Upgrade Grafikkarte für mein System gesucht

Maverick82

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2023
8
3
Guten Morgen Leute,

ich bin neu hier, daher hoffe ich mal meine Angaben passen soweit :)

Wie der Titel schon sagt, such ich nach einer Grafikkarte für mein System und bin völlig verwirrt ob nun ATI oder ob es eine GeForce RTX werden soll.

Zu meinem System:
ROG Strix B550-F Gaming mit einem AMD Ryzen 5 3600. BeQuiet NT Straight Power 550W, aktuelle Grafikkarte Saphire X5700XT Nitro+ , 32 GB DDR4 von Corsair.

CPU habe ich mir in einem MF Deal bestellt und zwar einen Ryzen 7 5800X3D und eine M2, da mein OS noch auf einer SSD läuft.
Jetzt suche ich noch das passende Upgrade für die Grafikkarte. Und da kommt ihr hoffentlich ins Spiel was sich aktuell lohnt.
Mit meiner ATI X5700XT hatte ich immer mal wieder Probleme mit den Treibern was zu Abstürzen bzw. Bluescreens geführt hat,

Jetzt kommt ja glaube nächste Woche eine RTX4060TI 16GB raus. Kenne aber keine Tests , aber die jetzt so viel besser sein soll bzw. der 4070 Konkurrenz machen soll. Bei ATI bin ich ehrlich gesagt komplett raus, was welches Modell kann und welches man da nehmen sollte.

Monitor nutze ich einen Asus TUF Gaming VG27A.
Spiele: Battlefield 5, GTA 5, Borderlands

Im besten Fall bleibe ich bei ca. 600€?

VG Maverick
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Wie wäre es mit AMD (hat ATI gekauft)?
oder
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Maverick82

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Moin @Maverick82,

erst einmal eine kleine Korrektur, der Wissenschaft zuliebe 😄 Ich vermute mal du bist auch schon "etwas länger" mit dabei, denn AMD hat ATI im Juli 2006 aufgekauft, seitdem (bzw kurz danach) wurden die Grafikkarten eigentlich tatsächlich als "AMD-Grafikkarte" statt "ATI-Grafikkarte" beworben ;) Ich würde mich nicht einmal wundern wenn einem größeren Teil der jüngeren Leute hier ATI nichts mehr sagt ^^

Um auf deine Frage zurückzukommen, die Auswahl bzw. Existenzgrundlage zwischen der Nvidia und AMD-Grafikkarten ist relativ leicht zu erklären.

- Die AMD-Grafikkarten sind grundsätzlich Preis-/Leistungsmäßig im Non-Raytracing Bereich stärker als die Nvidia-Karten, haben verhältnismäßig zum Preis mehr VRAM und meist einen etwas höheren Stromverbrauch.

- Nvidia ist grundsätzlich stärker im Ray-Tracing als AMD vertreten und einige Softwares (unter anderem Videobearbeitung / Streaming) funktionieren mit Nvidia teils besser als mit AMD.

Natürlich gibt es Ausnahmen und Abweichungen, aber im groben und ganzen kannst du dir das so merken. Jetzt ist die Frage, was für dich wichtig ist. Im niedrigeren Preissektor ist AMD deutlich stärker vertreten, da man für Ray-Tracing einfach sehr viel Rechenleistung benötigt und viele Spiele mit Ray Tracing mit den kleineren Nvidia Grafikkarten so oder so nicht lauffähig sind.. Von den aktuellen Nvidia Karten ist alles unterhalb der RTX 3080 bzw. RTX 4070 für RT nicht wirklich brauchbar, es sei denn du bist bereit, Kompromisse bei den anderen Grafikeinstellungen hinzunehmen, damit alles flüssig läuft. Weiterhin haben die Nvidia Grafikkarten im niedrigeren Preissektor einfach viel zu wenig VRAM und die Zukunftssicherheit bleibt damit auf der Strecke.

Ich würde dir, falls RT ein Thema ist, mindestens eine RTX 4070 empfehlen.. Inwieweit eine 16GB Variante die 4060Ti verbessert ist fraglich (und müssten Tests klären), ich halte die 4070 trotzdem für den besseren Kandidaten, da die Rohleistung ein großes Stück besser ist. Falls RT dir egal ist, würde ich evtl. zu einer AMD RX 6950 XT tendieren. Die hat sehr starke (Non-RT)-Rohleistung und zählt auch zu den Karten mit guter Preis-/Leistung. Falls du dich für die AMD-Variante entscheiden solltest müsstest du aber ebenfalls unbedingt dein Netzteil upgraden, da die RX 6950 XT ein kleiner Stromfresser ist ;)

Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Maverick82

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2023
8
3
Moin @Maverick82,

erst einmal eine kleine Korrektur, der Wissenschaft zuliebe 😄 Ich vermute mal du bist auch schon "etwas länger" mit dabei, denn AMD hat ATI im Juli 2006 aufgekauft, seitdem (bzw kurz danach) wurden die Grafikkarten eigentlich tatsächlich als "AMD-Grafikkarte" statt "ATI-Grafikkarte" beworben ;) Ich würde mich nicht einmal wundern wenn einem größeren Teil der jüngeren Leute hier ATI nichts mehr sagt ^^

Um auf deine Frage zurückzukommen, die Auswahl bzw. Existenzgrundlage zwischen der Nvidia und AMD-Grafikkarten ist relativ leicht zu erklären.

- Die AMD-Grafikkarten sind grundsätzlich Preis-/Leistungsmäßig im Non-Raytracing Bereich stärker als die Nvidia-Karten, haben verhältnismäßig zum Preis mehr VRAM und meist einen etwas höheren Stromverbrauch.

- Nvidia ist grundsätzlich stärker im Ray-Tracing als AMD vertreten und einige Softwares (unter anderem Videobearbeitung / Streaming) funktionieren mit Nvidia teils besser als mit AMD.

Natürlich gibt es Ausnahmen und Abweichungen, aber im groben und ganzen kannst du dir das so merken. Jetzt ist die Frage, was für dich wichtig ist. Im niedrigeren Preissektor ist AMD deutlich stärker vertreten, da man für Ray-Tracing einfach sehr viel Rechenleistung benötigt und viele Spiele mit Ray Tracing mit den kleineren Nvidia Grafikkarten so oder so nicht lauffähig sind.. Von den aktuellen Nvidia Karten ist alles unterhalb der RTX 3080 bzw. RTX 4070 für RT nicht wirklich brauchbar, es sei denn du bist bereit, Kompromisse bei den anderen Grafikeinstellungen hinzunehmen, damit alles flüssig läuft. Weiterhin haben die Nvidia Grafikkarten im niedrigeren Preissektor einfach viel zu wenig VRAM und die Zukunftssicherheit bleibt damit auf der Strecke.

Ich würde dir, falls RT ein Thema ist, mindestens eine RTX 4070 empfehlen.. Inwieweit eine 16GB Variante die 4060Ti verbessert ist fraglich (und müssten Tests klären), ich halte die 4070 trotzdem für den besseren Kandidaten, da die Rohleistung ein großes Stück besser ist. Falls RT dir egal ist, würde ich evtl. zu einer AMD RX 6950 XT tendieren. Die hat sehr starke (Non-RT)-Rohleistung und zählt auch zu den Karten mit guter Preis-/Leistung. Falls du dich für die AMD-Variante entscheiden solltest müsstest du aber ebenfalls unbedingt dein Netzteil upgraden, da die RX 6950 XT ein kleiner Stromfresser ist ;)

Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.

Viele Grüße
Danke für deinen ausführlichen Text und die Mühe die du dir gemacht hast (y)
Gott dann bin ich älter als gedacht, ich kenn noch ATI :)

Wenn man etwas Google anschmeißt , soll ja die 4060TI mit 16GB nicht so riesig promotet werden und keine Testkarten zur Verfügung stehen. Daher auch die Frage wann es offizielle Daten gibt. Aber der Preis soll ja auch bei 550€ und mehr sein :(

Ich sag mal so, ich würde die Spiele schon gerne in einer ansprechenden Auflösung und Einstellungen spielen. War aber noch nie einer der alles auf Extrem haben muss. Macht denn bei einem Spiel RT so viel mehr Sinn? Ich würde mal sagen RT ist jetzt kein muss, ich möchte einfach wenn ich hier 600€ und mehr ausgebe ein gutes PL Verhältnis haben , gute Performance und nicht in 2-3 Jahren sagen, ok muss wieder was neues her.

Das mit dem NT habe ich mir schon beinahe gedacht, deswegen habe ich es gleich mit hingeschrieben. Und muss man ja auch wieder 100€+ einplanen, brauch ja dann bestimmt mindestens 750 Watt oder?

Was würdet ihr empfehlen?
Meines Wissens nach sollte man eine nehmen mit einem 3 Lüfter Kühlung. Bisher habe ich nur Erfahrungen gesammelt mit Saphire, Gigabyte & MSI.
Glaub ein großes Thema ist ja das Spulenfiepen? :confused:
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Danke für deinen ausführlichen Text und die Mühe die du dir gemacht hast (y)
Gott dann bin ich älter als gedacht, ich kenn noch ATI :)
Kein Thema, da bist du nicht der Einzige. Solange der graue Bart aber noch unter 50cm Länge ist, ist alles gut 😁
Wenn man etwas Google anschmeißt , soll ja die 4060TI mit 16GB nicht so riesig promotet werden und keine Testkarten zur Verfügung stehen. Daher auch die Frage wann es offizielle Daten gibt. Aber der Preis soll ja auch bei 550€ und mehr sein :(
Die Sache ist die, die RTX 4060 & 4060 Ti hat nur 8GB RAM, was für eine Karte dieser Preisklasse einfach zu wenig ist. Die 4070 hat 12GB was "ok" ist. Die 4060 Ti mit 16GB hat ähnlich wie die 3060 (Non-TI) in Relation zur GPU so viel Speicher, alsdass sie (bis auf sehr wenige Ausnahmen) keinen wirklichen Vorteil dadurch hat.. Das hängt tatsächlich mit dem Speicherinterface zusammen, dennoch suggerieren die Zahlen etwas anderes als die Wirklichkeit.

Der einzige Punkt, welcher bei der 4070 "schlechtgesprochen" wird ist die knappe Speicheranbindung mit nur PCI-E x8 statt x16. Ich denke aber diese Sache ist zu vernachlässigen, Nachteile hat man hier normalerweise nur, wenn man eine zu niedrige Speicheranbindung on Board hat (Es sollte definitiv PCI-E 4.0 aufwärts sein) oder wenn man auf 4k spielen will.. Wofür die 4070 aber eh nicht gedacht ist. WQHD ist damit ohne Probleme möglich. Ray Tracing mal besser, mal schlechter, kommt aufs Spiel an.
Ich sag mal so, ich würde die Spiele schon gerne in einer ansprechenden Auflösung und Einstellungen spielen. War aber noch nie einer der alles auf Extrem haben muss. Macht denn bei einem Spiel RT so viel mehr Sinn? Ich würde mal sagen RT ist jetzt kein muss, ich möchte einfach wenn ich hier 600€ und mehr ausgebe ein gutes PL Verhältnis haben , gute Performance und nicht in 2-3 Jahren sagen, ok muss wieder was neues her.
Ich denke dann wäre die AMD-Karte die bessere Wahl. Ray Tracing sieht zwar cool aus, ist aber aktuell nur mit den High+ Setups problemlos möglich. Es frisst einfach unfassbar viel Rechenleistung. Ich denke in vielleicht 5 Jahren wird sich das soweit ändern, dass das evtl. auch im niedrigeren Budget-Bereich möglich ist.. Wird ja auch noch weiterentwickelt :)

Unterm Strich kommt es immer auf deine individuellen Bedürfnisse an.

"ich würde die Spiele schon gerne in einer ansprechenden Auflösung und Einstellungen spielen"

Diese Aussage lässt sehr viel Interpretationsraum. Ich sage mal mit einer RX 6950 XT wirst du in den nächsten Jahren ohne Probleme die Spiele auf 1080p sowie WQHD spielen können. Ich vermute die aktuellen Spiele wirst du alle mit den höchstens Settings stabil auf 60FPS+ spielen können, bei den kommenden Spielen könnte es sein, dass du hin und wieder etwas in den Grafikeinstellungen tweaken musst, wenn es um einen *sehr* Anspruchsvollen Titel geht. *Spielbar* wird damit aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Alles sein. Ich denke mal mit der Karte wirst du die nächsten 3-5 Jahre gut auskommen.

Falls du hingegen auf 4k spielst oder auf höheren Frames als 60FPS spielst dann könnte es je nach Spiel schon knapp werden. E-Sports Titel mit ü60 FPS sind normalerweise kein Thema, aber Spiele wie Warzone 2 fressen wirklich sehr viel Leistung.

Netzteiltechnisch würde ich höher greifen, in Richtung 850 Watt. Sowohl CPU als auch GPU genehmigen sich gut, auch wenn die tatsächliche Last wahrscheinlich die 750 Watt nicht überschreiten wird ist es dennoch sinnvoll den durchschnittlichen Lastbereich des Netzteils im Bereich 50%-70% Auslastug zu halten, denn hier arbeitet das Netzteil am effizientesten. Ich denke mit diesem System hättest du beim Gaming in etwa einen Verbrauch von 500-750 Watt, je nach Spiel und aktueller Last.

Anbieten würde sich z.B. ein BeQuiet Pure Power 11 mit 850 Watt: https://geizhals.de/be-quiet-pure-p...MIy9ST-ZuLgAMVHT4GAB021AVmEAAYAiAAEgJ4ufD_BwE

Ansonsten auch einer der anderen Kandidaten aus der PSU-Tierlast, möglichst Tier A, oder zumindest Tier B, auf keinen Fall darunter.

Was würdet ihr empfehlen?
Meines Wissens nach sollte man eine nehmen mit einem 3 Lüfter Kühlung. Bisher habe ich nur Erfahrungen gesammelt mit Saphire, Gigabyte & MSI.
Glaub ein großes Thema ist ja das Spulenfiepen? :confused:
Zu den Custom Models / Spulenfiepen kann ich tatsächlich leider nichts sagen :/ Vielleicht weiß Jemand Anders noch etwas dazu. Ansonsten etwas Recherchieren ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Maverick82

Maverick82

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2023
8
3
Danke dir mal wieder :)(y)

Naja am Ende spiele ich in 2560x1440 Auslösung und nehme meistens das was mir das "Spiel" am Ende an Einstellungen empfiehlt. Probleme habe ich aktuell bei den wenigsten Spielen aber hier und da gerade bei Hogwarts & Battlfield 2042 ruckelt es immer mal wieder stark. Weiß nicht ob du Grafikkarte da schuld ist, oder Treiber oder das Spiel an sich :)

Dann halte ich mal ausschau nach einer RX 6950 XT, auch wenn gerade bei mf die Auswahl sich auf die 16GB XFX Radeon RX 6950 XT Speedster MERC 319 Black Gaming Aktiv PCIe 4.0 x16 beschränkt? :unsure:
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ich bin auch alt kenne ATI auch. ;-(
Aber im Geiste bin ich 12 das gleicht sich wieder aus.^^

Also die 6950 XT ist eigentlich für 4K ausgelegt. Das kann ich auch so bestätigen komme eigentlich immer in 4K auf meine 60 FPS mit relativ hohen Settings.
Bei WQHD solltet die aber auch super performen und gut mehr FPS schaffen als in 4k.
Und so 640 € sind da schon nen super Preis für.
Ich hatte im Dezmeber für meine MSI Trio noch so 880 € gezahlt gehabt.

Raytracing kann ich jetzt nichts zu sagen ich spiele ja immer auf 4k und das passt da gar nicht. Bzw. will ich dann nicht soweit bei den Deteils runtergehen für RT.
Aber eventuell auf WQHD kann man es ein wenig anknipsen.

Speicher Probleme wiste auch nicht haben in nächster Zeit 16 GB ist schon ganz anständig.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Maverick82

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2023
8
3
Schön wäre es nur wenn sie noch paar € günstiger wäre, also sprich ein 5 davor wäre :)

Vielleicht verschiebt es sich ja etwas wenn die 4060TI 16GB auf dem Markt ist.
 

Maverick82

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2023
8
3
Hallo,
habe mir mal die Tage immer mal paar Benchmarks angeschaut 4070 vs. 6950XT.

Wenn ich jetzt eine 6950XT mir holen würde, gibt es ja in meinem Budget die 16GB AsRock Radeon Phantom & die 16 XFX Speedster Merc.
Mir sagen beiden Hersteller nichts, gibt da etwas wo ihr sagt das würdet ihr empfehlen?

Danke und noch einen schönen Sonntag :)
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Jetzt grade bei Geizhals ist die XFX günstiger als die Asrock.
Optisch gefällt mir die XFX auch besser von daher würde ich die nehmen. ;-)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Maverick82

Maverick82

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2023
8
3
Soweit ich das sehen kann, taktet auch die XFX "etwas" höher vom Takt Boost & Basis Takt.
Das einzige was für die AsRock sprechen würde, wäre die RGB Beleuchtung. Glaube die würde ich etwas vermissen, da meine Saphire Nitro + perfekt ist bzw. war.
Aber man kann wohl nicht alles haben :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur

Maverick82

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2023
8
3
Wollte mal ein Feedback geben, habe mir die XFX 6950XT bestellt soweit auch alles prima. Aber die Karte hatte so ein krasses Spulenfiepen, nach einiger Zeit Treiber war OK, aber hatte dann bei BF auch mal kurz einen "Schwarzen Screen" , wer weiß. Karte ging zurück zu MF.

Um die Treiberprobleme nicht mehr zu haben, ist es jetzt eine 4070 geworden, hoffe damit läuft auch alles :ROFLMAO:
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Wollte mal ein Feedback geben, habe mir die XFX 6950XT bestellt soweit auch alles prima. Aber die Karte hatte so ein krasses Spulenfiepen, nach einiger Zeit Treiber war OK, aber hatte dann bei BF auch mal kurz einen "Schwarzen Screen" , wer weiß. Karte ging zurück zu MF.

Um die Treiberprobleme nicht mehr zu haben, ist es jetzt eine 4070 geworden, hoffe damit läuft auch alles :ROFLMAO:
Alles klar vielen lieben Dank für die Rückinfo ^^ viel Glück mit deinem neuen System
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
Um das AMD Treiberproblem zu umgehen, kann man den Treiber entpacken und dann manuell über den Gerätemanager updaten. Dann muss man nicht diese AMD Software installieren ;)
 

Maverick82

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2023
8
3
Wäre natürlich beim nächsten mal eine Option, wenn es mal wieder eine AMD Karte wird :)

Aber bei den ganzen SW Version für meine alte AMD Karte, war immer mal wieder welche dabei , wo ich viele Abstürze hatte, plötzliche Fehlermeldungen das der Treiber nicht "Ordnungsgemäß" funktioniert. Das hatte ich bei allen anderen Karten von Nvidia bisher nie.