehmen, oder müsste man eher auf eine Nvidia GPU gehen?

VG
Myghal
 
Feb 10, 2022
1.916
570
Hi zusammen,

ich habe eine etwas speziellere Frage. Ich hoffe ich bin hier trotzdem richtig.
Ich bin Architekt und habe bisher Visualisierungen in Cinema 4D und vray erstellt.
Um mich weiter zu entwickeln, überlege ich für Animationen und Realtime Walk Throughs auf die Unreal Engine 5 zu setzen.
Hat jemand schon mit der UE5 erfahrung gemacht und kann mir sagen, ob man für ca. 2000€ eine passable Workstation realisieren kann?
Bisher war für Cinema 4D und vray vor allem CPU-Power gefragt. Ich nehme an, dass bei UE5 eher die GPU gefragt ist, oder das Zusammenspiel von CPU und GPU.
Könnte man z.B. einfach den 2000€ PC von Hardwaredealz nehmen, oder müsste man eher auf eine Nvidia GPU gehen?

VG
Myghal
Hallo,
Würde es so machen...



Hat genug GPU Power, und falls du CPU Sachen machst auch dafür....
LG
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Welche Teile hocken denn im aktuellen System?
Eventuell lässt sich da noch was verwerten um entweder Budget zu sparen oder die Leistung bei Ausreizen des Budgets zu erhöhen.
 

Myghal

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 20, 2022
3
0
Welche Teile hocken denn im aktuellen System?
Eventuell lässt sich da noch was verwerten um entweder Budget zu sparen oder die Leistung bei Ausreizen des Budgets zu erhöhen.

Ich denke da ist nicht mehr viel zu gebrauchen...

CPU: Intel i7 4770 K
Mainboard: MSI Z87-G45 Gaming
RAM: 16GB DDR3, 1600Mhz
GPU: Geforce GTX 960 4GB

Mit dem Rechner mache ich nur die Modelle und kleine Tests... das eigentliche rendern übernimmt dann eine online Renderfarm. (Was natürlich kosten verursacht.)
Da die Visualisierungen bei mir immer mehr angefragt werden, wird es dann doch Zeit für was neues...
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
mhm denke nicht das du ihrgentwas davon weiter verwenden kannst. Der Unterschied ist zu enorm. Aber vielleicht lässt sich der PC als ganzes noch verkaufen für dein neues System
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Wenn das Rendering sowieso extern erfolgen soll.
Dann würde ich eher auf Mittelklasse mit extra RAM / Plattenplatz setzen.
 

Myghal

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 20, 2022
3
0
@Schwede:
Ich denke ich werde den PC einfach behalten und meinem Sohn zum Fortnite zocken geben ;)

@TheSupercomputer:
Das Rendern soll halt zukünftig nicht mehr extern erfolgen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Mein Ziel ist es, möglichst viel in UE zu realisieren. Zum modellieren werde ich wahrscheinlich auf Blender switchen. Das spart noch einmal Abo-Kosten für Cinema 4D.

edit: Blender kann sogar CPU + GPU hybrid rendern
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Mit Blender kenne ich mich sogar einigermaßen aus ^^
Da kannst du auch Animationen mit machen.

Blender ist eine Eierlegendewollmilchsau, kann deswegen aber durchaus unübersichtlich und leider auch oft nicht sehr intuitiv sein.