Welches Gehäuse (Dubaro)

Anywish

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
2.373
969
Ich bin bei Dubaro was Gehäuse mit ext. Laufwerksschacht betrifft, ziemlich eingeschränkt und würde mich derzeit für das be quiet! Pure Base 600 entscheiden. Größer als das Pure Base 600 sollten sie nicht sein, weil ich sie sonst nicht in meinen PC-Schreibtisch-Tower-Bereich reinbekomme.

Wenn ich mich entscheiden sollte, evtl. ein Gehäuse von Dubaro ohne Laufwerksschacht zu nehmen, welche Gehäuse wären vom Airflow empfehlenswert (bitte nicht mehr als € 29,90 Aufpreis im Dubaro-Konfigurator)?

Hier der Link zu den Gehäusen auf Dubaro: https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=3369
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Ich denke das phanteks eclipse p400S ist da sehr gut.
Bis jetzt vieles gutes von gehört.

Oder halt das Meshify.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Anywish

Anywish

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
2.373
969
Danke dir! Ich hab mir beide Gehäuse mal genauer angesehen, denn beide Gehäuse gefallen mir sogar, weil sie nicht so quietschbunt sind.

Aber beide Gehäuse haben im Vergleich zum Pure Base 600 einen für mich großen Nachteil: Die Front-Anschlüsse (wie Kopfhörer und vor allem die beiden Front-USB) sind bei beiden Gehäusen nicht nach vorne hin, sondern nach oben (am Gehäuse-Deckel).

Das bedeutet (wegen meinem PC Schreibtisch), ich würde nicht mal (ohne USB-Verlängerungskabel) meinen USB-Stick anschließen können, weil nach oben hin zu wenig Platz ist.

Wie ist das Pure Base 600 im Vergleich zum diesen beiden Gehäusen? Deutlich schlechter oder ähnlich gut?

Ich habe mich beim Pure Base 600 vor allem mit diesem ausführlichen Testbericht beschäftigt und der sagt eigentlich, dass das Pure Base 600 ein sehr gutes - wenn auch nicht herausragendes - PC-Gehäuse sei.

Link zum Test: https://www.hardwareluxx.de/index.p...-be-quiet-gehaeuse-pure-base-600-im-test.html
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Legst du wert auf das Aussehen ? ich denke nicht, wenn das Teil unter dein Tisch kommt.
Man hat bei Pure Base 600 halt keine PSU Abdeckung.

Das Pure Base habe ich zwar hier, allerdings für ein Büro PC^^ Somit hab ich das ding nie getestet.
Ich halt typisch Be Quiet kein super Airflow

Ich glaube @Fairyturtles hatte/hat das Gehäuse, ich bin mir da aber nicht ganz sicher
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Oetti

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Das Pure Base 600 ist im Grunde solide,
nur leider noch mehr eine HotBox als das Pure Base 500 und
hat viele Updates im inneren noch nicht bekommen,
weswegen es den Nachfolger mit dem Pure Base 601 gab
(welches ich tbh auch nicht "gut" finde)

Den "größten" Gewinn (auch wenn da das Problem mit dem "top" Frontpanel is,
wäre das 500dx von BeQuiet das RGB ignorierend sind aus meienr Sicht die drei beigefügten Lüfter um einiges besser als die ausm meshify,
welches sonst auch meine Wahl wäre.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Oetti

Anywish

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
2.373
969
Ne, aufs Aussehen lege ich gar keinen wert. Die 10 Euro für das Sichtfenster würd ich nur deshalb nehmen, damit ich reinschauen kann, wann ich staub saugen sollte, ohne das Gehäuse öffnen zu müssen.

Ich hätte mir überlegt, evtl. bei Dubaro beim Pure Base 600 noch 2 zusätzliche Pure Wings Lüfter (120 mm) dazuzunehmen um 45 Euro Aufpreis. Dann ist aber die Frage, ob ich dann genug Platz hätte (als Grafikkarte würde dann wohl eine RTX 3080 zum Einsatz kommen). Vom Signatur-PC würde die Festplatte sowie der BluRay-Brenner eingebaut. Ob das dann mit dem Platz funktioniert.

@Fairyturtles: das 500 DX würde mir auch noch gefallen, da der RGB-Streifen sehr dezent ist. Aber abgesehen davon, dass das Front Panel auch nach oben geht, würde ich das Gehäuse nicht reinbekommen. Ich hab eine Breite von 23 cm und das 500 DX ist 23,1 cm breit (im Vergleich dazu geht das Pure Base 600 mit 22 cm gerade noch hinein).
 
Zuletzt bearbeitet:

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Würde dir da lieber dann ein 500DX empfehlen. Du hast gleich super Airflow und brauchst keine extra Lüfter.

Dazu kommt noch das die 3080 ordentlich Kühle Luft braucht und wenn du da nach paar stunden eine Hotbox hast, wird es ungemütlich :)

Zur not musst du ein mini Verlängerungskabel für den USB slot vorne kaufen was du direkt aufs Gehäuse legst, dann wäre das Problem auch behoben :)
 

Anywish

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
2.373
969
Ich hatte noch ergänzt, dass das 500DX zu breit ist und nicht in den PC-Schreibtisch passt.

Andere Frage: Wie sieht es mit dem Sharkoon S25-W aus - das andere Gehäuse mit ext. Laufwerkseinschüben, auch das hat das Front-Panel auch wirklich an der Vorderseite.

Ist mir ohnehin ein Rätsel, warum man das Front-Panel oben hin macht? Viele stellen den PC irgendwo hinein in ein spezielles Möbelstück und da ist nach vorne viiiiel Platz, aber nach oben nur begrenzt.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Du planst mit ner 3080 richtig?

Ich würde da echt auf den Airflow achten und dergleichen,
sofern es jetzt Sinn macht da schon groß drüber nachzudenken,
da quasi keine Testergebnisse bekannt.

Das Sharkoon S25-W dürfte einen schlechteren Airflow haben als das Pure Base 600 UND hat die schlechteren Lüfter.
(glaube es hat einen)

was natürlich garantiert irgendwie geht ist mit Genug Kraft in nem Pure Base 600 Airflow erzwingen,
geht dann halt auf Kosten der Lautstärke.

Ehrlich gesagt würde ich bei so hochwertigen Komponenten nicht am Case sparen :/
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Du planst mit ner 3080 richtig?

Ich würde da echt auf den Airflow achten und dergleichen,
sofern es jetzt Sinn macht da schon groß drüber nachzudenken,
da quasi keine Testergebnisse bekannt.

Das Sharkoon S25-W dürfte einen schlechteren Airflow haben als das Pure Base 600 UND hat die schlechteren Lüfter.
(glaube es hat einen)

was natürlich garantiert irgendwie geht ist mit Genug Kraft in nem Pure Base 600 Airflow erzwingen,
geht dann halt auf Kosten der Lautstärke.

Ehrlich gesagt würde ich bei so hochwertigen Komponenten nicht am Case sparen :/
Sehe ich genauso.

Ich würde da etwas mehr ins Case investieren. Du wirst es später einfach bereuen.
Deine geplanten Komponenten brauchen einfach viel frische Luft.
 

Anywish

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
2.373
969
Ich denke, ich muss echt beim Pure Base 600 bleiben! Die Lautstärke ist weniger ein Problem, zumal das Pure Base 600 ja schallgedämmt ist.

Ich hätte mich noch durchringen können, evtl. auf den BluRay-Brenner zu verzichten, aber dass die Front-Panels auf dem Deckel sind, ist ein No-Go und mir völlig unverständlich. Ich hatte wohl auf den Fotos gesehen, dass vorne kein Panel ist, aber ich dachte immer, das wäre vorne versteckt hinter einer Abdeckung oder wirklich gut versteckten Klappe.

Danke euch trotzdem für die Hilfe.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fairyturtles

Anywish

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
2.373
969
Ich hab nochmal eine Frage zum Gehäuse Pure Base 600.

Ich würde bei Dubaro als Extra 2 be quiet Silent Wings 120mm Lüfter nehmen. Lt. Dubaro kann ich im Kommentarfeld bei der Bestellung dann angeben, wo ich sie montiert haben möchte.

vorinstalliert ist vorne ein 140mm lüfter sowie hinten ein 120mm Lüfter.

Die beiden optionalen Lüfter könnten theoretisch auf 3 Arten installiert werden:
1. beide optionalen Lüfter oben am Deckel
2. ein Lüfter am Deckel, einer zusätzlich zum vorinstallierten vorne
3. beide optionalen Lüfter vorne

zu beachten: Im Deckel sind nur wenige Lüftungsschlitze, aber man kann den Deckel anheben, um mehr Kühlung zu bekommen. Ist halt fraglich, ob das funktioniert, wenn 2 cm über dem Gehäuse die Holzplatte vom PC-Schreibtisch ist.

Variante 1 fällt für mich aus, weil das Gehäuse ja in einem Fach im Schreibtisch steht, wo oben nur 2 cm Platz ist (und so wahrscheinlich nicht so viel Luft von oben ins Gehäuse gesaugt werden kann).

Würdet ihr Variante 2 oder 3 nehmen? Ich denke, weil das Gehäuse nach oben luftmäßig beschränkt ist, würde ich beide Lüfter vorne einbauen lassen, damit viel kühle Luft eingesaugt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anywish

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
2.373
969
Neuestes Update: Ich hatte gestern einen Geistesblitz!!! Rechts neben dem Einschub für das PC-Gehäuse eine Ablage für DVDs oder Rohlinge, die durch eine Holzplatte links vom Fach für das PC-Gehäuse getrennt sind. Die Ablagefächer sind zusätzlich auch hinten verdübelt.

Meine Idee war nun, dass man die linke Holzplatte entfernen könnte (und die Fächer trotzdem nutzen), dann hätte ich eine Breite für das PC-Gehäuse von 24,8 cm anstatt 23,1 cm (und das Pure Base 500 DX hat 23,1 cm - lt. be quiet-Homepage sogar 23,2 cm).

Mein Nachbar (handwerklich sehr geschickt) hat es sich angeschaut, und gemeint, das dürfte kein Problem sein und so funktionieren, wie ich mir vorgestellt hab.

Ich hab mich dann mit dem Pure Base 500 DX beschäftigt, das einen deutlich besseren Airflow als das Pure Base 600 hat. Und bei genauem Hinsehen hab ich erkannt, dass das Front-Panel zwar nicht vorne ist, aber auch nicht oben auf dem Deckel, sondern in einem leicht abgeschrägten Bereich zwischen Front und Deckel - das würde für mich also auch gehen (Front-Panel am Deckel wäre ein No-Go!).

Ich denke, ich werde (schweren Herzens) auf die Weiterverwendung meines BluRay-Brenners verzichten (vorerst) und evtl. später mal mit einem Adapter über USB betreiben und bei Bestellung des PCs evtl. das Pure Base 500 DX nehmen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Mοritz