Welches Netzteil?

ISnakez

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 6, 2021
2
0
Hallo zusammen, ich habe ein ASRock® B450M Pro4-F Sockel AM4 und möchte in naher Zukunft eine RTX 3080 einbauen da mein jetztiges Netzteil aber nicht reicht brauch ich ein neues. Zur Frage: Welches Netzteil ist kompatibel?
 

Ricoh4

Aktives Mitglied
Sep 12, 2020
93
6
Also Netzteile sind an sich alle kompatibel. Ab 600 watt würde ich gucken. Was für einen Prozessor hast du denn und hast du viele Lüfter?
 

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
Naja, 3080 würde ich eher auf 700 Watt gehen...
 

Maci

Stammgast III
Jun 11, 2019
669
270
Weiß jetzt nicht was die Anzahl der Lüfter mit dem Netzteil zu tuen hat, da diese eh nicht ins Gewicht fallen beim Gesamtverbrauch.

Theoretisch sollte dein ganzes jetziges System, unter maximaler Belastung, so 100W benötigen. Eine 3080 ist mit 320W meist angegeben, hat aber auch schon mal Spannungsspitzen bis 450W. 600W scheinen mit hierbei durchaus vernünftig.
 

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
Ich weiß ja nicht welche CPU er hat würde selbst aber niemals ne 3080 an ein 600 Watt NT anschließen. Wenn man schon das Geld für so ne teure Grafikkarte investiert dann sollte man auch nicht am Netzteil sparen, denn so ein Netzteil bleibt dir viel länger wenn es gut ist.
 

Maci

Stammgast III
Jun 11, 2019
669
270
Ich weiß ja nicht welche CPU er hat würde selbst aber niemals ne 3080 an ein 600 Watt NT anschließen. Wenn man schon das Geld für so ne teure Grafikkarte investiert dann sollte man auch nicht am Netzteil sparen, denn so ein Netzteil bleibt dir viel länger wenn es gut ist.
Die Cpu wurde doch schon genannt, ein 3400g mit 65W Tdp.

Und die 3080 ist mit 320W angegeben, theoretisch könnte man sie sogar mit einem 450W Netzteil betreiben. Nur erinnere ich mich an das Video von Igorslab, wo er genau nachvollzogen hat wie viel die Karte verbraucht, und da waren schon genannte 450W Spitzen bei. Dementsprechend sollten 550W reichen, lieber 600W als Puffer, und dann eventuell 700W wenn nochmal eine größere Cpu kommen soll.

Aber wenn du auf dem Markt dich umschaust und 70€ für eine 600W Netzteil ausgibst, aber für 10€ mehr 700W bekommst, dann nimm doch einfach die 700W (Preise geschätzt, hab mich jetzt nicht genau umgeschaut).
 
  • Gefällt mir!
Reactions: VII

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
Die Cpu wurde doch schon genannt, ein 3400g mit 65W Tdp.

Und die 3080 ist mit 320W angegeben, theoretisch könnte man sie sogar mit einem 450W Netzteil betreiben. Nur erinnere ich mich an das Video von Igorslab, wo er genau nachvollzogen hat wie viel die Karte verbraucht, und da waren schon genannte 450W Spitzen bei. Dementsprechend sollten 550W reichen, lieber 600W als Puffer, und dann eventuell 700W wenn nochmal eine größere Cpu kommen soll.

Aber wenn du auf dem Markt dich umschaust und 70€ für eine 600W Netzteil ausgibst, aber für 10€ mehr 700W bekommst, dann nimm doch einfach die 700W (Preise geschätzt, hab mich jetzt nicht genau umgeschaut).
Leider kann man nicht die Tdp einfach zusammen rechnen, um den Stromverbrauch herauszufinden.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein System mit Ryzen 5 1600 und 2080Super mit 400 Watt stabil läuft
 
  • Gefällt mir!
Reactions: VII