Ryzen 7 9800x3D mit 6400Mhz Cl32?

Mikoyumi

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 7, 2025
2
0
Guten Abend allesamt! :)

Ich bin gerade dabei meinen PC aufzurüsten und stehe nun vor der Entscheidung welchen Arbeitsspeicher ich nehmen soll.
Ich hatte nämlich vor den Ryzen 7 9800x3D mit einem 6400Mhz Cl32 Ram kit zu paaren, aber auf der Herstellerseite hab ich die Info gefunden das es nur bis zu max. 5600Mhz unterstützt.
Und jetzt bin ich mir unsicher, weil ich neulich auch ein Video von Kreativecke gesehen habe, dass der 6400Mhz Ram kit teilweise zu Abstürzen führte (Das Video ist noch vom 01.05.2023).

Könnt ihr mir da helfen und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen? 😁
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.742
2.589
Ich denke das man mit einem 6000 Mhz Kit besser fahren sollte, da die 400 Mhz mehr sich kaum bemerkbar machen sollten.

Die 32 GB sind geraten, weil ich nicht denke das man 16GB zu einem 9800X3D nimmt...
Das Kit sollte wesentlich stabiler laufen, schätze ich.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Mikoyumi

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.068
2.537
Hallo,

welcher RAM Takt stabil erreichbar ist, hängt vonm vielen Faktoren ab, der wichtigste ist die Güte des Silikons, aus dem die CPU und insbes,. der dort integrierte RAM Controller (IMC = integrated menmory controller) gefertigt wurde. Da gibt es eine gewisse Bandbreite in der Fertigunbg, deshalb verhölt sich jede einzelne CPU etrwas anders (sog.silicon lottery). Auch die Qualität der Datenleitungen auf dem Mainboard, das BIOD sowie natürlich die RAM Chips selbst spielen eine Rolle.

Erfahrungsgemäß läufen 9 von 10 AM 5 CPUs (Ryzen 7000, 9000) mit 2 Riegeln noch bis 6.000 MT/s stabil. Darüber wird es eng, 6.200 MT/s schaffen vl. noch 5 % und 6.400 MT/s ist quasi wie ein Sechser im Lotto

(Wobei die Boardhersteller gerne auch noch viel höhere Taktraten angeben, aber falls das der iMC überhaupt mitmacht, dnan nur, indem er nicht mehr 1:1 mit dem RAM taktet, sondern sozusagen in den 2. Gang schaltet. Das führt zu zusätzlichen Verzögerungen im Datenverkehr zwischen CPU und RAM (Latenzen), was den Vorteil des höheren RAM-Takjts wieder zunichte macht).

Kurzum: AMD bezeichnet 6.000 MT/s weiterhin als "sweet spot" für Ryzen 7000 und 9000, daher lohnt es mMn nicht (schoin gar nixht bei einer X3D-CPU), einen teureren RAM mit mehr als 6.000 MT/s zu kaufen. Mehr bringt es da, auf möglichst niedrige Latenwerte (CL usw.) und ein EXPO-Profil zu achten.

Also diese hier wären z. B. zu empfehlen:


LG N.