Upgrade auf RX 7600XT

Wilder

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2025
11
1
Hallo,

Aktuell habe ich einen AMD Ryzen 5 5600G und eine 1660 Super auf einem MSI MAG B550 Tomahawk verbaut. Zusätzlich ist ein 550W Netzteil (nicht modular), 16GB (3200Mhz; Dual-Channel) Ram von Corsair und eine Wasserkühlung (NZXT Kraken X63) verbaut. Alles verbaut in einem NZXT H510 Flow Gehäuse.

Geplant ist auf eine AMD Radeon RX 7600XT OC aufzurüsten. Dazu habe ich zwei Fragen:

Ist es sinnvoll auf die RX 7600XT OC aufzurüsten (Budget etwa in dem Preisbereich)?

Wie viel Leistung sollte mein Netzteil haben bzw. welches sollte ich nehmen?

Reicht die Leistung meiner CPU oder muss ich die auch aufrüsten, um keinen Bottleneck zu bekommen?

Edit:

Oder wäre es besser auf 7700XT aufzurüsten? Wenn ja, welche AM4 CPU bräuchte ich dann bzw. reicht meine aktuelle CPU?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.985
2.499
Hallo,

wenn das Budget reicht und das NT passt, solltest du auf jeden Fall auf die RX 7700XT aufrüsten, da sie ca. 35% schneller als die RX 7600XT ist und mit vollen 16 PCIe 4.0-Lanes an die cPU angebunden ist und nicht nur mit 8 wie die RX 7600XT. Da der Ryzen 5 5600G zudem noch kein PCIe 4.0, sondern nur 3.0 kann, würde die Bandbreite mit nur 8 Lanes bei der 7600XT ziemlich stark beschnitten sein.

Das NT könnte allerdings ein Problem sein, da AMD mind. 700 W für die RX 7700XT empfiehlt. Zudem benötigt die Graka zwei 8pin PCIe-Stromstecker. Welches NT hast du denn momentan?

Ob dann der 5600G die RX 7700XT "ausbremst", hängt stark vom Spiel, der Auflösung und den Settings ab, aber du könntest di CPU stzäter ebenfalls noch aufrüsten bis hin zu einem immer noch sehr fixen Ryzen 7 5700X3D.

Eine Alternative wäre evtl. noch die


hier könnte das 550 W ggf. noch ausreichen, sofern es ein qualitativ hochwertiges und nicht zu altes Markengerät mit mind. 2 x 8pol PCIe-Steckern sein sollte.

LG N.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.790
3.116
Moin.
Ja die Ryzen mit G sind Mist, er hat NUR PciE 3.0 und 16Lanes , sobald du eine M.2 SSD im ersten Slot hast limitieren sich die Lanes im Pcie Slot für die GPU auf x8, du müsstest die SSD in den zweiten Slot packen, verkauf ihn und hol dir einen gebrauchten Ryzen 5600 ohne G, der hat Pcie 4.0 und 20 Lanes , je nachdem welche SSD verbaut hast du da vielleicht auch gleich einen Geschwindigkeits Boost
 
Zuletzt bearbeitet:

Wilder

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2025
11
1
Aktuell ist das Netzteil Power LC6550 verbaut. Ursprünglich war ein bequiet! Netzteil verbaut, aber ein Reparaturshop hat mir das LC-Power eingebaut, nachdem das bequiet! Netzteil kaputt gegangen ist (Ich habe es zu einem Reparaturshop gebracht, da ich nicht die Möglichkeit hatte, selbst auf Fehlersuche zu gehen). Deshalb habe ich geplant ein 650W-750W bequiet! Netzteil zu kaufen, wenn ich aufrüste.

Bezüglich der CPU, ich habe mich gestern Nacht mal noch weiter belesen und bin auf den Schluss gekommen, dass der Ryzen 7 5700X3D eine gute Option ist, aber ich weiß nicht, ob ich da richtig liege und/oder ob es andere/bessere Möglichkeiten gibt. (?)

Bezüglich der SSD, ich habe eine 2TB WD Blue SATA SSD verbaut und habe erstmal nicht geplant eine M.2 SSD einzubauen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.985
2.499
Das LCPower ist leider kein gutes NT, eher low-tech und technisch auch stark veraltet Würde ich für eine RX 7700XT nicht empfehlen. Solide aber noch bezahlbar wäre z. B. das


Von BeQuiet würde ich die SystemPower-Reihe meiden, alle anderen wären o.k.

Der Ryzen 7 5700X3D ist die beste "Gaming-CPU" für den Sockel AM 4, du wirst aber evtl. ein BIOS Update benötigen. Erforderlich ist Version 7C91vAF vom 2410.2023 oder neuer. Die installierte Version kannst du im BIOS selbst oder mit CPU-Z => Mainboard auslesen.

Du wirst aber auch neue WLP brauchen, gut&günstig:


LG N.
 

Wilder

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2025
11
1
1744296293571.png
Ich gehe mal davon aus, dass die Version zu alt ist, wie genau update ich die jetzt und wann soll ich das updaten? Jetzt sofort oder erst kurz bevor ich die CPU einbaue?
 

Wilder

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2025
11
1
Ich habe jetzt versucht das Bios zu updaten, aber jedes mal, wenn ich meinen PC neustarte und die ENTF Taste drücke, bekomme ich einen Blackscreen. Wenn ich Strg+Alt+Entf bootet mein PC normal in den Boot Screen.
 

Wilder

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2025
11
1
Mein USB-Stick ist fertig, aber ich komme nicht ins BIOS, ich bekomme lediglich einen Blackscreen. Die einzige Änderung die ich bis jetzt vorgenommen habe im BIOS, war damals die Aktivierung des XMP-Profils.
 

Wilder

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2025
11
1
Also soll ich jetzt das CMOS resetten? Ich konnte es bis jetzt noch nicht flashen, es ist die gleiche Version drauf, die auch drauf war, als ich damals das XMP Profil aktiviert habe
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.790
3.116
Flash erstmal auf Version AH, danach den Cmos Resett. Kannst aber gleich mal den Resett machen, vielleichts bringt es was
 

Wilder

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2025
11
1
Das ist ja das Problem, ich komme nicht ins BIOS, um es zu flashen
Doppelpost zusammengeführt:

Ich bekomme einen Blackscreen
 

Wilder

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2025
11
1
Kann ich mein PC jetzt komplett zusammengebaut lassen oder soll ich iwas ausbauen? Tut mir leid, dass ich wegen allem Nachfrage, aber ich habe Angst am Ende irgendetwas kaputt zu machen
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.790
3.116
Nö kannst alles so lassen. Einfach nur das Netzteil einschalten. PC kann aus bleiben. Stick hinten rein und Flash Taste drücken. Ich hoffe du hast noch einen Zweit PC
 

Wilder

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2025
11
1
Mein PC, wo ich das Bios updaten will, funktioniert, damit habe ich den Stick erstellt, wie es im Video gezeigt wurde.
Doppelpost zusammengeführt:

Ich melde mich nochmal, wenn ich fertig bin
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Wilder

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2025
11
1
Also, mein Plan ist ja mein PC aufzurüsten. Ich möchte auch ne neue CPU einbauen, dafür musste ich mein BIOS updaten, da meine BIOS Version zu alt war. (war sowieso schon längst überfällig). Ich wollte es übers BIOS mit einem USB Stick flashen, aber das ließ sich nicht öffnen, egal was ich gemacht habe. Ich habe kein Beta Bios genommen.

Bezüglich des PC Upgrades, weshalb ich ja eigentlich hier nen Thema erstellt habe. Mein Plan fürs Upgraden ist jetzt folgender:
Von Ryzen 5 5600G auf Ryzen 7 5700X3D
Von 1660 Super auf RX 7700XT OC
Von LC Power LC6550 auf Endorfy Vero L5 Bronze 700W

Achso, dass mit dem Bios flashen hat funktioniert

 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.790
3.116
Das Endorfy überdenke noch mal, ich hab zb einen Low Budget PC per Geizhals zusammen gebastelt und von Endorfy komplett abstand genommen, Die Netzteile sind laut und billig, schau dir mal ein Sharkoon Rebel P10 an, das ist Cybernetics zertifiziert