Welchen Kopfhörer

B3nni_ZFGVN

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 9, 2019
3
0
Hey und zwar habe ich eine frage würde mir die beyerdinamic dt770 pro holen nun weis ich aber nicht wie viel ohm ich nehmen soll was sagt ihr die 32 oder 80 ohm Variante weil das MMX300 hat ja nur 32 ohm oder kennt jemamd ein anderes vergleichbares ?

Vielen dank im voraus :)
 

Pancho

Stammgast III
Sep 10, 2019
696
2.589
Hi,

wenn Du nicht damit mobil unterwegs sein willst ( nur am PC & per Soundkarte), dann wäre das 80ohm meine Wahl.

Ich selbst, besitze die 32ohm Variante, da ich über Y- Kabel das BD + Mikro auch mal direkt am DS4/Xbox Controller nutze.

Außerdem, hat die 32ohm Version ( für mich persönlich), die angenehmere Kabellänge 😉

Gruß
 

Pancho

Stammgast III
Sep 10, 2019
696
2.589
Oder gleich hier mal einige Threads nachlesen.....das Thema, wurde dort gefühlt schon 1000000mal behandelt 😅


Ach ja: aber ganz gleich, für welche Version Du dich letztendlich entscheidest: in die Velours- Polster, sollte man ,auf jeden Fall, investieren! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

B3nni_ZFGVN

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 9, 2019
3
0
Okay vielen dank würde die KH zum zocken benutzen habe aber "keine" soundkarte im pc nur die onboard vom mainboard (msi b450 a pro)
 

Pancho

Stammgast III
Sep 10, 2019
696
2.589
Von der Lautstärke her, reicht deine onboard auch noch aus, für 80ohm.....klangmässig, ginge mit dedizierter Soundkarte halt noch mehr ;) Kann man aber notfalls ja relativ günstig nachrüsten.

Wie gesagt: wenn nur zum PC- zocken, dann wirst Du mit 80ohm auch deinen Spaß haben ( hätte ich auch präferiert, wenn mein Nutzungsprofil dazu gepasst hätte)

Gruß
 

B3nni_ZFGVN

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 9, 2019
3
0
Von der Lautstärke her, reicht deine onboard auch noch aus, für 80ohm.....klangmässig, ginge mit dedizierter Soundkarte halt noch mehr ;) Kann man aber notfalls ja relativ günstig nachrüsten.

Wie gesagt: wenn nur zum PC- zocken, dann wirst Du mit 80ohm auch deinen Spaß haben ( hätte ich auch präferiert, wenn mein Nutzungsprofil dazu gepasst hätte)

Gruß
Von der Lautstärke her, reicht deine onboard auch noch aus, für 80ohm.....klangmässig, ginge mit dedizierter Soundkarte halt noch mehr ;) Kann man aber notfalls ja relativ günstig nachrüsten.

Wie gesagt: wenn nur zum PC- zocken, dann wirst Du mit 80ohm auch deinen Spaß haben ( hätte ich auch präferiert, wenn mein Nutzungsprofil dazu gepasst hätte)

Gruß
Doppelpost zusammengeführt:

Von der Lautstärke her, reicht deine onboard auch noch aus, für 80ohm.....klangmässig, ginge mit dedizierter Soundkarte halt noch mehr ;) Kann man aber notfalls ja relativ günstig nachrüsten.

Wie gesagt: wenn nur zum PC- zocken, dann wirst Du mit 80ohm auch deinen Spaß haben ( hätte ich auch präferiert, wenn mein Nutzungsprofil dazu gepasst hätte)

Gruß

Kennst du eine gute die du empfehlen kannst ?
 

Pancho

Stammgast III
Sep 10, 2019
696
2.589
Hmm.... zumindest, als das Thema für mich interessant war, wurde oft die "Asus Xonar DG" empfohlen ( gut& günstig).....da kann sich aber mittlerweile einiges getan haben. Evtl, hat da einer nen besseren Vorschlag.
 

Pyronaut

Stammgast III
Aug 9, 2019
522
512
@CalvinLuca und @BosskingSvB10 entschuldigt das ich mich erst so spät Melde, der Beitrag ist mir irgendwie durch die lappen gegangen, könnte daran liegen das ich am Wochenende rund 35 Stunden gekloppt habe.

Hey und zwar habe ich eine frage würde mir die beyerdinamic dt770 pro holen nun weis ich aber nicht wie viel ohm ich nehmen soll was sagt ihr die 32 oder 80 ohm Variante weil das MMX300 hat ja nur 32 ohm oder kennt jemamd ein anderes vergleichbares ?

Vielen dank im voraus :)

Um deine Frage ausführlich zu beantworten.

Du musst zum einen erst mal schauen was du Überhaupt machen möchtest, das eine (MMX 300) ist ein Headset das andere ein Studiokopfhörer mit anderen Tontechnischeneigenschaften, beide gehören in die Baugruppe der Geschlossen Over-Ear Kopfhörer, was das lange und störungsfreiere Hören vereinfacht, gerade beim Zocken oder auch beim Musik Hören/Produzieren sehr praktisch. Da für mich nicht ganz ersichtlich ist ob du ein Headset also (Kopfhörer plus Mikrofon) benötigst habe ich eine Wahl getroffen.

Die Beyerdinamic dt 770 pro in der 80 Ohm variante wären meine Empfehlung, wenn du einen ausgewogenen und "linearen" klang haben willst, diese haben von deinen drei Genannten den Linearste Frequenzgang, sprich bei z.b. der Musikwiedergabe über diese Kopfhörer hast du keine starke Überbetonung und alles hört sich "Natürlich" an mit einem schönen Dynamik Spektrum.

Der Onboardchip deines Mainboard sollte zum betreiben leistungsstark genug sein, diese werden nur etwas leiser sein als die 25 Ohm Version, klingen jedoch durch die höhere Dämpfung (je mehr Ohm desto besser) besser, es sollte jedoch noch ausreichende Leistungsreserven vom Mainboard vorhanden sein. Eine Überdurchschnittliche Lautstärke ist sowieso nicht zu empfehlen. Denn die vom Dt 770 gemessene Schalldruckleistung von über 90 dB reicht aus um dein Gehör dauerhaft zu schädigen, wenn diese Pegel auf Längerer Zeit erreicht werden.

Solltest du Trotzdem sorge haben, das du die gewünschte Leistung durch dein Mainboard nicht abrufen kannst empfehle ich dir einen Kopfhörerverstärker wie z.B. das Mackie HM-4 (auch wenn du Theoretisch 4 Kopfhörer zeitgleich anschließen könntest), mit einem Verbindungskabel von Stereo Klinke (6,3mm) auf Stereo Miniklinke (3,5mm).
 

Pyronaut

Stammgast III
Aug 9, 2019
522
512
Hier muss ich kurz wiedersprechen das mmx300 und die dt770 pro haben nahezu identisch ton und akustisch Eigenschaften:)
Laut eines byer Mitarbeiters :)

Dann ist dieser Falsch informiert, da folgend die Messdaten des Frequenzspektrum von 25Hz-20kHz von einer unabhängigen Seite (Kopfhoerer.de) dieses Verdeutlicht.


DT 770 Pro 80Ohm
DT 770 PRO 80Ohm.png

MMX 300 Gen.2
MMX 300 Gen2.png


Anhand dieser Messwerte kann man sehen das diese Kopfhörer definitiv nicht nahezu die gleichen Ton Eigenschaften aufweisen, desweiteren bei 4kHz haben beide einen Einbruch das DT 770 Pro 80 Ohm weist hier einen Abfall von ~ -8,08dB auf das MMX 300 von ~ -15,40dB was einen deutlich hörbaren unterschied ergibt. Bei 10kHz gibt es beim DT 770 Pro 80 Ohm nur einen anstieg von ~ 1,98dB beim MMX 300 von ~ 7,95dB was ebenfalls deutlich hörbar ist.
 

Pyronaut

Stammgast III
Aug 9, 2019
522
512
Ich hatte dt 770 pro längere Zeit bei mir im Einsatz :)
Und das mmx300 könnte ich bei einem Freund testen ... konnte so keinen Unterschied feststellen :(

Hatte allerdings keinen direkten Vergleich nebeneinander.

Laut Mitarbeiter beruht das mmx auf den dt 770 pro und ist fast baugleich bzgl. Der artistisch und auch Sound technisch sollte man kaum Unterschiede hören 😂 ich kann allerdings nicht verifizieren das er dort tatsächlich arbeitet :)

War ein Beratungsgespräch im pcgh Discord 😂

Bei solchen Beratungsgesprächen wäre ich immer sehr sehr vorsichtig...