Ich habe die NVME SSD meines brandneu selbst zusammengebauten PCs nach der Windows 11 Installation noch einmal zurückgesetzt über das Microsoft eigene Tool DiskPart über den Befehl "clean all", da ich mir eine infizierte Datei installiert habe.
Nachdem ich nun aber Windows 11 erneut installiert habe, läuft es ruckelig und wirkt so, als würde der Prozessor es nicht schaffen oder so weil es hackt und unflüssig ist (ich meine jetzt nicht die hz-zahl) auch in den Animationen und Ladezeiten auch unnatürlich länger wirkt.
Wichtig: Dieses Problem war aber auch schon bevor ich die Festplatte noch einmal zurückgesetzt habe. Ich konnte es sozusagen lösen, indem ich im Bios den Fastboot deaktiviert habe - leider braucht der PC jetzt länger zum Hochfahren, was aber verkraftbar ist. Was genau aber da das Problem ist/war, warum der PC nicht mit Fastboot normal und zuverlässig zu starten ist, weiß ich weiterhin nicht.
Nachtrag: tatsächlich ist das Problem scheinbar immer noch nicht gelöst, ich habe den PC grad einfach mal so neugestartet und jetzt ist der Bildschirm einfach schwarz geblieben. Was bedeutet, dass da irgendwas immer noch nicht in Ordnung ist...
Das passiert mir im Menü auch ständig, dass die Anzeige hängenbleibt etc. Ich dachte, die Windows-Installation über den frisch angelegten USB-Stick war womöglich fehlerhaft und somit habe ich den PC noch ein weiteres Mal zurückgesetzt, dieses Mal allerdings ohne die Festplatte erneut vollständig zu löschen, sondern eben direkt über Windows 11. Doch das hat das Problem nicht gelöst. Im Gegenteil - ich habe das Gefühl es ist jetzt teilweise noch langsamer. Auch gibt es immer wieder gewisse Anzeigefehler, und diese wurden noch verstärkt, nachdem ich den GeForce Treiber für meine RTX 4070 Super installiert habe. Jetzt tut die Tastleiste fast immer blinken, wenn ich z.B. den Internet explorer öffne und dieser Anzeigefehler war vor der Treiber Installation (Natürlich von der Originalen NVIDIA Seite) noch nicht vorhanden. Auch wenn ich Z.B. auf YouTube ein Video anschau, flackert das Bild ab und zu ganz leicht. Aber am meisten regt mich grad diese unflüssige Windows 11 auf.
Ich bitte vielmals um Hilfe und erzähl gerne mehr Einzelheiten, wenn notwendig.
Hier sieht man, dass der Explorer zu lange lädt:
PS: Ist es normal, dass mein i9 beim nichts tun auf dem Desktop bei 40 Grad Celsius liegt? Mir erscheint das irgendwie zu hoch, oder ist das normal? Es lässt sich im Internet irgendwie nirgendwo was dazu finden wie so die Durchschnittstemperaturen für den Prozessor sind. Schadet es der CPU wenn sie dauerhaft so heiß ist? Wahrscheinlich schon oder? Aber mir fällt leider nichts ein, sie kühler zu machen.
Eigentlich sollten meine Teile miteinander kompatibel sein.
Meine Konfig sieht aktuell folgendermaßen aus:
CPU: intel i9 14900k
GPU: Geforce RTX 4070 Super
Mainboard: ASUS ROG Strix Z790-A Gaming WIFI II
SSD: Samsung SSD 990 PRO 4TB
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance RGB weiß DIMM Kit 32GB, DDR5-6400
Wasserkühlung (AIO): Corsair iCUE LINK H150i LCD RGB, weiß
Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic EVO RGB, weiß, Glasfenster
Gehäuselüfter: 7x Corsair iCUE LINK QX120 RGB, weiß
Nachdem ich nun aber Windows 11 erneut installiert habe, läuft es ruckelig und wirkt so, als würde der Prozessor es nicht schaffen oder so weil es hackt und unflüssig ist (ich meine jetzt nicht die hz-zahl) auch in den Animationen und Ladezeiten auch unnatürlich länger wirkt.
Ein Problem das ich selbst sozusagen lösen konnte, die Ursache aber immer noch nicht weiß:
Sehr häufig (eig. immer) wenn ich meinen PC Neugestartet habe, blieb er beim booten beim Asus Startscreen hängen. Man konnte auch nichts mehr drücken - es wurde nichts erkannt! Egal wie oft und wie viele verschiedene Tastaturen neu reinstecke. Da half dann nur den PC über den Schalter aus und wieder anzumachen und das musste ich meistens sogar 2-3 mal machen, bis der PC dann wieder normal Windows 11 gestartet ist. Alle Treiber sind installiert! Auch der CPU-Chip Treiber! Ich dachte nämlich zuerst dass es damit zusammenhängen könnte.Wichtig: Dieses Problem war aber auch schon bevor ich die Festplatte noch einmal zurückgesetzt habe. Ich konnte es sozusagen lösen, indem ich im Bios den Fastboot deaktiviert habe - leider braucht der PC jetzt länger zum Hochfahren, was aber verkraftbar ist. Was genau aber da das Problem ist/war, warum der PC nicht mit Fastboot normal und zuverlässig zu starten ist, weiß ich weiterhin nicht.
Nachtrag: tatsächlich ist das Problem scheinbar immer noch nicht gelöst, ich habe den PC grad einfach mal so neugestartet und jetzt ist der Bildschirm einfach schwarz geblieben. Was bedeutet, dass da irgendwas immer noch nicht in Ordnung ist...
Das Problem, bei dem ich dringend eure Hilfe brauch:
Nach der ersten Neuinstallation von Windows 11 fehlten z.B. beim Startfeld wenn man Start drückt in der Taskleiste plötzlich diese ganzen Icons unter "Angeheftet" und Windows 11 lief gefühlt nicht mehr so wie es sein sollte. Immer mal wieder hackt es und ruckelt es und auch das öffnen vom z.B. Internet Explorer dauert einfach zu lange. Also die Ladezeiten sind jetzt irgendwie zu lang. Auch beim Starten des PCs, wenn man Enter drücken muss um sich einzuloggen, laggt es jedes Mal und es fühlt sich keineswegs so an als hätte ich da einen i9 drin, sondern eher als sei der PC schon mit der Anforderung überfordertIch bitte vielmals um Hilfe und erzähl gerne mehr Einzelheiten, wenn notwendig.
Hier sieht man, dass der Explorer zu lange lädt:
PS: Ist es normal, dass mein i9 beim nichts tun auf dem Desktop bei 40 Grad Celsius liegt? Mir erscheint das irgendwie zu hoch, oder ist das normal? Es lässt sich im Internet irgendwie nirgendwo was dazu finden wie so die Durchschnittstemperaturen für den Prozessor sind. Schadet es der CPU wenn sie dauerhaft so heiß ist? Wahrscheinlich schon oder? Aber mir fällt leider nichts ein, sie kühler zu machen.
Eigentlich sollten meine Teile miteinander kompatibel sein.
Meine Konfig sieht aktuell folgendermaßen aus:
CPU: intel i9 14900k
GPU: Geforce RTX 4070 Super
Mainboard: ASUS ROG Strix Z790-A Gaming WIFI II
SSD: Samsung SSD 990 PRO 4TB
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance RGB weiß DIMM Kit 32GB, DDR5-6400
Wasserkühlung (AIO): Corsair iCUE LINK H150i LCD RGB, weiß
Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic EVO RGB, weiß, Glasfenster
Gehäuselüfter: 7x Corsair iCUE LINK QX120 RGB, weiß
Zuletzt bearbeitet: