ATX oder Modulares Netzteil?

Slake

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 16, 2021
34
6
Moin,

mein Wunsch Pc Gehäuse wäre das - Inter Tech X-608 - dieses unterstützt allerdings nur ATX Netzteile.
Bisher wurden mir aber hauptsächlich Modulare Netzteile empfohlen.

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Typen? Welches ATX Netzteil mit 750Watt ist das „beste“? Sollte ich mir lieber ein anderes Gehäuse aussuchen wonach Modulare Netzteile hinein passen?

Liebe Grüße und danke im Voraus
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
ATX ist bei Netzteilen primär als Formfaktor zu verstehen, das heißt ein ATX Netzteil sieht bestimmte normierte Größen vor.
Ein weiteres Beispiel für einen Formfaktor bei Netzteilen wäre SFX, was in sehr kleinen Gehäusen vorgesehen ist, da der Formfaktor deutlich kompakter ist.

Modular hat nichts mit dem Formfaktor zu tun, sondern sagt nur aus, dass entweder ein Teil der Kabel (Teilmodular) oder alle Kabel (Vollmodular / Modular) vom Netzteil abgesteckt werden können, wenn sie nicht benötigt werden.
Gerade in kleineren Gehäusen kann die Modularität durchaus von Vorteil sein, einfach weil man nicht genügend Platz hat um die Kabel zu verstecken.

Unabhängig davon, ob es sich um ein ATX oder SFX Netzteil handelt, kann dieses also modular oder nicht modular sein.
Meine Empfehlung: wenn es das Budget hergibt nimm ein vollmodulares Netzteil.

Das Gehäuse hat übrigens aufgrund der Glasscheibe vorne einen restriktiveren Airflow als es nötig wäre.

Zwecks Netzteilempfehlung kann ich die Corsair RMx Serie (RM750x) empfehlen, es gibt aber beispielsweise auch von be quiet! sehr gute Netzteile.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: jamex37 und Slake

Slake

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 16, 2021
34
6
ATX ist bei Netzteilen primär als Formfaktor zu verstehen, das heißt ein ATX Netzteil sieht bestimmte normierte Größen vor.
Ein weiteres Beispiel für einen Formfaktor bei Netzteilen wäre SFX, was in sehr kleinen Gehäusen vorgesehen ist, da der Formfaktor deutlich kompakter ist.

Modular hat nichts mit dem Formfaktor zu tun, sondern sagt nur aus, dass entweder ein Teil der Kabel (Teilmodular) oder alle Kabel (Vollmodular / Modular) vom Netzteil abgesteckt werden können, wenn sie nicht benötigt werden.
Gerade in kleineren Gehäusen kann die Modularität durchaus von Vorteil sein, einfach weil man nicht genügend Platz hat um die Kabel zu verstecken.

Unabhängig davon, ob es sich um ein ATX oder SFX Netzteil handelt, kann dieses also modular oder nicht modular sein.
Meine Empfehlung: wenn es das Budget hergibt nimm ein vollmodulares Netzteil.

Das Gehäuse hat übrigens aufgrund der Glasscheibe vorne einen restriktiveren Airflow als es nötig wäre.

Zwecks Netzteilempfehlung kann ich die Corsair RMx Serie (RM750x) empfehlen, es gibt aber beispielsweise auch von be quiet! sehr gute Netzteile.
Vielen Dank für deine Antwort! Wie sieht es mit diesem Netzteil aus: https://geizhals.de/enermax-revolution-d-f-750w-atx-2-4-erf750ewt-a2003745.html?hloc=at&hloc=de sollte auch Vollmodular sein wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Und erspart ein paar Euros.

Könntest du vielleicht noch einmal erläutern wie das mit dem restriktiven Airflow gemeint ist. Wird die Glasscheibe zum Problem?
Doppelpost zusammengeführt:

Vielen Dank für deine Antwort! Wie sieht es mit diesem Netzteil aus: https://geizhals.de/enermax-revolution-d-f-750w-atx-2-4-erf750ewt-a2003745.html?hloc=at&hloc=de sollte auch Vollmodular sein wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Und erspart ein paar Euros.

Könntest du vielleicht noch einmal erläutern wie das mit dem restriktiven Airflow gemeint ist. Wird die Glasscheibe zum Problem?
Sorry bei dem Link steht ja sogar in der Produktbeschreibung das dies Vollmodular ist...
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Das Enermax kannst du nehmen.
Naja durch die Scheibe vorne wird eben ein großer Teil des Airflows eingeschränkt, die Lüfter können nur durch die Schlitze an den Seiten und oben Luft anziehen.
Zum Problem wird das vermutlich nicht, aber es ist eben nicht optimal.