USB-Kopfhörer knistert in Hintergrund

Clouddel

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mai 25, 2019
318
80
Hey Leute!

Habe mir vor paar Monaten das Lioncast LX60 USB Gamingheadset gekauft, und mir auch die dazugehörige Software runtergeladen.
Seit kurzem ist mir im Hintergrund jedoch ein leises Knistern / Knacken aufgefallen, wenn das Gerät über USB angeschlossen ist. Ich habe auch mal den Anschluss am PC gewechselt, hat aber nichts gebracht. Ich hätte auch gerne ein anderes Kabel getestet, doch leider ist der Stecker am Headset so geformt, dass nur das Originalkabel passt, bzw. passen meine anderen Kabel da nicht rein.
Wenn es über Klinke angeschlossen ist gibt es keine Probleme und der Ton klingt sehr klar.
Weiß jemand was man da machen kann oder ist das ein Grund zum reklamieren?
 

Pyronaut

Stammgast III
Aug 9, 2019
522
512
Hey Leute!

Habe mir vor paar Monaten das Lioncast LX60 USB Gamingheadset gekauft, und mir auch die dazugehörige Software runtergeladen.
Seit kurzem ist mir im Hintergrund jedoch ein leises Knistern / Knacken aufgefallen, wenn das Gerät über USB angeschlossen ist. Ich habe auch mal den Anschluss am PC gewechselt, hat aber nichts gebracht. Ich hätte auch gerne ein anderes Kabel getestet, doch leider ist der Stecker am Headset so geformt, dass nur das Originalkabel passt, bzw. passen meine anderen Kabel da nicht rein.
Wenn es über Klinke angeschlossen ist gibt es keine Probleme und der Ton klingt sehr klar.
Weiß jemand was man da machen kann oder ist das ein Grund zum reklamieren?

Das ist ein typischer defekt in einer Komponente des USB Bereiches, vermute Verstärkung oder andere kleine Teile die für die Audio zuständig sind, haben einen defekt.

Sowas ist der Grund weshalb ich von USB Headsets grundsätzlich abate, nur mit sehr wenigen Ausnahmen macht es Sinn.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SLS123

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.373
969
Kann ich nur bestätigen - Produkte, die mittels USB angeschlossen werden, machen oftmals Probleme (bei mir ist es der Multifunktionsdrucker, der sich nur einschalten lässt, wenn ich ihn VOR dem Einschalten vom Strom nehme und mind. 30 Sekunden stromlos lasse. Danach erst funktioniert das Einschalten und ich kann den gewünschten Ausdruck/Scan machen).
 

Doc.Affenkopf

Stammgast III
Okt 31, 2019
762
368
ich glaub das liegt generell an der digitalen übertragung, da wird man denk ich nicht viel machen können auser reklamation. evt auch störungen von den einzelnen adernpaaren des usb kabels o.ä.
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.373
969
@Doc.Affenkopf: Es liegt aber eindeutig NICHT am Kabel, da Clouddel ja geschrieben hat, mittels Klinken-Adapter angeschlossen, funktioniert das Teil tadellos.

Wie Pyronaut geschrieben hat - es liegt am USB-Bereich (USB-Schnittstelle am PC - Mainboard? Windows 10 selbst?), das Headset dürfte einwandfrei sein.

Bei meinem Multifunktionsdrucker ist das Problem übrigens erst nach einem Windows-10 Update vor ca. 1 1/2 Jahren aufgetreten. Davor (ebenfalls Windows 10 64bit) hat der Drucker völlig fehlerlos funktioniert und sich auch jederzeit einschalten lassen ohne ihn vom Stromnetz zu nehmen.
 

Clouddel

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mai 25, 2019
318
80
Es liegt aber eindeutig NICHT am Kabel, da Clouddel ja geschrieben hat, mittels Klinken-Adapter angeschlossen, funktioniert das Teil tadellos.
Nicht falsch verstehen, von einem Adapter war nie die Rede. Das Lioncast LX60 verfügt über zwei separate Schnittstellen, einmal für USB und einmal für ein Klinkenstecker, wo ebenfalls ein Kabel dabei war. Ich könnte es sogar an beiden Kabeln gleichzeitig anschließen.
Auf der USB-Seite passt aber nur das Originalkabel, weshalb ich wie gesagt kein anderes testen kann.
Wenn ich es mit dem mitgeliefertem Klinke-zu-Klinke-Kabel über den Klinkenanschluss laufen lasse, ist das Knistern nicht mehr zu hören.
 

CubeSolver

Aktives Mitglied
Dez 3, 2019
63
29
Nicht falsch verstehen, von einem Adapter war nie die Rede. Das Lioncast LX60 verfügt über zwei separate Schnittstellen, einmal für USB und einmal für ein Klinkenstecker, wo ebenfalls ein Kabel dabei war. Ich könnte es sogar an beiden Kabeln gleichzeitig anschließen.
Auf der USB-Seite passt aber nur das Originalkabel, weshalb ich wie gesagt kein anderes testen kann.
Wenn ich es mit dem mitgeliefertem Klinke-zu-Klinke-Kabel über den Klinkenanschluss laufen lasse, ist das Knistern nicht mehr zu hören.

gibt es denn einen Grund wieso du es unbedingt über das USB laufen lassen willst wenn Klinke funktioniert ?
Ich kann den anderen da nur Zustimmen das USB und Sound sich nicht immer so gut vertragen :D
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Doc.Affenkopf

Clouddel

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mai 25, 2019
318
80
gibt es denn einen Grund wieso du es unbedingt über das USB laufen lassen willst wenn Klinke funktioniert
Der einzige Grund ist, dass ich den Sound mit dem Equalizer der Software anpassen kann (bin ein großer Fan von starkem Bass). Das funktioniert aber leider nur, wenn das Gerät über USB angeschlossen ist.
Doppelpost zusammengeführt:

Ach ja und die RGB-Beleuchtung, die geht auch nur über USB.
Und mir ist aufgefallen, dass die Beleuchtung des Headsets nicht mehr von alleine ausgeht. Normalerweise ging diese immer aus, wenn ich den PC abgeschaltet habe, aber heute blieb sie an. Hab dann das Kabel raus und wieder rein gesteckt, aber die Beleuchtung ging wieder an.
Das Ding scheint jetzt komplett rumzuspinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

CubeSolver

Aktives Mitglied
Dez 3, 2019
63
29
Der einzige Grund ist, dass ich den Sound mit dem Equalizer der Software anpassen kann (bin ein großer Fan von starkem Bass). Das funktioniert aber leider nur, wenn das Gerät über USB angeschlossen ist.
Doppelpost zusammengeführt:

Ach ja und die RGB-Beleuchtung, die geht auch nur über USB.
Und mir ist aufgefallen, dass die Beleuchtung des Headsets nicht mehr von alleine ausgeht. Normalerweise ging diese immer aus, wenn ich den PC abgeschaltet habe, aber heute blieb sie an. Hab dann das Kabel raus und wieder rein gesteckt, aber die Beleuchtung ging wieder an.
Das Ding scheint jetzt komplett rumzuspinnen.


Wenn der PC an ist und du trozdem Strom für RGB Lichter hast , dann hast du dein Headset an einer USB-Buchse die auch nach dem herrunterfahren noch mit Strom versorgt wird. Kann verschiedene Ursachen haben, kann man aber meist im BIOS ausstellen. (könnte sowas wie "Power on by Keyboard " sein)

Das mit dem USB kann wie schon von den anderen gesagt viele Ursachen haben wo z.b nur ein kleines Teil defekt ist und es dadruch zu Störgeräuschen kommt :/ schwierig das von der Ferne zu debuggen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Doc.Affenkopf

Clouddel

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mai 25, 2019
318
80
Wenn der PC an ist und du trozdem Strom für RGB Lichter hast , dann hast du dein Headset an einer USB-Buchse die auch nach dem herrunterfahren noch mit Strom versorgt wird. Kann verschiedene Ursachen haben, kann man aber meist im BIOS ausstellen. (könnte sowas wie "Power on by Keyboard " sein)
Hab diese Einstellung in meinem BIOS jetzt auf die schnelle nicht gefunden. Aber kann sich das denn von alleine aktivieren? Ich habe da kürzlich nämlich keine Einstellungen vorgenommen und meine RGB-Tastatur hat nach dem Herunterfahren auch nicht mehr geleuchtet.
Als ich den PC gestern heruntergefahren habe ging auch die Beleuchtung am Headset wieder aus.