Hallo zusammen,
long text incoming...
Nach vielen vielen Jahren möchte ich mal wieder einen PC von Grund auf neu aufsetzen.
Da ich über viele Jahre hinweg die Hardware-Entwicklung kaum mitverfolgt habe, wäre ich für eure Meinungen sehr dankbar.
Mein Ziel ist ein möglichst leises, gut gekühltes und effizientes System zu haben. Und non-RGB.
Vermutlich ist mein geplanter Build für meine Anforderungen überdimensioniert, aber ich will einfach über Jahre Ruhe haben.
Kurz zu meinen Anforderungen und weiteren Hintergrundinfos
- PC wird über HDMI an einem 55" Fernseher (LG C1) angeschlossen, ca. 3m Sitzabstand. Couch-Gaming. Es muss nicht alles in 4K laufen (darf aber natürlich gerne). Bei dem Abstand sehe ich die Unterschiede zwischen HD, WQHD und UHD wahrscheinlich eh nicht so sehr.
- ich spiele primär Strategie- / Aufbauspiele wie Anno und Cities oder RPGs wie die Souls-Reihe, Witcher oder Cyberpunk
- Shooter und Multiplayer im allgemeinen sind komplett irrelevant
- hin und wieder mal ein AAA wie die Horizon-Spiele
- Raytracing und die Jagd nach dem letzten FPS haben auch null Relevanz. Hauptsache es läuft flüssig.
- gearbeitet wird an dem PC so gut wie gar nicht. Vielleicht hin und wieder mal ein Video konvertiert. Da sind mir die Zeiten aber egal.
Mein anvisierter Build mit Begründung.
Gehäuse: Fractal Design North Charcoal Black
Das Gehäuse ist auf jeden Fall gesetzt, da es sich gut in mein Wohnzimmer integriert ohne aufzufallen. Ob Glas- oder Mesh-Seitenteil besser ist, weiß ich nicht. Lasse mich hier gerne aufschlauen.
Gehäuselüfter: 4x Arctic P14 PWM PST 140mm (2x Front, 2x Top), 1x Arctic P12 PWM PST 120mm hinten
Von Gehäuselüftern habe ich Null Ahnung. Wahrscheinlich ist der Luftstrom Overkill, aber dann kann ich sie mit niedrigerer Drehzahl betreiben.
CPU: AMD Ryzen 7 7700
Sehe keinen Grund für eine teure X3D-CPU. So wie ich das verstanden habe, wird sie in den meisten meiner Spiele zwar etwas Leistungszuwachs bringen, aber nicht den Preis rechtfertigen. Zumal der 7700 mit 65W TDP sparsam ist und sich gut kühlen lässt.
CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock Pro 3
Bewusst keine AiO, da ein guter Luftkühler die CPU bei geringerer Lautstärke mehr als angemessen kühl halten sollte. Ob dieser die beste Wahl ist, weiß ich nicht. Mir ist ein größerere Kühler lieber, damit es kühl und leise bleibt.
Mainboard: Asus TUF GAMING B650-E WIFI
Da kein OC geplant ist, sollte das reichen. Und es hat Wi-Fi 6, was von großem Vorteil ist.
RAM: Kingston FURY Beast 32 GB (2 x 16 GB) DDR5-6000 CL30
Gibt wenig zu begründen - Preis-Leistung.
SSD: Western Digital Blue SN580 1 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME
Ich brauche nicht die höchsten Übertragungsraten - Preis-Leistung.
GPU: XFX Swift Radeon RX 9070 XT Triple Fan Gaming Edition
Nvidia wäre hier sicher effizienter, aber sicher nicht bei den aktuellen Preisen. Ansonsten neueste Technologie und fetter Kühlkörper für gute Kühlung (denke ich).
PSU: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.1
Hoffentlich leise und qualitativ in Ordnung
Hier auch noch als Liste in Geizhals.
Es kommen dann noch zwei alte SATA HDDs und eine SATA SSD rein.
Hierzu auch eine Frage. Die SATA-SSD ist eine alte HP S700 250GB mit jeweils etwas über 500MB/s lesend / schreibend.
Wäre die eurer Meinung nach immer noch schnell genug, um nur Windows, Treiber und paar Programme drauf laufen zu lassen, oder würde sie das System bremsen?
Laut PCPartPicker passen die Komponeten zusammen. Ob es Sinn macht, würde ich gerne mit euch klären.
Momentan liegt der Build zwischen 1.600 und 1.700€. Budget ist nicht gedeckelt, aber ich will auch kein Geld rausschmeißen und es darf ruhig in der Preisregion bleiben.
Vielen Dank für eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge!
long text incoming...
Nach vielen vielen Jahren möchte ich mal wieder einen PC von Grund auf neu aufsetzen.
Da ich über viele Jahre hinweg die Hardware-Entwicklung kaum mitverfolgt habe, wäre ich für eure Meinungen sehr dankbar.
Mein Ziel ist ein möglichst leises, gut gekühltes und effizientes System zu haben. Und non-RGB.
Vermutlich ist mein geplanter Build für meine Anforderungen überdimensioniert, aber ich will einfach über Jahre Ruhe haben.
Kurz zu meinen Anforderungen und weiteren Hintergrundinfos
- PC wird über HDMI an einem 55" Fernseher (LG C1) angeschlossen, ca. 3m Sitzabstand. Couch-Gaming. Es muss nicht alles in 4K laufen (darf aber natürlich gerne). Bei dem Abstand sehe ich die Unterschiede zwischen HD, WQHD und UHD wahrscheinlich eh nicht so sehr.
- ich spiele primär Strategie- / Aufbauspiele wie Anno und Cities oder RPGs wie die Souls-Reihe, Witcher oder Cyberpunk
- Shooter und Multiplayer im allgemeinen sind komplett irrelevant
- hin und wieder mal ein AAA wie die Horizon-Spiele
- Raytracing und die Jagd nach dem letzten FPS haben auch null Relevanz. Hauptsache es läuft flüssig.
- gearbeitet wird an dem PC so gut wie gar nicht. Vielleicht hin und wieder mal ein Video konvertiert. Da sind mir die Zeiten aber egal.
Mein anvisierter Build mit Begründung.
Gehäuse: Fractal Design North Charcoal Black
Das Gehäuse ist auf jeden Fall gesetzt, da es sich gut in mein Wohnzimmer integriert ohne aufzufallen. Ob Glas- oder Mesh-Seitenteil besser ist, weiß ich nicht. Lasse mich hier gerne aufschlauen.
Gehäuselüfter: 4x Arctic P14 PWM PST 140mm (2x Front, 2x Top), 1x Arctic P12 PWM PST 120mm hinten
Von Gehäuselüftern habe ich Null Ahnung. Wahrscheinlich ist der Luftstrom Overkill, aber dann kann ich sie mit niedrigerer Drehzahl betreiben.
CPU: AMD Ryzen 7 7700
Sehe keinen Grund für eine teure X3D-CPU. So wie ich das verstanden habe, wird sie in den meisten meiner Spiele zwar etwas Leistungszuwachs bringen, aber nicht den Preis rechtfertigen. Zumal der 7700 mit 65W TDP sparsam ist und sich gut kühlen lässt.
CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock Pro 3
Bewusst keine AiO, da ein guter Luftkühler die CPU bei geringerer Lautstärke mehr als angemessen kühl halten sollte. Ob dieser die beste Wahl ist, weiß ich nicht. Mir ist ein größerere Kühler lieber, damit es kühl und leise bleibt.
Mainboard: Asus TUF GAMING B650-E WIFI
Da kein OC geplant ist, sollte das reichen. Und es hat Wi-Fi 6, was von großem Vorteil ist.
RAM: Kingston FURY Beast 32 GB (2 x 16 GB) DDR5-6000 CL30
Gibt wenig zu begründen - Preis-Leistung.
SSD: Western Digital Blue SN580 1 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME
Ich brauche nicht die höchsten Übertragungsraten - Preis-Leistung.
GPU: XFX Swift Radeon RX 9070 XT Triple Fan Gaming Edition
Nvidia wäre hier sicher effizienter, aber sicher nicht bei den aktuellen Preisen. Ansonsten neueste Technologie und fetter Kühlkörper für gute Kühlung (denke ich).
PSU: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.1
Hoffentlich leise und qualitativ in Ordnung
Hier auch noch als Liste in Geizhals.
Es kommen dann noch zwei alte SATA HDDs und eine SATA SSD rein.
Hierzu auch eine Frage. Die SATA-SSD ist eine alte HP S700 250GB mit jeweils etwas über 500MB/s lesend / schreibend.
Wäre die eurer Meinung nach immer noch schnell genug, um nur Windows, Treiber und paar Programme drauf laufen zu lassen, oder würde sie das System bremsen?
Laut PCPartPicker passen die Komponeten zusammen. Ob es Sinn macht, würde ich gerne mit euch klären.
Momentan liegt der Build zwischen 1.600 und 1.700€. Budget ist nicht gedeckelt, aber ich will auch kein Geld rausschmeißen und es darf ruhig in der Preisregion bleiben.
Vielen Dank für eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge!
Zuletzt bearbeitet: