Hallo Community,
ich hoffe auf Hilfe von euch, der Alternate-Support war mit seinen Ideen am Ende.
Ich habe folgendes Setup gekauft und zusammengebaut:
Bei allen meinen Versuchen habe ich Bildschirm via einem Displayport der graka angeschlossen und sonst nur einen Logitech USB-Dongle für Maus und Tastatur.
Rechner startet, alle Lüfter drehen, Festplattenstatus-LED blinkt, Mainboard-LED leuchtet, ich bekomme das Uefi Bild über den Displayportausgang der Grafikkarte angezeigt.
Nun mein Problem:
Sobald dem Rechner ein bootfähiges Medium (eine der beiden Festplatten mit installiertem Windows 10 oder ein mit dem Media Creation Tool erstellter USB-Stick zur Installation von Windows 10) zur Verfügung steht, bleibt der Bildschirm nach dem Einschalten einfach schwarz und es passiert nichts.
Starte ich neu (entweder durch ausschalten oder den Resettaster) und benutze beim Start entfernen, komme ich ins UEFI-Menü, benutze ich F12 komme ich ins Boot Menü.
Über das BootMenü kann ich das installierte Windows auf der Festplatte starten und das funktionert dann auch, genauso wie den USB-Stick als BootZiel wählen und dann theortisch erneut Windows installieren.
Wenn die Festplatte partitioniert und leer eingebaut ist und auch nicht der USB-Stick für Installation drin ist, startet er normal ins UEFI.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Der Alternate-Support hat keine Idee mehr.
Ich habe noch eine knappe Woche Zeit, die Komponenten zurückzuschicken. Außer einem neuen Mainboard habe ich persönlich keine andere Idee mehr.
Was ich bisher gemacht habe:
Sollten weitere Infos interessant sein für die fehleranalyse, versuche ich diese so schnell wie möglich dem post hinzuzufügen.
Liebe Grüße,
Yannick
ich hoffe auf Hilfe von euch, der Alternate-Support war mit seinen Ideen am Ende.
Ich habe folgendes Setup gekauft und zusammengebaut:
- GigaByte B760 Gaming X DDR4 B760
- Intel Core-i5 13400F
- be quiet! Pure Rock 2 Black
- Kingston NV2 1 TB, SSD (PCIe 4.0 x4, NVMe, M.2 2280)
- Kingston FURY DIMM 16 GB DDR4-3600 Kit
- be quiet! Pure Power 11 FM 650W ATX Netzteil
- INNO3D GeForce RTX 3060 Ti GDDR6X X3 OC Grafikkarte - 8GB
Bei allen meinen Versuchen habe ich Bildschirm via einem Displayport der graka angeschlossen und sonst nur einen Logitech USB-Dongle für Maus und Tastatur.
Rechner startet, alle Lüfter drehen, Festplattenstatus-LED blinkt, Mainboard-LED leuchtet, ich bekomme das Uefi Bild über den Displayportausgang der Grafikkarte angezeigt.
Nun mein Problem:
Sobald dem Rechner ein bootfähiges Medium (eine der beiden Festplatten mit installiertem Windows 10 oder ein mit dem Media Creation Tool erstellter USB-Stick zur Installation von Windows 10) zur Verfügung steht, bleibt der Bildschirm nach dem Einschalten einfach schwarz und es passiert nichts.
Starte ich neu (entweder durch ausschalten oder den Resettaster) und benutze beim Start entfernen, komme ich ins UEFI-Menü, benutze ich F12 komme ich ins Boot Menü.
Über das BootMenü kann ich das installierte Windows auf der Festplatte starten und das funktionert dann auch, genauso wie den USB-Stick als BootZiel wählen und dann theortisch erneut Windows installieren.
Wenn die Festplatte partitioniert und leer eingebaut ist und auch nicht der USB-Stick für Installation drin ist, startet er normal ins UEFI.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Der Alternate-Support hat keine Idee mehr.
Ich habe noch eine knappe Woche Zeit, die Komponenten zurückzuschicken. Außer einem neuen Mainboard habe ich persönlich keine andere Idee mehr.
Was ich bisher gemacht habe:
- Bios-Update auf die neueste Version (F2d)
- verschiedenste Boot-Optionen ausprobiert (secure boot aus / an), jeweils mit Standard-Einstellungen
- beide genannten Festplatten
Sollten weitere Infos interessant sein für die fehleranalyse, versuche ich diese so schnell wie möglich dem post hinzuzufügen.
Liebe Grüße,
Yannick