Welches Netzteil passt?

Baer32AC

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 9, 2020
8
3
Hallo zusammen,

bin mir grade teile am zusammen kaufen um meinen PC wieder flott zu machen. Derzeit habe ich schon: B550 gaming plus Motherboard, 16gb viper steel ddr4 3600 mhz Arbeitsspeicher und den Pure Rock 2 cpu lüfter von be quiet. Werde mir da jetzt noch den ryzen 7 5700x kaufen. Später im jahr soll dann noch eine 4060 Grafikkarte gekauft werden. Meine Frage ist jetzt welches Netzteil würdet ihr empfehlen bei der Konfiguration?
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.721
2.581
Hallo.
500/550W dürften ausreichend sein, also Pure Power 11 oder 12 mit entsprechender Wattzahl und noch genug Raum nach oben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
901
352
Wäre noch interessant zu wissen, ob die genannte Konfig dann auch mehrere Jahre so bestehen wird oder ob in ein oder zwei Jahren vielleicht doch nochmal die ein oder andere leistungstragende Komponente getauscht wird . Falls ja wären 750W sicher auch keine schlechte Idee. Kann ein Pure Power 12 mit den 750W aus eigener Erfahrung auf jeden Fall empfehlen. Lieber Watt haben als Watt brauchen:)
 

Baer32AC

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 9, 2020
8
3
Wäre noch interessant zu wissen, ob die genannte Konfig dann auch mehrere Jahre so bestehen wird oder ob in ein oder zwei Jahren vielleicht doch nochmal die ein oder andere leistungstragende Komponente getauscht wird . Falls ja wären 750W sicher auch keine schlechte Idee. Kann ein Pure Power 12 mit den 750W aus eigener Erfahrung auf jeden Fall empfehlen. Lieber Watt haben als Watt brauchen:)
Hallo

erstmal danke für die Antwort. Wäre schon schön wenn das System dann mindestens 4-5 Jahre hält, damit ich in der Zeit dann genug Geld sparen kann um mir ein neues System mit am5 oder 6 dann zu holen.
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.036
408
Was hast du mit diesem System vor?
Welche Auflösung wir bespielt?

Finde je nach Anwendungsfall die 4060 für 4-5 Jahre etwas schwierig.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: pachurjoseph7

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.528
1.031
Falls du 4-5 jahre spaß damit haben möchtest würde ich andere komponenten empfehlen. Angefangen von einem 5700X3D. Der ist zwar deutlich teurer, stellt aber die spitze der Am4 platform da. Eine 4060 ist auch nicht zukunfssicher. Hier wäre auch eine größere Grafikkarte angebracht.
Das ist natürlich eine sache des Budget`s. Früher oder später wird so oder so das system nichtmehr ausreichen und aufrüsten ist dann nichtmehr möglich. Als nächstes kommt eh ein neubau mit einer neuen PLatform in frage daher lohnt sich ein großes Netzteil dann auch nur bedingt.

Entsprechend sollte nun überlegt werden wieviel du wirklich investieren möchtest. Natürlich wird das system auch einige jahre funktionieren und solange es dir ausreicht würde ich auch nix neues kaufen.
Wir merken gerade beim system meiner schwester von 2021/2022, das ihr 12400F + RTX3060 zwar noch ausreicht aber schon an die grenzen kommt
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MiniMe

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
901
352
@Baer32AC
Ist Dein Wunsch am Ende eine Nvidia Karte zu haben oder hast du da keine wirkliche Präferenz?
Weil angenommen es wird sich für den 5700X anstelle des 5700X3D entschieden, könnte man dabei schon mal grob überschlagen 80€ sparen.
Die 80€ könnte man dann eher in eine bessere GPU stecken.
Für 1080p ist die 4060 ausreichend. Je nach Game bestimmt auch teilweise noch in 1440p Auflösung. Jedoch ist halt der VRAM mit 8GB echt knapp bemessen.
Die Günstigste 4060 liegt aktuell bei 290€.
Für 420€ wäre da schon eine RX 7700XT mit 12GB VRAM und einem guten Plus in roher Leistung drin.
Das Netzteil sollte dann aber natürlich auch eher 650W-750W anstatt 550W haben, da die 7700XT sich auch ca. 100W mehr genehmigen kann und wird als die 4060.
Eine andere Überlegung wäre auch in 32GB DDR4 zu investieren und das 16GB Kit noch zu einem guten Preis loszuwerden, da 16GB in einigen Games schon kritisch werden.
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.036
408
Das Netzteil sollte dann aber natürlich auch eher 650W-750W anstatt 550W haben, da die 7700XT sich auch ca. 100W mehr genehmigen kann und wird als die 4060.
Eein 550W Netzteil sollte hier dann trotzdem ausreichen.

Die CPU hat immer noch eine TDP von 105Watt, was sie in Spielen nie wirklich benötigt.
Die RX 7700XT hat eine TDP von ca. 250W.
Macht ca. 360Watt somit sind es immer noch knapp 200Watt Reserve für die restlichen Komponenten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: pachurjoseph7

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
901
352
550W würden ohne Zweifel ausreichen.
Wenn man sich dann aber ein paar Jahre später doch stromhungrigere Hardware anschafft, wäre man über 200W Headroom im Nachhinein bestimmt froh gewesen, vor allem da beispielsweise ein PurePower12 mit 10 Jahren Garantie punktet und sich sehr wahrscheinlich noch in 5 oder mehr Jahren tadellos verwenden lässt.
Besonders nachhaltig wären somit 550W in Zukunft sehr wahrscheinlich nicht.
Aber mit Sicherheit vorerst in der Anschaffung günstiger. Das ist ja dann wieder ein Pluspunkt für weniger Watt, wenn man sich im Budget strikte Grenzen setzt.
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.036
408
Bei erneutem Aufrüsten, würde sich ein Neubau ohnehin lohnen, da das Mainboard CPU RAM Grafikkarte gewechselt werden muss.
AM4 ist end of life.

Warten wir einfach mal ab, was der Themen Ersteller zu den ganzen Anregungen schreibt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: pachurjoseph7

Baer32AC

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 9, 2020
8
3
Hallo,

danke erstmal für die ganzen Anregungen. Das System bzw. die Komponenten sind derzeit gewählt, weil mein altes System leider den geist aufgegeben hat. Problem ist derzeit mein Budget. Brauche halt schnell einen funktionierenden pc, zum einen klar zum zocken, jedoch auch um bald wieder online Bewerbungen zu schreiben. Ich spiele viel und gerne Diablo. Full HD als Auflösung reicht mir absolut. Muss auch nicht unbedingt in maximal Auflösung zocken. Bin da recht anspruchslos. Da das Netzteil aber ein teil des pcs ist was ich dann irgendwann auch in einen neubau integrieren kann, war mir eure meinung zum Netzteil schon wichtig. Die 4060 hatte ich ins auge gefasst weil 300 euro schneller zusammen gespart sind als die deutlich teureren neuen Grafikkarten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: pachurjoseph7

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
901
352
Also wenn der Plan endgültig wirklich der mit einem 5700X und einer 4060 ist, schließe ich mich den 550W Empfehlung mit reinem Gewissen an. Sollte mehr als ausreichen.
Das System wird dann vielleicht unter Last 300W ziehen. Wenn überhaupt :)
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.036
408
Wenn dir die ca. 390€ für eine 7700XT zu viel sind, würde ich dennoch die 7600XT empfehlen.
Kostet ca. 330€, ist jedoch in der Rasterleistung ca. 10% schneller und bietet auch 16GB VRAM.

 
  • Gefällt mir!
Reactions: pachurjoseph7