SATA HDD per Adapter auf Usb anschließen

Medde

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 24, 2018
51
9
Servus,

Ich habe vor mir mit einem Raspberry Pi ein kleines eigenes NAS-System zu bauen.
Da dieser nur USB 2.0 zum Anschließen von Festplatten bietet und ich noch eine SATA-HDD rumliegen habe hatte ich vor diese per Adapter auf USB anzuschließen.

Nun habe ich aber gerade herausgefunden dass meine HDD eine Leinstungsaufnahme von 6,4Watt hat, aber USB nur 2,5 Watt zu Verfügung stellen kann.

Mir ist schon bewusst, dass der Raspberry Pi nicht genug Leistung für 2 Platten haben kann aber laut den Zahlen dürfte dann ja nichtmal ein USB-Hub mit Stromversorgung ausreichen da USB 3.0 angeblich auch nur 4,5 Watt leisten kann...

Weiß jemand ob ich da mit meiner Vermutung richtig liege? Und wenn ja: Gibt es eine Möglichkeit meine SATA-HDD so mit Strom zu versorgen, dass ich sie mit meinem Pi verwenden kann?

Danke für die Hilfe

VG
 

Medde

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 24, 2018
51
9
Es gibt auch Adapter mit 2 USB Kabel bzw. einmal USB und PS/2 für Zusatzstromversorgung.
Die habe ich auch schon gesehen aber eigentlich dürfe dass immer noch nicht ausreichen, da 2 Mal 2,5Watt 5Watt währen...

Oder ließen sich die Platten auch mit etwas weniger Leistung zuverlässig betreiben?
Doppelpost zusammengeführt:

Es gibt entsprechende Docks für Festplatten mit extra Versorgung.
Das habe ich auch schon gesehen, ist mir aber ein bisschen zu teuer...

Ich hatte auch noch die Idee die Platten in meinem PC zu verbauen und sie über des Netzteil (Ist immer an) mit Strom zu versorgen.
Hierbei ist aber das Problem, dass ich bisher nur USB Adapter gefunden habe welche die Stromversorgung integriert haben. Für die Pc-Lösung bräuchte ich nur einen Adapter des Datenkabels auf USb...
 
Zuletzt bearbeitet:

Chris77

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
3.642
4.278
Zwei günstige Lösungen