Ryzen CPU und Ram

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Hej,

ich gucke ja immer nochmal nach Pc Konfigurationen,
die ich bauen kann/soll für Freuns*innen und all solche Menschis. ;)

Da ich dort vermutlich ne Menge Ryzen CPU's verbauen werde
stieß ich auf das Thema RAM-Kompatibilität,
folgende Punkte fielen mir auf,
auf den Mainboardherstellerseiten,
sind quasi super selten (eher nie) 2x 16GB Ramriegel angegeben.

Gibt es dennoch RAM mit ~3000Mhz cl14-16 der Ryzenkompatibel, dual channel mit 32gb ist?
bzw welches Mainboard Mensch dann bräuchte damit kompatibel.

Ebenso scheint, die reine Menge an verfügbaren Ram zu schrumpfen,
scheint als seien die neuen "Dominator" nicht wirklich Ryzen Kompatibel :/

mit Kompatibel meine ich, dass sie auf angegebener Mhz Zahl laufen und ich höchstens das XMP
aktivieren muss.

Dann fiel noch auf, dass speziell ausgeschriebener AMD Ram irgendwie "teuer" ist,
wo ich mich frage was der Grund dafür ist.

Ebenso las ich hier im Forum häufiger, dass Ryzen CPU's wohl nicht besonders gut mit 4 RAM-Riegeln arbeiten.

Vielleicht versteht Mensch jetzt wieso ich super verwirrt bin^^

Würde mich sehr über Erklärungen und Quellen freuen,
die diese Dinge sehr basic erklären, alles was ich fand erklärte Bruchstücke aber
nicht wirklich meine Fragen.

Vielen Dank

Lea

PS: Ich hab die Suchfunktion im Forum hier genutzt "RAM" und "für" sind scheinbar zu kurze Worte für die Suche oder soetwas
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.343
Also...
Ich selber hatte bei vielen Systemen probleme mit der RAM Stabilität bei einigen Mainboardherstellern mehr bei anderen weniger.
Aus meiner Erfahrung laufen MSI Boards am besten und Dualrank Module besser als Singlerank.

Die offizielle Kompatibilitätsliste ist echt klein gehalten.
Allerdings hatte ich noch nicht das Ergebnis das wirklich kein DDR4 lief.

Hier kann ich aus eigener Einschätzung auch wieder sagen das Samsung Die's bei weitem besser laufen als Hynix Die's

Optimum der Gefühle bei Ryzen ist wohl bei weitem der "Flare X"

2 Dimms laufen definitiv besser als 4.
Bei 4 Dimms hat der interne Speicher Controller Anscheined einfach zu viel um die Ohren.

Zum Thema XMP.
Das ganze ist ne Intel Geschichte und eigentlich nicht für AMD gedacht.
Sprich kann laufen aber auch absolut nicht....
Am besten sind da halt custom Sets an Werten und Einstellungen die sich, auslesen und dann für den Speicher speziell errechnen lassen.. ist aber einiges an Aufwand.
Da ist MSI mit der Memory try IT! Funktion schon nicht schlecht.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Also...
Ich selber hatte bei vielen Systemen probleme mit der RAM Stabilität bei einigen Mainboardherstellern mehr bei anderen weniger.
Aus meiner Erfahrung laufen MSI Boards am besten und Dualrank Module besser als Singlerank.

Die offizielle Kompatibilitätsliste ist echt klein gehalten.
Allerdings hatte ich noch nicht das Ergebnis das wirklich kein DDR4 lief.

Hier kann ich aus eigener Einschätzung auch wieder sagen das Samsung Die's bei weitem besser laufen als Hynix Die's

Optimum der Gefühle bei Ryzen ist wohl bei weitem der "Flare X"

2 Dimms laufen definitiv besser als 4.
Bei 4 Dimms hat der interne Speicher Controller Anscheined einfach zu viel um die Ohren.

Zum Thema XMP.
Das ganze ist ne Intel Geschichte und eigentlich nicht für AMD gedacht.
Sprich kann laufen aber auch absolut nicht....
Am besten sind da halt custom Sets an Werten und Einstellungen die sich, auslesen und dann für den Speicher speziell errechnen lassen.. ist aber einiges an Aufwand.
Da ist MSI mit der Memory try IT! Funktion schon nicht schlecht.


Dann sollte ich vielleicht gucken ein MSI Mainboard dafür zu finden,
bisher mache ich es so, dass ich im Prinzip gucke nach dem Mainboard (Liste abgleiche/unzufrieden bin)
oder irgendwelche Techyoutuber die das Mainboard verbauen und gucke welchen RAM sie nutzen,
alles wenig zufrieden stellend, bin nur etwas faul stundenlange Arbeit in die RAm-Konfi zu stecken.

Beim Flare X fiel mir bisher auf, der passt einfach Optisch nicht überall rein;)

Vielen Dank schonmal für die Antwort, mich stört irgendwie das Mensch da schon einiges an Aufwand betreiben muss, scheinbar
um eine gute Kompatibilität sicher zu stellen.
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.343
Evtl bessert sich das ja alles mit zen2

Na ja man kann den FlareX ja auch etwas modifizieren.

Leider ist das alles nicht so ganz einfach :)
Doppelpost zusammengeführt:

Evtl bessert sich das ja alles mit zen2

Na ja man kann den FlareX ja auch etwas modifizieren.

Leider ist das alles nicht so ganz einfach :)
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Evtl bessert sich das ja alles mit zen2

Na ja man kann den FlareX ja auch etwas modifizieren.

Leider ist das alles nicht so ganz einfach :)
Doppelpost zusammengeführt:

Evtl bessert sich das ja alles mit zen2

Na ja man kann den FlareX ja auch etwas modifizieren.

Leider ist das alles nicht so ganz einfach :)

Ich hoffe auf Zen 2 tbh :D auf das es ne bessere Alternative ne Weile zu Intel ist und dieses Kompatibilitätsding etwas behoben,
ist ja schrecklich da muss ich mir ja mehr anlesen als für meine Abschlussarbeit :/
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Also ich finde das AMD jetzt schon ne große alternative zu Intel ist:)

Auf jeden Fall, ich bin nur noch nicht lange mit aktueller hardware vertraut, war immer mehr so Müllhaldenarbeit in sozialen Projekten oder Grundschulen
(die Schule war sehr gründlich mit 5 AntiVirusprogr. gleichzeitig :/) Ich persönlich hab mich die letzten Wochen ein wenig mit der Entwicklung der letzten2-3 Jahre beschäftigt zwischen Intel und AMD und Mensch merkt, dass der Wettbewerb gut tut.

Ich hätt nur gern nen 9900k für AMD ;) der AM4 Chipsatz nutzt,
das meiste is halt noch voll "neu" für mich ich meine ich bin immer noch geflashed wenn ich bei Freunden meine Arbeit auf deren Rechner mache, wie gut full hd aussieht xD
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak