Hallo alle zusammen!
Ihr scheint hier eine echt nette Community zu sein. Das ist nicht ganz gewöhnlich – erst mal Respekt dafür.
Mein Problem ist wirklich kein Drama, aber ich würde gerne versuchen, das ganze noch einen Ticken zu verbessern. Momentan ist es für mich einfach ein wenig so wie gewollt und nicht gekonnt. Ich stelle und baue schon seit langer Zeit für Freunde und Familie PCs zusammen, aber hier habe ich mich so ein bisschen verfranzt. Ist aber glücklicherweise für uns selbst. Technisch ist es eigentlich in Ordnung. Die Aufstellung ist nur etwas schwieriger als gedacht.
Also: Für unser Wohnzimmerkino habe ich einen PC zusammengebastelt, der ausschließlich zum Spielen verwendet wird. Spiele sollen in 4K mit maximalen Einstellungen, Raytracing und dem ganzen freakigen Kram laufen. Der Projektor liefert natives 4K mit 60 Bildern pro Sekunde. Das Ganze läuft also nicht auf E-Sports mit vielen FPS raus. Den PC habe ich so zusammengestellt, dass ich die nächsten Jahre außer zum Entstauben nicht unbedingt mehr dran fassen muss. Beziehungsweise ein Aufrüsten bei Bedarf voraussichtlich leicht möglich wäre. In der starken Woche, die wir den jetzt haben wurde bisher Hogwarts Legacy und auch etwas Dead Space gespielt, jeweils über mehrere Stunden.
Mein System und die Situation:
bequiet Pure Base 500 (Wurde von mir aus Platzgründen ausgesucht. Die beiden Lüfter habe ich gegen drei bequiet PWM-Lüfter ausgetauscht.)
bequiet Straight Power 11 Platinum 1200 W
Intel I9 13900K
Noctua NH-D15
Asus ROG Strix Z790-F Gaming Wifi
Corsair Vengeance DDR5-5600 32 GB
Samsumg M.2 980 Pro
Gainward RTX 4090 Phantom GS
Der PC steht in einem Eckregal. Grundfläche ist 50 x 50 cm, der Radius der Ecke 20 cm, Höhe ist 55 cm. Bilder dazu sind angehängt.
Wenn ich den PC „normal“ reinstelle, also so, dass die Frontblende nach vorne zeigt, dann bläst er schon sehr kräftig gegen die Regalwand und erzeugt dort einen Hotspot. Das wird der Oberfläche, mit der Zeit aber auch dem Holz nicht guttun. Ich habe den jetzt kurzerhand herumgedreht. Falls ich das dann doch so lassen würde, werde ich die Kabel noch etwas schön machen, mit Stoffummantelung oder so.
Aber vielleicht habt ihr ja Ideen, wie man das etwas hübscher bekommen kann. Nach anderen PC-Gehäusen habe ich mich schon mal umgesehen, aber es scheint nix angeboten zu werden für verrückte Leute wie mich, die eben mal ihren PC herumdrehen. Ich wäre also offen für ein anderes Gehäuse, aber auch jegliche anderen kreativen Ideen. „Richtig herum“ sieht übrigens noch blöder aus. Da habe ich mich mit dem Platz völlig verschätzt. Haut also gern einfach mal Ideen, Fragen, Anmerkungen raus – vielleicht kann man ja noch was dran drehen.
Übrigens vermeide ich sichtbare RGB-Beleuchtung in diesem Fall lieber, weil ich annehme, dass das die Immersion hier eher stören wird. Gamingkomponenten haben das halt aber mittlerweile meistens mit dabei. Kann man ja aber abschalten.
Außerdem war ich etwas überrascht, wie viel Hitze der i9 unter Last entwickelt. Beim Spielen hält es sich ja in Grenzen, er stößt aber ab und an schon an die 100-Grad-Grenze. Im Allgemeinen halten sich die Temperaturen bei der Grafikkarte so bei etwa 63 Grad, der Hotspot etwas mehr. Überraschend kühl bleiben die Spannungswandler. Die CPU bleibt im Allgemeinen auch so bei 65 Grad beim Spielen, bis auf die Ausreißer ab und an. Interessant ist da, dass die CPU nach Belastungstests sehr schnell wieder kalt wird. Die beiden Spiele, die bisher gespielt wurden, lasten das System ja aber auch nicht aus. Könnte man da vielleicht bei der CPU noch was verbessern? Ich glaube aber fast, mit Luftkühlung ist da nichts mehr raus zu holen. Und eine Wasserkühlung in irgendeiner Form ist unter den gegebenen Bedingungen wohl auch schwierig. Oder was meint ihr? Overclocking mache ich übrigens nicht.
Also, erst mal vielen Dank für Eure Zeit und Eure Ideen!
Ihr scheint hier eine echt nette Community zu sein. Das ist nicht ganz gewöhnlich – erst mal Respekt dafür.
Mein Problem ist wirklich kein Drama, aber ich würde gerne versuchen, das ganze noch einen Ticken zu verbessern. Momentan ist es für mich einfach ein wenig so wie gewollt und nicht gekonnt. Ich stelle und baue schon seit langer Zeit für Freunde und Familie PCs zusammen, aber hier habe ich mich so ein bisschen verfranzt. Ist aber glücklicherweise für uns selbst. Technisch ist es eigentlich in Ordnung. Die Aufstellung ist nur etwas schwieriger als gedacht.
Also: Für unser Wohnzimmerkino habe ich einen PC zusammengebastelt, der ausschließlich zum Spielen verwendet wird. Spiele sollen in 4K mit maximalen Einstellungen, Raytracing und dem ganzen freakigen Kram laufen. Der Projektor liefert natives 4K mit 60 Bildern pro Sekunde. Das Ganze läuft also nicht auf E-Sports mit vielen FPS raus. Den PC habe ich so zusammengestellt, dass ich die nächsten Jahre außer zum Entstauben nicht unbedingt mehr dran fassen muss. Beziehungsweise ein Aufrüsten bei Bedarf voraussichtlich leicht möglich wäre. In der starken Woche, die wir den jetzt haben wurde bisher Hogwarts Legacy und auch etwas Dead Space gespielt, jeweils über mehrere Stunden.
Mein System und die Situation:
bequiet Pure Base 500 (Wurde von mir aus Platzgründen ausgesucht. Die beiden Lüfter habe ich gegen drei bequiet PWM-Lüfter ausgetauscht.)
bequiet Straight Power 11 Platinum 1200 W
Intel I9 13900K
Noctua NH-D15
Asus ROG Strix Z790-F Gaming Wifi
Corsair Vengeance DDR5-5600 32 GB
Samsumg M.2 980 Pro
Gainward RTX 4090 Phantom GS
Der PC steht in einem Eckregal. Grundfläche ist 50 x 50 cm, der Radius der Ecke 20 cm, Höhe ist 55 cm. Bilder dazu sind angehängt.
Wenn ich den PC „normal“ reinstelle, also so, dass die Frontblende nach vorne zeigt, dann bläst er schon sehr kräftig gegen die Regalwand und erzeugt dort einen Hotspot. Das wird der Oberfläche, mit der Zeit aber auch dem Holz nicht guttun. Ich habe den jetzt kurzerhand herumgedreht. Falls ich das dann doch so lassen würde, werde ich die Kabel noch etwas schön machen, mit Stoffummantelung oder so.
Aber vielleicht habt ihr ja Ideen, wie man das etwas hübscher bekommen kann. Nach anderen PC-Gehäusen habe ich mich schon mal umgesehen, aber es scheint nix angeboten zu werden für verrückte Leute wie mich, die eben mal ihren PC herumdrehen. Ich wäre also offen für ein anderes Gehäuse, aber auch jegliche anderen kreativen Ideen. „Richtig herum“ sieht übrigens noch blöder aus. Da habe ich mich mit dem Platz völlig verschätzt. Haut also gern einfach mal Ideen, Fragen, Anmerkungen raus – vielleicht kann man ja noch was dran drehen.
Übrigens vermeide ich sichtbare RGB-Beleuchtung in diesem Fall lieber, weil ich annehme, dass das die Immersion hier eher stören wird. Gamingkomponenten haben das halt aber mittlerweile meistens mit dabei. Kann man ja aber abschalten.
Außerdem war ich etwas überrascht, wie viel Hitze der i9 unter Last entwickelt. Beim Spielen hält es sich ja in Grenzen, er stößt aber ab und an schon an die 100-Grad-Grenze. Im Allgemeinen halten sich die Temperaturen bei der Grafikkarte so bei etwa 63 Grad, der Hotspot etwas mehr. Überraschend kühl bleiben die Spannungswandler. Die CPU bleibt im Allgemeinen auch so bei 65 Grad beim Spielen, bis auf die Ausreißer ab und an. Interessant ist da, dass die CPU nach Belastungstests sehr schnell wieder kalt wird. Die beiden Spiele, die bisher gespielt wurden, lasten das System ja aber auch nicht aus. Könnte man da vielleicht bei der CPU noch was verbessern? Ich glaube aber fast, mit Luftkühlung ist da nichts mehr raus zu holen. Und eine Wasserkühlung in irgendeiner Form ist unter den gegebenen Bedingungen wohl auch schwierig. Oder was meint ihr? Overclocking mache ich übrigens nicht.
Also, erst mal vielen Dank für Eure Zeit und Eure Ideen!