Upgrade-Wunsch und mein Weg dorthin

MasterLEHM

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 26, 2022
2
0
Liebe Community,

ich bin noch nicht seit langem (knapp 2 Jahre) im Hardware-Game und werde in Zukunft (nächstes Jahr) unsere beiden Systeme einmal kernsanieren müssen.

Zur Vorgeschichte:

Ich startete 2022 mit meinem alten, damals um 2012 von meinem Onkel konfigurierten, Allround-PC. Dieser war schon längst in der Steinzeit angekommen und hatte auch Probleme mit Overheating und der Festplatte.

Der PC schien so ein früheres Gaming-Biest aka "Aldi-PC" gewesen zu sein:
A8-6600K auf einem ASRock FM2A78-HD+ FM2+ Board, XSilence Topblower, HDD's und immerhin 8GB DDR3-Ram. Dazu ein NoName 400W Netzteil.
Das alles befeuerte eine Zotac GTX 750ti.

Widererwartens meine Spielkollegen rockte ich noch bis 2022 jedes Spiel, welches wir zusammen spielten, wenn auch auf maximal mittleren Einstellungen. Auch The Witcher 3 und GTA V spielte ich damals noch auf diesem Setup.

Dann Ende 2022 entschloss ich mich, nachdem das System nach spätestens 15 Minuten immer abstürzte und die Spiele nach und nach nicht mehr liefen, mich einmal mit der Thematik "Hardware" auseinanderzusetzen. Ich komme aus einem technischen Beruf und habe auch grundlegende Kenntnisse von Software, Elektrotechnik etc.

Da es zu dieser Zeit mit der Kohle sehr dünn war, wollte ich das Beste aus meinem FM2+ DDR3-System rausholen, was ging. Angespornt von den 100€, 200€ und Co. Gaming-PC-Videos kaufte ich mir gebraucht überall Hardware zusammen. Durch einen Zufall erhielt ich eine Radeon R9 290X von einem guten Freund for free.

Ich kaufte dann einen Alpenföhn Ben Nevis Advanced als Überbleibsel aus einem örtlichen PC-Shop, ergatterte ein bequiet! Pure Power 10 600W Netzteil und noch etwas schnelleren Patriot Viper DDR3 RAM in 2x8GB Konfiguration.

Da der Kühler zu hoch für das extreme Office-Gehäuse war (und wiegesagt, Kohle war sehr dünn, Kreativität dafür immer viel vorhanden) schnitt ich ein passendes Loch in den Seitendeckel. Die Grafikkarte stieß an die HDD-Slots an, auch dort wurde ein Ausschnitt gemacht. Am Ende hatte ich ein Custom-Frankenstein-Setup, welches sehr nach Mad-Max aussah, aber super funktionierte (für die Hardware versteht sich).

Ich betrieb dieses Setup mit OC stabil auf ~4,5 GHz und, mit der neuen, schnellen SSD, lief die Kiste eigentlich wieder gut mit denen der Jungs mit, wenn auch immer noch mit seeeeehr weiten Abstand dahinter. Es hat auf jeden Fall eine Menge Spaß gemacht.

Anfang 2024 splittete ich mein aktuelles System auf, um für mich und meine Freundin ein brauchbares Setup zu kreieren. Sie, keine Ahnung von der Materie aber einen Laptop, welcher absolut mies performte, auch nach Upgrade von SSD und RAM und ich mit meiner Rat-Look-Krücke.

Ich bestellte zwei bequiet! Pure Base DX-Gehäuse und machte mich wieder auf die Suche nach gebrauchter Hardware. Am Ende stand vermutlich das Beste, was FM2+ zu bieten hatte. Menschen aus 2014 hätten wohlwollend genickt. Leider sind wir auch da wieder 10 Jahre hinterher.

Mein Setup aktuell:

AMD Athlon X4 880K
ASUS ROG Crossblade Ranger
bequiet! Dark Rock Pro 3
bequiet! Pure Power 10 600W
ASUS Strix Radeon R9 390X
2x 8GB G.Skill Trident X DDR3 1600
2x Samsung 870 EVO SSD
bequiet! Pure Base DX mit 5 Gehäuselüftern Pure Wings 2

Das meiner Freundin:

AMD A10-7850K
ASRock FM2A88X-Extreme6+
Alpenföhn Ben Nevis Advanced
irgendein etwas älteres 600W bequiet! Netzteil
ASUS Radeon R9 290X
2x 8GB Patriot Viper DDR3 1600
1x Samsung 870 EVO SSD
bequiet! Pure Base DX mit 3 Gehäuselüfter Pure Wings 2

Da zum einen der Windows 11 nicht unterstützt und der Support für Windows 10 2025 eingestellt wird (sehe nicht ein da irgendwelche Bonuszeit bis 2028 zu kaufen) möchte ich auf ein moderneres AM5 bzw. AM4-Setup umrüsten. Ausser dem Gehäuse und eventuell des Pure Power 10 600W, des Dark Rock Pro 3 (wenn AM4) und der SSD's muss eh alles neu her, so vermute ich. Leider ist AM4/AM5 für mich deutlich unübersichtlicher in der Recherche nach Hardware als noch FM2+/AM3.

Zu meinen (und ihren) Anwendungbereichen:

Sie, Homeoffice und nicht sonderlich aufwendige Spiele, sollte schön aussehen, meistens ziehen diese aber kaum Rechen- und/oder Grafikleistung (Stardew Valley, Stray und Co.)
Ich, auch Office, aber auch rechenlastige Strategiespiele, Spiele wie Apex oder The Finals, würde auch gern mal Cyberpunk 2077 spielen. Oder TW3 in "schön".

Vielleicht könnt ihr mir ein paar hilfreiche Tipps geben, welche Dinge gut passen, sowohl in Performance, Preis-Leistung und auch Upgradefähig für die Zukunft.

LG