Gelöst Schwarzer Bildschirm beit bootfähigem Medium im Rechner

Yannick D

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
9
1
Hallo Community,

ich hoffe auf Hilfe von euch, der Alternate-Support war mit seinen Ideen am Ende.

Ich habe folgendes Setup gekauft und zusammengebaut:
  • GigaByte B760 Gaming X DDR4 B760
  • Intel Core-i5 13400F
  • be quiet! Pure Rock 2 Black
  • Kingston NV2 1 TB, SSD (PCIe 4.0 x4, NVMe, M.2 2280)
  • Kingston FURY DIMM 16 GB DDR4-3600 Kit
  • be quiet! Pure Power 11 FM 650W ATX Netzteil
  • INNO3D GeForce RTX 3060 Ti GDDR6X X3 OC Grafikkarte - 8GB
zusätzlich besorgt für Testzwecke: Crucial P3 Plus 1TB m2 ssd
Bei allen meinen Versuchen habe ich Bildschirm via einem Displayport der graka angeschlossen und sonst nur einen Logitech USB-Dongle für Maus und Tastatur.

Rechner startet, alle Lüfter drehen, Festplattenstatus-LED blinkt, Mainboard-LED leuchtet, ich bekomme das Uefi Bild über den Displayportausgang der Grafikkarte angezeigt.

Nun mein Problem:
Sobald dem Rechner ein bootfähiges Medium (eine der beiden Festplatten mit installiertem Windows 10 oder ein mit dem Media Creation Tool erstellter USB-Stick zur Installation von Windows 10) zur Verfügung steht, bleibt der Bildschirm nach dem Einschalten einfach schwarz und es passiert nichts.
Starte ich neu (entweder durch ausschalten oder den Resettaster) und benutze beim Start entfernen, komme ich ins UEFI-Menü, benutze ich F12 komme ich ins Boot Menü.
Über das BootMenü kann ich das installierte Windows auf der Festplatte starten und das funktionert dann auch, genauso wie den USB-Stick als BootZiel wählen und dann theortisch erneut Windows installieren.
Wenn die Festplatte partitioniert und leer eingebaut ist und auch nicht der USB-Stick für Installation drin ist, startet er normal ins UEFI.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Der Alternate-Support hat keine Idee mehr.
Ich habe noch eine knappe Woche Zeit, die Komponenten zurückzuschicken. Außer einem neuen Mainboard habe ich persönlich keine andere Idee mehr.
Was ich bisher gemacht habe:
  • Bios-Update auf die neueste Version (F2d)
  • verschiedenste Boot-Optionen ausprobiert (secure boot aus / an), jeweils mit Standard-Einstellungen
  • beide genannten Festplatten

Sollten weitere Infos interessant sein für die fehleranalyse, versuche ich diese so schnell wie möglich dem post hinzuzufügen.

Liebe Grüße,
Yannick
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.659
3.091
ist im Bios AHCI aktiv und auf was steht CSM/Legacy ?
Doppelpost zusammengeführt:

Ich lese deinen Fehler so, das du NUR Win starten kannst wenn du vorher ins Bios gehst. Ohne den Weg ins Bios bleibt der Boot Vorgang aus.
 

Yannick D

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
9
1
Hi, deine Interpretation ist korrekt. Ich kann windows nur über den Weg des Boot Managers starten, ohne bleibt der Bildschirm schwarz.

Der Punkt heißt im Bios bei mir CSM-Unterstützung, steht auf "ausgeschaltet".
AHCI finde ich in den Einstellungen gerade nicht, selbst mit google Unterstützung.
Ich hänge gleich mal bilder an von allen Reitern und Einstellungen im Advanced-Modus des UEFI.
Doppelpost zusammengeführt:

Hier die Einstellungen des UEFI (jeweils die obersten Reiter), einmal der Unterreiter SATA Configuration (falls das der AHCI-Bereich ist?!)
 

Anhänge

  • IMG_20230215_205247.jpg
    IMG_20230215_205247.jpg
    2 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_20230215_210152.jpg
    IMG_20230215_210152.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_20230215_205333.jpg
    IMG_20230215_205333.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_20230215_205324.jpg
    IMG_20230215_205324.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_20230215_205313.jpg
    IMG_20230215_205313.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_20230215_205303.jpg
    IMG_20230215_205303.jpg
    2 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_20230215_205253.jpg
    IMG_20230215_205253.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.659
3.091
Ahci muss irgendwo beim SATA Controller sitzen, man unterscheidet zwischen Ahci IDE und Raid
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
CSM ist aus das ist schonmal gut.
Geh mal in den Unterreiter Sata Configuration da sollte das zu finden sein.

Hattest du nach dem Bios update auch mal die Werkseinstellungen, Setup Defaults, Safety Settings geladen?
Nicht die optimzed Settings.
Das kann nach nem Bios update manchmal helfen.
 

Yannick D

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
9
1
ich habe im bios gerade nochmal alle Punkte durchgeschaut, auch unter dem Punkt Sata Configuration. Nicht gefunden ...
Oben im Post ist ein Foto dieses Unterpunkts. Wenn ich dort im Menü weiter runterscrolle, dann werden nur weitere Ports aufgelistet, aber alle mit den gleichen Einstelloptionen.
Ich habe auch eine funktion "Options Search" unter dem reiter settings, dort nach AHCI, IDE & Raid gesucht. Nichts gefunden.
Suche ich bspw. nach "boot", dann werden mir zig Punkte angezeigt. Suche sollte denke ich funktionieren.

Sollte es den AHCI Einstellungspunkt definitiv geben, sprich stelle ich mich irgendwie Bl** an?^^
Doppelpost zusammengeführt:

Außer Load Optimized Defaults finde ich keinen Punkt der genannten Punkte zum laden.
Ich habe es weder mit optimized defaults probiert nach dem Bios Update.

Was ich sonst tun könnte, wäre das Mainboard zu resetten. Dann sollten doch die "factory defaults" eingestellt sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.659
3.091
1676570813588.png
Doppelpost zusammengeführt:

1676570846759.png
Doppelpost zusammengeführt:

allen Anschein nach hat dieses Board keinen IDE Modus mehr. CSM und Legacy hab ich gefunden
Doppelpost zusammengeführt:

schalt mal CSM ein und bei StorageBootOptionControl - UEFI an
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Das ist für mich auch neu das man AHCI nicht einstellen kann da es wie MetallicaSun auch schon sagte das man es nicht in der Anleitung findet.
Für mich ist auch neu das man nur die optimized defaults gibt.

Vom Prinzip her kann man CMOS rset machen aber eigentlich sollte der auch nichts anderes machen als das Laden der Default Werte.

Langsam gehen mir die optionen aus.
In Welchen M" Slots tecken die Platten denn?
Wir könnten mal nur eine Einbauen in M2 oder M3 die sind vom Chipsatz.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.659
3.091
So einen Fehler hatte ich noch nicht.
Doppelpost zusammengeführt:

mach nochmal das Bios Update auf F2d. Einen anderen Stick benutzen, 8GB oder kleiner und in Fat32 formatiert. Mach das Bios Update übers Bios direkt Menü QFlash. Danach das Cmos resetten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yannick D

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
9
1
CSM ein und storage boot control option UEFI teste ich gleich mal.

Ich hatte immer nur eine der beiden Festplatten abwechselnd drin, beide jeweils im Slot, der am nächsten zum Prozessor ist (mit dem Wärmeleitpad) vorausgerüstet (schätze M1?!)
Andere slots könnte ich auch mal testen.
Bios Update hatte mit nem 16GB Stick gemacht auf Fat 32 formatiert, was kleineres nicht mehr verfügbar. Üpdate wie angesprochen über Q-Flash im Menü durchgeführt.
Wenn ich am Wochenende nen kleineren Stick auftreiben kann probiere ich das evtl auch noch und resette dann auch nochmal den CMOS.
 

Yannick D

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
9
1
Mit CSM ein und genannten Einstellungen ändert ebenfalls nichts.

Morgen versuche ich noch ohne Platte und anderer Steckplatz.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.659
3.091
Viele Versuche ham wir nicht mehr außer Mainboard kaputt, reklamieren. Ich hatte einen Forumeintrag bei Microsoft gefunden mit diesem Fehler bei einem Fujitsu Mainboard 2019 oder so. Bei ihm half das Bios Update, was bei dir ja gemacht ist aber einen Versuch noch. Kannst auch mal per QFlasch Taste machen im Ausgeschalteten Zustand des PCs oder per Windows
 

Yannick D

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
9
1
ja, ich sehe jetzt noch folgende Optionen:
- erneutes Bios Update mit 8GB Stick, danach Reset des CMOS
- ohne Festplatte nur mit USB-Stick
- andere Slots für die Festplatte
- zur Sicherheit einmal eine andere Grafikkarte einstecken (Hinweis des Gigabyte-Supports).
Danach gehts zur Reklamation :D

Vielen lieben Dank für die bisherigen Hilfen! :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Yannick D

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
9
1
Hallo zusammen, Ursache des Fehlers wurde gefunden:
Es war die Grafikkarte, jedoch scheint diese nicht defekt, sondern inkompatibel zum Rest meines Rechners. Andere Karte eingesteckt (eine ältere Nvidia Gefroce RTX 1070 MSI), Rechner ist direkt normal hochgefahren und hat das Windowsbild angezeigt.

Eine Erkläriung hat der Support-Mitarbeiter von Gigabyte geliefert, ich versuche es in meinen Worten zusammenzufassen:

Er vermutete eine Inkompatibilität der Firmwares von meiner INNO3D-Grafikkarte und dem die Grafikkarte ansprechenden Part des Rechners.
Wenn ich den Rechner via "ent" oder "F12" ins boot menü bzw. das UEFI / Bios geschickt habe, wird die Grafikkarte durch Codes des Bios angesprochen und von diesen aktiviert (dort hatte sie dann ja ein Bild angezeigt).
Lässt man den Rechner automatisch booten, wird der Bios-Schritt "übersprungen" und "Windows-Codes" sprechen die Grafikkarte an, um diese zu aktivieren / aus dem Standby zu holen - und an diesem Punkt muss irgendwo der Fehler liegen.
Die Ansprechcodes des Bios seien auf einer mathematisch viel einfacheren, rudiementäreren Ebene. War die Grafikkarte durch das Bios einmal aktiviert und ich habe dann die Festplatte gebootet, hat sie dann anschließend ja auch ganz normal das Wibdows-Bildsignal ausgegeben.

Ich vermute rückblickend, dass der Rechner von Anfang an immer korrekt gebootet hat, nur die Grafikkarte dabei eben nicht aktiviert wurde und schlicht kein Bildsignal ausgegeben hat 🙃

Ich werde die Karte jetzt retournieren und mir eine andere bestellen.
Oder hat jemand unter diesen Erkenntnissen noch eine zündende Idee, wie es doch mit der Inno3D klappen könnte? :D

Viele Grüße und nochmals danke für die Hilfe,
Yannick
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.659
3.091
Wenn es wirklich an der Firmware liegen sollte dann kann man diese flashen! Ist wie ein Bios Update. Man braucht nur den genauen Namen der Karte. Am besten mit Screenshot GPU-Z. Dort seh ich die Bios ID und kann schauen obs was anderes gibt
 

Yannick D

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
9
1
Genauer Name der Karte INNO3D GeForce RTX 3060 Ti GDDR6X X3 OC

Ich hatte das selbst mal kurz gegoogelt und auf die schnelle keine Möglichkeit eines Firmwareupdates gefunden.
Findest du auf die schnelle da überhaupt die Möglichkeit zum Update der Firmware? Karte steht schon im Versandkarton bei der Tür.
Wenns das generell gibt muss ich die Graka erst umbauen und dann GPU-Z via USB Stick installieren
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.659
3.091
Ist halt blöd weil ich jetzt nicht weiss welches Bios installiert ist.
Doppelpost zusammengeführt:

3AEF7C31-DFD2-454A-ABE5-72474A983389.jpeg
Doppelpost zusammengeführt:

Das aktuelle Bios ist vom November 2022 falls dies die richtige Karte wäre, sehe ich nur mit GPU-Z
Doppelpost zusammengeführt:

Retunier sie. Würde zu viel Aufwand werden.
 

Yannick D

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
9
1
Ich habe gerade ein Youtube-Video gefunden das den Vorgang erklärt und zeigt, bin dann auf der gleichen Seite rausgekommen.
Ich muss auch gestehen ich habs nicht vollständig verstanden was passiert, und dann unwissend über CMD was aufzuspielen was potentiell schiefgehen kann ist mir aus dem Bauch heraus zu heiß. Das übersteigt meine Kenntnisse ^^