Grafikkarte für ca. 300€ zu Ryzen 5 5600x?

JarodJ

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 22, 2022
7
0
Ich habe mich mittlerweile für den Bau meines PCs auf den Ryzen 5 5600x festgelegt. Im Internet sehe ich als Vorschläge für die Grafikkarte meist GPUs ab 500€. Ich würde gerne zunächst weniger ausgeben, ca. 300€. Würde dann irgendwann in Zukunft auf eine bessere Grafikkarte umsteigen.
Da ich mich schlecht auskenne hier meine Fragen:
Macht es überhaupt Sinn, so günstige Grafikkarten mit dieser CPU zu kombinieren.
und wenn ja, welche würdet ihr vorschlagen?

Danke schonmal
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.078
2.546
Hallo,

das Problem ist, das die Preise für neue Grafikkarten leider immer noch roch deutlich über der UVP liegen. Daher kommt in dieser Preisklasse eigentlich nur eine NVidia RTX 3050 in Betracht, und hier auch nur die günstigsten Modelle.

Günstiger wäre nur eine AMD RX 6500 XT, aber die ist aus verschiedenen Gründen nicht wirklich empfehlenswert. Die nVidia ist da schon deutlich performanter. Hier ein Test. Zumindest auf Full HD und mit notfalls reduzierten Grafikdetails kann man damit eigentlich alle aktuellen Games halbwegs flüssig zocken.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: JarodJ

JarodJ

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 22, 2022
7
0
Hallo,

das Problem ist, das die Preise für neue Grafikkarten leider immer noch roch deutlich über der UVP liegen. Daher kommt in dieser Preisklasse eigentlich nur eine NVidia RTX 3050 in Betracht, und hier auch nur die günstigsten Modelle.

Günstiger wäre nur eine AMD RX 6500 XT, aber die ist aus verschiedenen Gründen nicht wirklich empfehlenswert. Die nVidia ist da schon deutlich performanter. Hier ein Test. Zumindest auf Full HD und mit notfalls reduzierten Grafikdetails kann man damit eigentlich alle aktuellen Games halbwegs flüssig zocken.

LG N.
Hallo,
danke für deine Antwort. Über die AMD RX 6500 XT hatte ich auch eher schlechtes gelesen. Da ich oft gelesen habe, dass man von 8GB Karten erstmal mehr hat als von 4GB hatte ich auch die nVidea RTX 3050 ins Auge gefasst. Da gibt es aber natürlich nochmal Unterschiede in den Modellen, wie du sagst. Kann ich da groß was falsch machen oder reicht eins der günstigsten Modelle vollkommen aus?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.078
2.546
Hallo,

die einzelnen Modelle der RTX 3050 unterscheiden sich i. W. nur bezgl. einer evtl. Werksübertaktung und beim verbauten Kühler + Lüfter.. Die Werksübertaktung macht aber erfahrungsgemäß bestenfdalsl rd. 10 % Mehrleistung aus, also ob du dann in einem Spiel im Schnitt 50 oder 55 fps hast, wirst du kaum jemals merken. Beim Kühler kann es schon anders ausschauen, wenn du besonderen Wert auf ein "Silent"-system legst, kann es sich lohnen, etwas mer Geld für einen stärkeren und dadurch auch leiseren Kühler zuu investieren.

Allerdings glaube ich nicht, dass da bei der RTX 3050 die Unterschiede besonders groß sind, da diese GPU ohnehin rel. wenig Leistung beansprucht und daher auch nicht allzu heiß wird. Im Zweifel aber nach Testberichten und/oder Userreviers schauen bzgl. Lautstärke. Und bei online-Kauf hast du ja immer ein 14tägiges Rücktrittsrecht, falls die Karte wider Erwarten doch nicht gefallen sollte.

Andererseits mus man sich auch überlegen, ob man z,. B. für eine lt. Test besonders leise und übertaktete MSI RTX 3050 Gaming X 400 € löhnen will, , wenn man für das gleiche Geld schon die AMD Radeon RX 6600 bekommen kann, die leistungsmäßig klar besser ist...

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: JarodJ

JarodJ

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 22, 2022
7
0
Hallo,

die einzelnen Modelle der RTX 3050 unterscheiden sich i. W. nur bezgl. einer evtl. Werksübertaktung und beim verbauten Kühler + Lüfter.. Die Werksübertaktung macht aber erfahrungsgemäß bestenfdalsl rd. 10 % Mehrleistung aus, also ob du dann in einem Spiel im Schnitt 50 oder 55 fps hast, wirst du kaum jemals merken. Beim Kühler kann es schon anders ausschauen, wenn du besonderen Wert auf ein "Silent"-system legst, kann es sich lohnen, etwas mer Geld für einen stärkeren und dadurch auch leiseren Kühler zuu investieren.

Allerdings glaube ich nicht, dass da bei der RTX 3050 die Unterschiede besonders groß sind, da diese GPU ohnehin rel. wenig Leistung beansprucht und daher auch nicht allzu heiß wird. Im Zweifel aber nach Testberichten und/oder Userreviers schauen bzgl. Lautstärke. Und bei online-Kauf hast du ja immer ein 14tägiges Rücktrittsrecht, falls die Karte wider Erwarten doch nicht gefallen sollte.

Andererseits mus man sich auch überlegen, ob man z,. B. für eine lt. Test besonders leise und übertaktete MSI RTX 3050 Gaming X 400 € löhnen will, , wenn man für das gleiche Geld schon die AMD Radeon RX 6600 bekommen kann, die leistungsmäßig klar besser ist...

LG N.
Hallo,
Danke für deine ausführliche Antwort. Hat mir sehr geholfen!
Gruß Jarod