Spezial im Regal - evtl. anderes Gehäuse / Kühlung / Optik

FrankB

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 13, 2023
5
13
Hallo alle zusammen!

Ihr scheint hier eine echt nette Community zu sein. Das ist nicht ganz gewöhnlich – erst mal Respekt dafür.

Mein Problem ist wirklich kein Drama, aber ich würde gerne versuchen, das ganze noch einen Ticken zu verbessern. Momentan ist es für mich einfach ein wenig so wie gewollt und nicht gekonnt. Ich stelle und baue schon seit langer Zeit für Freunde und Familie PCs zusammen, aber hier habe ich mich so ein bisschen verfranzt. Ist aber glücklicherweise für uns selbst. Technisch ist es eigentlich in Ordnung. Die Aufstellung ist nur etwas schwieriger als gedacht.

Also: Für unser Wohnzimmerkino habe ich einen PC zusammengebastelt, der ausschließlich zum Spielen verwendet wird. Spiele sollen in 4K mit maximalen Einstellungen, Raytracing und dem ganzen freakigen Kram laufen. Der Projektor liefert natives 4K mit 60 Bildern pro Sekunde. Das Ganze läuft also nicht auf E-Sports mit vielen FPS raus. Den PC habe ich so zusammengestellt, dass ich die nächsten Jahre außer zum Entstauben nicht unbedingt mehr dran fassen muss. Beziehungsweise ein Aufrüsten bei Bedarf voraussichtlich leicht möglich wäre. In der starken Woche, die wir den jetzt haben wurde bisher Hogwarts Legacy und auch etwas Dead Space gespielt, jeweils über mehrere Stunden.

Mein System und die Situation:

bequiet Pure Base 500 (Wurde von mir aus Platzgründen ausgesucht. Die beiden Lüfter habe ich gegen drei bequiet PWM-Lüfter ausgetauscht.)
bequiet Straight Power 11 Platinum 1200 W
Intel I9 13900K
Noctua NH-D15
Asus ROG Strix Z790-F Gaming Wifi
Corsair Vengeance DDR5-5600 32 GB
Samsumg M.2 980 Pro
Gainward RTX 4090 Phantom GS

Der PC steht in einem Eckregal. Grundfläche ist 50 x 50 cm, der Radius der Ecke 20 cm, Höhe ist 55 cm. Bilder dazu sind angehängt.

Wenn ich den PC „normal“ reinstelle, also so, dass die Frontblende nach vorne zeigt, dann bläst er schon sehr kräftig gegen die Regalwand und erzeugt dort einen Hotspot. Das wird der Oberfläche, mit der Zeit aber auch dem Holz nicht guttun. Ich habe den jetzt kurzerhand herumgedreht. Falls ich das dann doch so lassen würde, werde ich die Kabel noch etwas schön machen, mit Stoffummantelung oder so.

Aber vielleicht habt ihr ja Ideen, wie man das etwas hübscher bekommen kann. Nach anderen PC-Gehäusen habe ich mich schon mal umgesehen, aber es scheint nix angeboten zu werden für verrückte Leute wie mich, die eben mal ihren PC herumdrehen. Ich wäre also offen für ein anderes Gehäuse, aber auch jegliche anderen kreativen Ideen. „Richtig herum“ sieht übrigens noch blöder aus. Da habe ich mich mit dem Platz völlig verschätzt. Haut also gern einfach mal Ideen, Fragen, Anmerkungen raus – vielleicht kann man ja noch was dran drehen.

Übrigens vermeide ich sichtbare RGB-Beleuchtung in diesem Fall lieber, weil ich annehme, dass das die Immersion hier eher stören wird. Gamingkomponenten haben das halt aber mittlerweile meistens mit dabei. Kann man ja aber abschalten.

Außerdem war ich etwas überrascht, wie viel Hitze der i9 unter Last entwickelt. Beim Spielen hält es sich ja in Grenzen, er stößt aber ab und an schon an die 100-Grad-Grenze. Im Allgemeinen halten sich die Temperaturen bei der Grafikkarte so bei etwa 63 Grad, der Hotspot etwas mehr. Überraschend kühl bleiben die Spannungswandler. Die CPU bleibt im Allgemeinen auch so bei 65 Grad beim Spielen, bis auf die Ausreißer ab und an. Interessant ist da, dass die CPU nach Belastungstests sehr schnell wieder kalt wird. Die beiden Spiele, die bisher gespielt wurden, lasten das System ja aber auch nicht aus. Könnte man da vielleicht bei der CPU noch was verbessern? Ich glaube aber fast, mit Luftkühlung ist da nichts mehr raus zu holen. Und eine Wasserkühlung in irgendeiner Form ist unter den gegebenen Bedingungen wohl auch schwierig. Oder was meint ihr? Overclocking mache ich übrigens nicht.

Also, erst mal vielen Dank für Eure Zeit und Eure Ideen!
 

Anhänge

  • 20230313_130219.jpg
    20230313_130219.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 19
  • 20230313_130209.jpg
    20230313_130209.jpg
    919,6 KB · Aufrufe: 19

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Moin!

Erstmal vielen lieben Dank für's Kompliment :)

Ich bin hier sicherlich nicht der Experte für PC-Gehäuse, aber soweit ich das sehe ist das ein Gehäuse ohne Meshfront, richtig?

Die aktuellen CPU-Generationen sind alles ziemliche Hitzköpfe (insbesondere i7 & i9), dazu dann eine RTX 4090 die sich auch gut Strom gönnt gepaart mit zu wenig Airflow. Ich denke das wird auch schon das Knackpunkt sein.

Dass nach hinten hin wenig Platz ist ist auch eher suboptimal.

Da es sich hier um einen Sonderfall handelt würde ich einfach mal als Idee in den Raum schmeißen, ein deutlich stärker durchlüftetes Gehäuse mit stärkerem Airflow zu nehmen und die Lüfter ggfs. sogar so einzubauen, dass sie hinten + unten nach vorne + oben pusten;

Klassisch ist ja eigentlich vorne + unten nach hinten + oben. Du würdest dementsprechend das vorne & hinten miteinander vertauschen. Wird zwar nicht perfekt sein, könnte aber evtl. zumindest in diesem speziellen Fall das gewünschte Ziel erreiche und der Rechner würde "optisch" richtig herum stehen.

Weiterhin wäre für die CPU noch eine 360er AIO denkbar, der Noctua ist ein sehr guter, wenn nicht sogar der beste Luftkühler aber auch nur, wenn der Airflow garantiert ist.

Gibt hier aber sicherlich noch andere Ideen :)

Viele Grüße
 

ThatsRight

Stammgast II
Mrz 7, 2022
309
182
Hoiii,
zuallererst muss ich dich loben, sehr gut erklärt und anschaulich beschrieben. Liest man nicht oft so ;)

Natürlich ist der Airflow nicht das beste am System wie Du selbst sicherlich weißt und @Schakara , hat es nochmal verdeutlicht.
Um das beste bei allem rauszuholen würde ich sogar darüber nachdenken ggf. ein anderes Regal zu benutzen. Ein bisschen Platz ist da ja auch noch. Vielleicht eine Kommode. ?! Damit der zukünftige Airflow sich gut entwickeln kann.. Puuuuuussst..

Man kennt ja vllt noch diese "PC Tisch Konfigurationen" Wo der PC im Tisch steht. Bei solchen Leistungen deines PCs ein Unding.
Dort in der Ecke hat solch ein System nicht den besten Platz und sieht auch nicht so optimal aus. (Finde ich)

Oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht..

Wünsch Dir viel Erfolg beim Lösen xD
Lg
 

FrankB

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 13, 2023
5
13
Dann bitte schön und danke schön jeweils für das Lob. :)

Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich am Möbel nicht wirklich was ändern wollen würde. Aber vielleicht wäre ein kleiner Anbau möglich, wenn ich mir sicher bin, was ich mache. Mit dem Kino wurde auch der Raum recht aufwendig gestaltet, das sollte erst einmal so bleiben. Und das wäre auch etwas aufwendig... Es ist auch nicht so sehr viel Platz.

Ich behalte das aber mal im Hinterkopf.

Wenn ich den Lüftungsweg im Gehäuse umdrehe, wird das nicht eher schlechter, auch bei einem besseren Gehäuse? Dann bläst ja nur noch ein Lüfter ins Gehäuse rein. Meshgehäuse habe ich schon gesehen, die sind aber auch entweder viel zu groß oder zu klein. Ich habe die Teile halt einfach nach Funktion ausgesucht und irgendwie an das knappe Platzangebot nicht gedacht...

Aber ich werde mit diesem Blick nochmal über Gehäuse drüberschauen.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Wenn ich den Lüftungsweg im Gehäuse umdrehe, wird das nicht eher schlechter, auch bei einem besseren Gehäuse? Dann bläst ja nur noch ein Lüfter ins Gehäuse rein. Meshgehäuse habe ich schon gesehen, die sind aber auch entweder viel zu groß oder zu klein. Ich habe die Teile halt einfach nach Funktion ausgesucht und irgendwie an das knappe Platzangebot nicht gedacht...

Unterm Strich saugen die Lüfter, die rauspusten ja auch gleichzeitig Luft ein und hinten am Gehäuse sind im Regelfalle noch mehrere kleine Öffnungen, durch die zumindest in der Theorie durch den Sog Luft einströmen kann. "Wie viel" besser oder schlechter das im Vergleich zur normalen Konfiguration ist kann ich dir leider nicht sagen, ich denke schon, dass es etwas schlechter wäre als die "richtige" Richtung, aber wüsste sonst keine Alternative für das Problem mit der Hitze, die nach Hinten rausgeht. Müsste man wahrscheinlich ausprobieren.

PS: Ich habe gerade dank der Autokorrektur in diesem Forum hier gelernt, dass man "wahrscheinlich" mit einem "h" schreibt, habe es vormals immer "warscheinlich" geschrieben. Was es nicht alles gibt. 😅 Hoffe ich kriege das irgendwie aus meinen Finger-Muscle-Memory raus haha
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Mal so eine Frage, weshalb ein i9 13900K, wenn absolut nur gespielt wird? Das ist reine Geldverschwendung gewesen....

Da nur gezockt wird, würde ich hier den I9 mal ordentlich drosseln im Verbrauch. Bzw einen Undervolting unterziehen.
Hier kann ordentlich Strom eingespart werden und dazu bleibt die Spiele Leistung identisch. Temperaturen werden dann logischerweise auch runtergehen.

Die 4090 würde ich auch empfehlen auch 75% Powerlimit zu setzen, das spart ebenfalls ordentlich Strom und Abwärme. Der Leistungsverlust wird unter 5% sein, der Verbrauch wird allerdings um 80-100W sinken.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: FrankB und Schakara

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Du könntest eventuell auch versuchen den PC ganz wo anders zu platzieren wo er nicht stört und nimmst dann sowas wie z.B. Steam Link.
Und zockst so quasi übers Netzwerk schön im Wohnzimmer aber der Krachmacher steht halt irgendwo wo er dich nicht stört.

Hatte das auch mal gemacht gehabt irgendwelche negativen Latenzen konnte ich nicht feststellen.
Ist bei mir aber eingeschlafen da ich dann so Gamepad Spiele meist auf der Xbox zocke und am Rechner mehr Strategie mit Maus und Tastatur.
 

FrankB

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 13, 2023
5
13
Ich werde das mal versuchen, die Lüfter einfach umzudrehen. Dann mal benchmarken.

Dann schau ich mal, wie weit ich da bei CPU und GPU runter gehen kann. Und dann noch mal benchmarken.

Den Gedanken hatte ich schon, den PC einfach woanders hinzustellen. Falls alles andere nix sein sollte, fasse ich das weiter ins Auge.

Danke nochmal - ich werde jetzt etwas beschäftigt sein. :D
 

FrankB

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 13, 2023
5
13
Was bisher geschah...

Ich habe gedacht, ich gebe mal einen Zwischenbericht, weil das für andere vielleicht auch mal nützlich sein könnte.


Umdrehen der Lüfter

Die drei Gehäuselüfter habe ich umgedreht, sowie die beiden CPU Lüfter. Letztere saugen jetzt die Luft durch die Kühlkörper. Das macht jetzt in meinem Fall alles genau gar keinen Unterschied bei den Temperaturen. Also, geht echt komplett unter im Grundrauschen. Das hätte ich absolut nicht erwartet.

Undervolting

Das hat mir bei der CPU etwa 10 Grad eingebracht. Bei der GPU nicht so viel, aber die bleibt jetzt bei 60 Hz so bei 60 Grad. Vielleicht ginge auch noch mehr, ich will aber erst einmal sehen, ob die Spiele vernünftig laufen. Bisher habe ich nur Belastungstests gemacht.

Bei Cinebench bleibt die CPU jetzt deutlich unter 100 Grad, in der Regel habe ich 90 Grad max. Die Wertung hat sich durch das Undervolting deutlich erhöht, um bald 2000 Punkte. Jetzt liegt mein System etwas über dem, was mir Cinebench als vergleichbar angibt.

Bei den 3D Mark Tests gingen CPU und Grafikleistung minimal nach unten. Das wäre in meinem Fall eigentlich gar nicht erwähnenswert, weil wir hier ja sowieso nur mit 60 Hz spielen.

Staubfilter

Da die jetzt in der Front ohnehin unnötig sind, habe ich die mal ausgebaut. Je einer an den beiden Seiten und unten. Den Bodenstaubfilter habe ich belassen, dass das Netzteil keinen Staub zieht. Das macht aber auch nur einen minimalen Unterschied.


Alle Vergleichtests habe ich mit dem freistehenden PC gemacht, jetzt kommt er wieder ins Regal und ich schau jetzt mal, wie es mit den Spielen läuft.

Dann ist jetzt dieser Thread also doch keine Kaufberatung...

Jetzt muss ich erst mal sehen, ob das die nächsten Tage gut funktioniert.

Danke nochmal an alle!
 

FrankB

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 13, 2023
5
13
Aus gegebenem Anlass und weil hier ja ein paar Leute dabei sind, die sich hier sehr engagieren und das deshalb vielleicht interessant ist, hier ein Update.

Kurz: im Regal funktionier es mit den umgedrehten Lüftern nicht

Lang: Mit ist schon beim freistehenden PC aufgefallen, dass es natürlich hinten an der Grafikkarte etwas warm wird. Im Regal scheint das aber zu einem Hitzestau zu führen, der außen am Gehäuse nicht bemerkbar ist. Also, Luft und Regalwand werden jetzt nicht wirklich warm. Die GPU-Temperatur klettert mir aber in wenigen Minuten auf 90 Grad. Es macht auch keinen Unterschied, wie sehr ich die Gehäuselüfter da hoch drehe. Mit der CPU gab es keine Probleme. Ich habe also wieder umgebaut und der PC steht wieder falsch herum. Da mache ich mal die Kabel vielleicht noch etwas schön und zum Glück ist der ja hinten auch einfach nur schwarz. Schakaras Idee war ja auch mit einem anderen Gehäuse gedacht und ich behalte mir das im Hinterkopf. Momentan finde ich aber nix passendes. Interessant war es trotzdem.

Die Temperaturen sind ja jetzt aber weitaus besser durch die leichte Drosselung der Leistung. Die CPU hat im Gaming unter 60 Grad mit Spitzen bis unter 90 Grad. Die ist mir vorher ja recht oft an die 100 Grad gestoßen. Bei der GPU musste ich etwas mehr Leistung wieder zugeben, weil Hogwarts Legacy eine Primel ist. Bei 85 % Powerlimit passt es aber, dass ich keine Ruckler drin habe. Da bin ich jetzt bei etwas über 60 Grad, bzw. der Hotspot dann bei etwas über 70 Grad. Ich denke, das ist jetzt mit den Temperaturen OK so.

Soll heißen, zunächst werde ich das jetzt mal so lassen und falls mir mal ein Gehäuse über den Weg läuft, das auch wirklich gut passt, da evtl. nochmal dran gehen.