Thermaltake Level 20 MT ARGB Vordere Lüfter

Pascal1997

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 29, 2019
3
3
Hey zusammen, ich hab mir einen PC zusammen gestellt und hab jetzt ein kleines Problem mit meinen Lüftern. Ich habe folgende Konfiguration:

Mainboard: MSI B450 A-PRO
Gehäuse: Thermaltake Level 20 MT ARGB
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600
GPU: RTX 2070 Super

Jetzt hab ich alles soweit zusammengebaut und dann wollte ich die vorderen 3 Lüfter anschließen und dann stieß ich auf folgendes Problem:
Der Lüfter hat nur einen 3-Pin Stecker mit einer „Lücke“ zwischen dem 1. und 2. Und auf meinen Mainboard ist wohl nur ein 4-Pin Stecker (JRGB1). Gibt es eine Möglichkeit die 3 Lüfter trotzdem an das Mainboard anzuschließen? Die adressierbare RGB Beleuchtung ist mir da egal, ich will nur das sich die Lüfter drehen :D Könnt ihr mir da weiter helfen?
PS: wie hätte ich das vorher wissen können das das so wohl nicht kompatibel ist? Hab das Gehäuse wohl Kurzschlussmässig gekauft da es im Angebot war und halt ordentlich Lüfter dabei waren .. wie gesagt RGB ist mir eigentlich egal
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Die Lüfter müssten an sich mehr als nur einen Stecker haben ist dies nicht der Fall, funktionieren sie wohl nur über einen entsprechenden Controller.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Pascal1997

Pascal1997

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 29, 2019
3
3
Die Lüfter müssten an sich mehr als nur einen Stecker haben ist dies nicht der Fall, funktionieren sie wohl nur über einen entsprechenden Controller.

Haben die auch, also insgesamt sind das 3 Lüfter die and an so einer Platine mit einem, ich glaube 8pin Stecker (ziemlich kleine Pins)an der Seite des Gehäuses verbunden und von der Platine geht dann halt 1 Kabel, bzw. müsste zum Mainboard gehen. Ich denke ich hab das Problem ausfindig gemacht. Auf dem MSI Mainboard wird für ARGB Lüfter ein JRAINBOW1 (oder so) Stecker benötigt, das ist dieser 3er Pin mit dieser Lücke. Den hab ich aber nicht, ich hab nur den RGB 4-Pin Stecker am Mainboard aber dafür nicht das Kabel. Kann ich die Lüfter trotzdem wenigstens so anschliessen das sie sich drehen? ob rgb oder nicht ist mir egal aber das sind halt 3 große Lüfter wäre schon cool wenn die Funktionieren würde
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Der 3-Pin Stecker (mit der Lücke) ist nur dazu da, um die Farben der Lüfter über ein Software deines Mainboards steuern zu können, ist also nicht zwingend notwendig.

Die Lüfter schließt du an der Platine an, welche dann aber immer auf 100% laufen und sich nicht regeln lassen, aufgrund des proprietären Anschlusses. Kannst den Reset Switch ebenfalls an der Platine anschließen und dann darüber die verschiedenen Farben und Modi durchschalten.
Also Lüfter einfach an die Platine anschließen, dann werden die sich auch drehen.

Die Platine muss natürlich auch in irgendeiner Form mit Strom versorgt werden, also übers Netzteil. Dafür sollte an der Platine ein SATA oder Molex Stecker sein.
 

Pascal1997

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 29, 2019
3
3
Der 3-Pin Stecker (mit der Lücke) ist nur dazu da, um die Farben der Lüfter über ein Software deines Mainboards steuern zu können, ist also nicht zwingend notwendig.

Die Lüfter schließt du an der Platine an, welche dann aber immer auf 100% laufen und sich nicht regeln lassen, aufgrund des proprietären Anschlusses. Kannst den Reset Switch ebenfalls an der Platine anschließen und dann darüber die verschiedenen Farben und Modi durchschalten.
Also Lüfter einfach an die Platine anschließen, dann werden die sich auch drehen.

Die Platine muss natürlich auch in irgendeiner Form mit Strom versorgt werden, also übers Netzteil. Dafür sollte an der Platine ein SATA oder Molex Stecker sein.

Vielen Dank auch für deine Antwort. Mir ist es fast peinlich das zu sagen aber, ich hatte den SATA Stecker tatsächlich nicht mit dem Netzteil verbunden deswegen hatte sich auch nichts gedreht .. :D Also Danke dir für den Hinweis ?
 

Spypuma

Neuling
Dez 14, 2019
4
2
Ich muss mal den Thread wieder aktivieren.
Ich habe mir auch das genannte Gehäuse zugelegt. Nun ist aber nachdem ich alle Komponenten eingebaut habe ein Problem aufgetreten.
Bei mir dreht sich nur der untere der drei vorderen Lüfter!
Die Lüfter sind werksseitig mit der FAN Platine verbunden, man muss nur das ganze mit dem Netzteil per SATA verbinden. Dies ist geschehen.
Es leuchten alle drei Lüfter, auch die vorprogrammierten Beleuchtungsmodie funktionieren bei allen drei Lüftern.
Somit habe ich abwechselnd die Anschlüsse untereinander getauscht, um festzustellen ob der Fehler bei den Lüftern liegt. Es können sich alle drei drehen, aber immer nur derjenige der am Anschluss FAN3 angeschlossen ist.
Nun die Fragen: Hatte schon mal jemand solch ein Problem? Und müssen sich immer alle drei drehen (keine Steuerung übers MB)?
 
Zuletzt bearbeitet:

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.915
9.239
Bei meinem Gehäuse war es auch so, das 1 Port defekt war. Du kannst Lüfter aber auch am Fan_Header des Mainboards anschließen.
 

Spypuma

Neuling
Dez 14, 2019
4
2
Die Lüfter haben doch aber den 6 PIn Stecker (12V/5V/GND/DI/DO/-). Und das MB hat nur 4 PIN Aschlüsse.
 

Spypuma

Neuling
Dez 14, 2019
4
2
Habe mit Hilfe eines Voltmeter, die Ausgangsspannungen gemessen. Also an FAN4 +/- liegen 12VDC an(y). An FAN1, FAN2 und FAN3 5V/GND liegen 5VDC an(y). An FAN3 12V/GND liegen 12VDC an(y). An FAN1 und FAN2 12V/GND liegen keine Spannungen an(n).

Jetzt ist die Überlegung, entweder Rechner zerlegen und Gehäuse zurück schicken oder die 12V Anschlüsse per Brücken zusammen zu führen.
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Habe mit Hilfe eines Voltmeter, die Ausgangsspannungen gemessen. Also an FAN4 +/- liegen 12VDC an(y). An FAN1, FAN2 und FAN3 5V/GND liegen 5VDC an(y). An FAN3 12V/GND liegen 12VDC an(y). An FAN1 und FAN2 12V/GND liegen keine Spannungen an(n).

Jetzt ist die Überlegung, entweder Rechner zerlegen und Gehäuse zurück schicken oder die 12V Anschlüsse per Brücken zusammen zu führen.
Ist ein Garantiefall....
 

Spypuma

Neuling
Dez 14, 2019
4
2
Ist ein Garantiefall....
Da hast du schon Recht.
Aber, dies würde für mich bedeuten, den kompletten Rechner wieder zerlegen, die Bauteile sicher einzulagern und zu warten, wann endlich das Ersatzgehäuse geliefert werden würde.

Ich habe mich anders entschieden, und das Propblem selbständig gelöst.
Der Fehler lag definitiv in der Steuerplatine. Bei deren Demontage schaute mich die Kupferleiterbahn für die 12VDC an. Diese war auf 2cm frei gelegt, zerissen und hatte keine Haftung zur Platine.
Da ich entsprechende Fertigkeiten besitze, habe ich diesen Fehler (welcher bei der Montage des Gehäuses beim Hersteller entstanden sein muss) selber behoben.
Und siehe da, es dreht sich alles, was sich drehen soll.(y)
 

Gies.timon

Neuling
Mai 11, 2020
1
0
ICH BRAUCH HILFE
Ich habe das gleich Problem das meine Lüfter in der Front des thermaltake level 20 nicht drehen da ich nichtbweis wie ich es anschließen muss.
Wenn ich das 3pin Kabel von der Platine einfach auf ein 4pin fan Stecker stecke leuchten die Ventilatoren schwach.
Ich habe etwas von Stromversorgung mit einem SATA Stecker gelesen, allerdings weiß ich nicht wo ich den reinstecken soll