Stromverbrauch Volllast / Leerlauf

Andreas71

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 21, 2020
5
0
Hallo Zusammen

Mich würde mal interesieren was eine Aktuelle Kiste an Strom Verbraucht:
Und Zwar unter Volllast (gaming) und in Teillast oder Leer Lauf (Büroarbeit).
Bin am überlegen so in der 700-900€ Klasse mir was zusamen zu bauen.

Das die Obergrtenze das Netzteil darstellt ist klar.

Grüße Andreas
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Das kommt extrem auf die verbaute Hardware an.
Typische Werte sind jedoch deutlich unter 50 Watt bei Büroarbeiten und hoch bis ca. 350 Watt beim zocken.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Jap die Hardware ist entscheidend. Meine GPU zieht schon 30W im Idle z.B. Ist aber natürlich auch die Stärkste Gaming Karte am Markt.
Würde jetzt mal behaupten das die 5700XT im 10W Bereich schwimmt. Denke da kommt es nochmal auch auf das Modell an. Im Zero dB mode, wird ja nochmal weniger Strom benötigt im Idle.

Könnte sich halt mal den Verbrauch der Komponenten im Gaming auf Youtube etc ansehen. Irgendwo im Internet findet man bestimmt auch was dazu.

Bevor du kaufst, rate ich dir da auch nochmal ein Thread aufzumachen und dich beraten lassen. Die 5700/XT ist nämlich zurzeit nicht zu empfehlen.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Also da ich PC Systeme zusammenbaue und auch ausgiebig teste .
Das 700 € System hier auf der Homepage mit einen 2600er 16 Gb Ram einer 1660 ti ect...
Hat im idle eine Leistungs Aufnahmen von 78 Watt unter Volllast steigt der Verbrauch bis maximal 225 Watt an bei einer GTX 1660 super sind es 215 Watt .
Das 800 € System mit 2600er und RX5700 hat im idle einen verbrauch von 91 Watt unter Volllast steigt der verbrauch auf 275 Watt an.
Das 900 € System mit 3600er und RX5700xt verbraucht im idle 105 Watt und unter Volllast 325 Watt .
Diese Angaben sind mit Strom Messgerät ermittelt mit verschiedenen Systemen bzw verschiedene Costum Designs der jeweiligen Grafikkarten und ist daher ein durchschnittlicher Wert .
Die RX 5700 und die xt empfehle ich momentan noch nicht AMD muss erst noch Treiber Probleme fixen die leider immer noch vorhanden sind.
Die 5700 empfehle ich nur ohne Gewähr da es bei dieser Karte nicht so oft vorkommt trotzdem aber vorhanden ist.
Die RX 5700xt hat massive Treiber Schwierigkeiten und kann sie daher überhaupt nicht empfehlen.
 

Andreas71

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 21, 2020
5
0
Hallo Zusammen.

Das sind ja schonmal gute Anhalspunkte.
Da der PC zu mind 50 Prozent in Büroarbeit seine Dienste tun muss ist das ja nicht ganz Uninteressant.
Die 30 Watt mehr oder weniger im Leerlauf für die Unterschidlichen Systeme sind ja nicht die Welt.
Das unter Volllast das ganze mehr Auseinander geht (+100W) hatte ich schon vermutet.
Hier haben ja auch die Grafikkarten höhere Ansprüche an die Netzteile.

Meine ASUS HD7950 ... Grafikkarte kann auch ganz schön an der Steckdose nuckeln wenn sie 100% last fährt aber beu deutlich geringerer Auflösung als die Aktuellen PC in der 800€ Klasse.

Und dann ist ja immer der Spagat zwischen was braucht man, was will man, was kann mann und was ist sinnvoll.
Weil leise soll er auch noch werden. :)
Und das die Netzteile eine Rolle mitspielen ist klar da würde ich nicht dran sparen wollen.

Grüße Anndreas

PS ja werde meine Überlegungszusammenstellung noch Posten die sich an euren Empfehlungen sicher Orientieren wird.