Software Optimierung

Katthn

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 24, 2025
2
0
Guten Abend,
ich habe mir vor 2 Tagen meinen ersten Pc selber zusammen gebaut. Habe mich schon länger mit dem Thema beschäftigt da ich mir vor 2 1/2 Jahren einen fertig Pc gekauft und stetig geupgraded habe. Nun war es für mich an der Zeit endlich selber mal einen zusammen zu bauen. Der Pc läuft und performt auch super, nur ich stelle mir die Frage wie ich meinen Pc software technisch verbessern kann. Ich weiß zb das mein Ram auf 6000MHz laufen kann, dies müsste ich aber noch anpassen(läuft auf 4600MHz). Alles was BIOS betrifft bin ich sehr vorsichtig und zaghaft. Evtl könnt ihr mir noch weitere Tipps geben.

Nun zu meinen Hardware Komponenten:

Prozessor: Ryzen 7 9800X3D

CPU Kühler: NZXT Kraken 240 - RL-KN240-B1-240mm AIO CPU Wasserkühlung

Grafikkarte: AMD Radeon RX 7800 XT

Mainboard:MSI X670E Gaming Plus WiFi Mainboard

RAM: CORSAIR Vengeance DDR5 32GB (2x16GB) DDR5 6000MHz

Lüfter: be quiet! Pure Wings 3 120mm PWM high-speed

Main SSD (Windows): WD_BLACK SN770 NVMe SSD 1 TB

Netzteil: 1000 Watt be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold

Main Monitor: MSI G27C4 144hz 27 Zoll auflösung 1920 x1080

Zweit Monitor: MSI MAG272C 120Hz 27Zoll auflösung 1920 x1080

Zusätzliche SSD: Samsung 870 EVO SATA III 2,5 Zoll SSD, 2 TB, 560 MB/s Lesen, 530 MB/s Schreiben


Verbesserungsvorschläge zb Monitor nehme ich dankend an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.488
2.309
Hallo,

es gibt zwei Optionen, die ohne großen Aufwand umsetzbar sind und die Leistung (die erste mehr, die zweite weniger) verbessern können:

1. Das XMP/EXPO Profil des RAM im BIOS aktivieren (wichtig, du verschenkst sonst einiges an CPU-Leistung!); in den allermeisten Fällen laufen AM 5 Systeme noch mit 6.000 MT/s stabil:

1737698333626.png
2. Mit der BIOS Option PBO -> Curve Optimizer kannst du die CPU Leistung noch geringfügig erhöhen, hier eine Anleitung:


Wobei beim 9800X3D die Einstellungen gegenüber dem 7800X3D noch etwas ausgeweitet wurden, das Prinzip bleibt aber gleich: Man kann verschiedene Werte für die Absenkung der CPU-Spannung unter Last wählen, meist sind es 10, 20 oder 30 mV. Dadurch bleibt die cPU unter Last kühler und kann so länge rihren Boosttakt halten.- Der Effekt ist umso größer, je mehr die Spannung reduziert wird, allerdings wächst damit auch das Risiko, dass die CPU instabil wird. Der optimale Wert hängt von der individuellen Chipgüte der cPU ab, da hilft meist nur "try&error".

Bei deinem Mainboard findet du diese Einstellungen im Menü OC -> Preicison Boot Overlock (PBO) = advanced -> Curve Optimizer

Um die Stabilität der cPU zu testen eignet sich z. B. eine 30minütige Dauerschleife von Cinebench R24:


Der Download ist noch leichter z. B. bei CB:


Der Effekt durch den CO ist allerdings sehr viel geringer als XMP/EXPO und daher nicht unbedingt nötig.

Außerdem solltest du das neueste BIOS installieren, manchmal führt auch das zu einer Leistungsoptimierung, gerade auch bei den noch rel. neuen Zen 5 CPUs (? Ryzen 9000).

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Katthn

Katthn

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 24, 2025
2
0
Moin, erstmal vielen dank für deine Schnelle Antwort. Ich werde das auf jeden fall mal ausprobieren und berichten.
Auf dem Mainboard ist schon der neuste Treiber + Bios drauf da er anfangs die Cpu nicht erkannt hatte und ich es flashen musste.