Sinnvolle Konfiguration? Mein erstes Mal^^

RoMü

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 11, 2018
5
1
Hallo Community,

erstmal richtig cool, dass es dieses Forum gibt. Auch ich habe mich mal daran versucht einen PC selbst zu konfigurieren. Ich habe mir mal ein AMD Setup überlegt und frage mich, ob dieses sinnvoll ist.

Budget inkl. Monitor:

1600-1700 €

Einsatzzweck:

Hauptsächlich das Spielen aktueller und kommender AAA-RPG à la Fallout, Witcher, Elder Scrolls, ... ARK, keine FPS, RTS
Ich werde ihn aber auch für Arbeitszwecke nutzen. Hierzu muss ich verschiedene (Analyse-)Programme sowie VirtualBox laufen lassen. Ist aber alles nicht zu resourcenfressend.

MAINBOARD MSI X470 GAMING PRO AMD X470 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
CPU AMD Ryzen 7 2700X 8x 3.70GHz So.AM4 BOX (reicht der mitgelieferte Kühler aus?)
VGA 8GB Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)
GEHÄUSE be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz (ich brauch kein Fenster und auch kein RGB, hätte es aber gerne leiser, reicht der eine mitgelieferte Lüfter aus)
RAM 16GB Patriot Viper 4 rot DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
SSD 500GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT500MX500SSD1) (Habe noch genügend HDD)
NETZTEIL600 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver (zu viel? reichen auch 500W auch in Zukunft?)
MONITOR 27" Asus MG278Q schwarz 2560x1440 1xDP / 1xHDMI 1.4 / 1x HDMI 2.0 / DVI

Liebe Grüße und vielen Dank im voraus =)
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Bei Vega 64 + dem großen ryzen würde ich auf die 600 Watt setzen.
Denn du wirst ja mit Sicherheit die ein oder andere Peripherie anschließen.

Der Mitgelieferte Kühler reicht beim Prozessor aus, einer von einem Drittanbieter sind jedoch meist deutlich besser und leiser.
Wenn du noch etwas Geld sparen möchtest, kannst du auch auf ein B450 Board setzen, X470 sind nur in wenigen Fällen wirklich notwendig.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: RoMü
Nov 4, 2018
1.532
1.275
Grundsätzlich nicht schlecht, aber:
-> Die Grafikkarte passt laut angaben nicht ins Gehäuse, also anderes Gehäuse nötig. Außer du willst komplett auf die Festplattenkäfige verzichten.
Dann musst du dich aber mit 2,5" Laufwerken abfinden. Am besten nur SSDs, 2,5" HDDs sind ziemlich lahm.
-> Bei so einem PC würde ich kein Mittelklasse Netzteil nehmen. Nimm ein Straight Power 11 650W oder ein Seasonic Focus Plus Gold 650W (Die Vega braucht schon ne ganze Menge an Strom)
-> 500Gb reichen mir nicht aus. BF1 braucht ja schon 80Gb. Das musst du aber wissen.
-> Du sagst du willst es leise haben. Wo ist ein anständiger CPU-Kühler? ^^

Zum Monitor kann ich nichts sagen, da sollte man aber immer Tests lesen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: RoMü

Brot mit Wurst

Aktives Mitglied
Nov 3, 2018
60
68
Schöne Zusammenstellung! Mein erster Gedanke (B450 statt X470) wurde ja schon genannt.

Das Gehäuse würde ich streichen und auf eines setzen, wo die HDDs (dann natürlich nur maximal 2) unten unter einer PSU-Abdeckung zum Einsatz kommen. Ohne die Käfige gibt es gleich wieder mehr Möglichkeiten zur Kühlung.

Apropos. Was mir ein bisschen fehlt für ein rundes Paket ist die Kühlung. Ein starker, aber leiser Luftkühler für die CPU oder eine starke AiO und natürlich Lüfter, die einen guten Airflow im Gehäuse unterstützen.

500Gb reichen mir nicht aus. BF1 braucht ja schon 80Gb. Das musst du aber wissen.
Er schrieb, dass er noch genügend HDDs hat.
 

RoMü

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 11, 2018
5
1
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Habt ihr vielleicht ad-hoc eine Empfehlung für eure Vorschläge (Gehäuse,Mainboard,Kühler)? Worauf muss ich bei einem Gehäuse achten, damit die Grafikkarte und alles passt? Sind es schlicht die Maße oder gibt es da eine bestimmte Architektur der Gehäuse?
 
Nov 4, 2018
1.532
1.275
Beim Gehäuse sind es nur die Maße. Schau einfach auf Geizhals.de da steht alles.
Mainboard würde ich lassen. Bei besten Prozessor der Plattform kann man schon ein so gutes Mainboard nehmen. Alternativ (-30€) gäbe es da noch das B450 Tomahawk von MSI.

Als Kühler:
Der Mugen 5 PCGH ist ein super Kühler. Außerdem kann man den Brocken 3 und den Thermalright ARO-M14 noch empfehlen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: RoMü

RoMü

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 11, 2018
5
1
Dankeschön. Nun möchte ich das Ding ja selbst zusammenbauen. Ich habe in der Vergangenheit natürlich schon Komponenten in meinen PCs ausgetauscht, aber tatsächlich noch nie etwas komplett selbst von Grund auf zusammengesetzt. Gibt es irgendwas auf das ich unbedingt achten sollte?
 
Nov 4, 2018
1.532
1.275
Naja:
- Abstandshalter nicht vergessen
- vorher Erden
- Plastikfolie vom Kühler abmachen (ja manchmal vergisst man die logischtsen Dinge ^^)

Ich setze immer erst Kühler, Board, RAM u. CPU zusammen. Danach Netzteil ins Gehäuse. Festplatten bzw. SSDs rein und alles verkabeln. Zum Schluss die Grafikkarte (Dann ist meist der ganze Platz weg)

Aber das macht jeder etwas anders.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: RoMü

RoMü

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 11, 2018
5
1
Super Danke. Ja hatte auch schon überlegt vorher alle soweit es geht zusammenzusetzten und dann ins Gehäuse und die Grafikkarte zum Schluss. Habe alles gestern noch bestellt und es wird voraussichtlich im Laufe der Woche kommen. Das Gehäuse ist erst ab 15.11. wieder verfügbar =/ Hoffentlich werde ich hier nicht panisch ins Forum schreiben, weil ich nur einen Black/Blue Screen bekomme ^^ .
 
  • Gefällt mir!
Reactions: top-hardware