Ryzen 7 5800X läuft sehr warm Problem an der CPU?

Soldierkiller78

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 25, 2020
5
3
Hallo zusammen,

Ich habe ne generelle Frage ich habe die Tage die Wärmeleitpaste auf meiner Enermax Liquimax 240 RGB getauscht. Trotzdem geht meine CPU bei Multicore Anwendungen immer direkt auf 90 Grad C. Aber der Radiator wird gar nicht warm und klar drehen die Lüfter dann auf 100%. Wenn die Last allerdings nachlässt geht die Temperatur sofort auf 40 Grad wieder runter so innerhalb von 2 Sekunden. Die Pumpe geht auch noch habe ich genau hingehört.
Ich will sicher gehen, dass wenn ich mir eine bessere Kühlung hole nicht das selbe Problem auftreten wird. Kann man das igw. Weiter identifizieren?
Ich freu mich auf eure Eindrücke und bedanke mich schon Mal.
 

Desmin

Mitglied
Mrz 4, 2019
27
4
Da ist nichts an der Kühlung kaputt, die CPU ist so.
Eine kleine Google Suche erschlägt dich mit Ergebnissen zum Thema Ryzen 5800x Hitzeproblem.

Das von dir geschilderte Bild tritt bei meinem 5900x in einer Custom WaKü auch auf, binnen 5 sec. steht er
bei 90°C im Cinebench Multicore Test.

Lüfterkurve anpassen, CPU undervolten, Möglichkeiten es abzustellen wenn es stört gibt es genug
Aber warum, wenn man sich die CPU kauft weiß man doch was man bestellt und was auf einen zukommt. ;)

gibt sogar ein hardwaredealz Video dazu, verrückte Welt
 
Zuletzt bearbeitet:

Hauzuu

VIP
Dez 1, 2021
1.790
528
Hallo zusammen,

Ich habe ne generelle Frage ich habe die Tage die Wärmeleitpaste auf meiner Enermax Liquimax 240 RGB getauscht. Trotzdem geht meine CPU bei Multicore Anwendungen immer direkt auf 90 Grad C. Aber der Radiator wird gar nicht warm und klar drehen die Lüfter dann auf 100%. Wenn die Last allerdings nachlässt geht die Temperatur sofort auf 40 Grad wieder runter so innerhalb von 2 Sekunden. Die Pumpe geht auch noch habe ich genau hingehört.
Ich will sicher gehen, dass wenn ich mir eine bessere Kühlung hole nicht das selbe Problem auftreten wird. Kann man das igw. Weiter identifizieren?
Ich freu mich auf eure Eindrücke und bedanke mich schon Mal.

Hast du die Enermax Liqmax III 240mm ? Falls ja , wie lange hast du die schon ?
Ich hab die gleiche gehabt und hab die nach einem Jahr austauschen müssen, da mein 11600k im IDLE 60Grad wurde. Unter Last hatte ich auch 90Grad.
Hab Wärmeleitpaste gewechselt. Das ging 2 Tage gut.

Wie hast du die AIO verbaut ? Kannst du ein Bild mal machen

Da ist nichts an der Kühlung kaputt, die CPU ist so.
Da würde ich mal nicht davon ausgehen. Ich hatte die Selbe AIO wie ich oben schon bereits sagte.

Eine kleine Google Suche erschlägt dich mit Ergebnissen zum Thema Ryzen 5800x Hitzeproblem.
Mag sein aber eine AIO Sollte den Stemmen können, da sie die Abwärme besser Managt. ( soweit ich das gehört habe )

Das von dir geschilderte Bild tritt bei meinem 5900x in einer Custom WaKü auch auf, binnen 5 sec. steht er
bei 90°C im Cinebench Multicore Test.
Das ist auch Normal in Cinebench. Trotzdem solltest du auch mal schauen ob du Luft in deiner Custom Wakü hast. Normaler weiße ist eine Custom Wakü mehr als sehr gut für die CPU
 

Desmin

Mitglied
Mrz 4, 2019
27
4
Mag sein aber eine AIO Sollte den Stemmen können, da sie die Abwärme besser Managt. ( soweit ich das gehört habe )


Das ist auch Normal in Cinebench. Trotzdem solltest du auch mal schauen ob du Luft in deiner Custom Wakü hast. Normaler weiße ist eine Custom Wakü mehr als sehr gut für die CPU
er sagte 90°C, schau dir das Datenblatt an, ist innerhalb der Spezifikationen des Ryzen 7 5800X !
Sorgen sollte man sich bei 95°C und steigend machen.

Also meine WaKü läuft wunderbar, Luft ist in jeder WaKü egal ob Custom oder AIO was ist das für ne Aussage ?
 

Hauzuu

VIP
Dez 1, 2021
1.790
528
Also meine WaKü läuft wunderbar, Luft ist in jeder WaKü egal ob Custom oder AIO was ist das für ne Aussage ?
aber du hast ja eine Custom Wakü ...
Ob es da anders ist , weiß ich nicht
ich kann nur von der Besagten AIO des TE sprechen.

Außerdem sagt auch der TE das er sich eine Bessere Kühlung holen möchte.

was aber auch sein kann ist das ein 240er Radiator einfach zu wenig ist. Und ich denke die Enermax Liqmax III wird definitiv zu schwach sein um solch ein Monster zu Kühlen
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.960
3.157
Nö! Sobald die Pumpe am Mainboard angeschlossen ist kann man sie regeln. Prüf das mal welche Regelung für den Anschluss im Bios eingestellt sind. Anders ist es wenn die Pumpe per Sata/Molex ans NT angeschlossen ist, dann läuft sie 100% es sei denn sie hat nen Poti dabei.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Die AiO ist einfach viel zu schwach für einen 5800x, mehr ist das nicht.
Die CPU ist eben ein Hitzkopf und will eine sehr gute Kühlung haben und das bietet eine Enermaxx 240mm eben nicht.

Lösung wäre:
AiO tauschen gegen mindestens eine 360mm AiO
PTP der CPU Senken
CPU Curve einstellen

Beides senkt Temperaturen und sorgt dafür das die CPU sicherlich stabiler laufen wird.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hauzuu

Soldierkiller78

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 25, 2020
5
3
Läuft denn die Pumpe auf Volllast dauerhaft?
Ist eine 3 Pin Pumpe also ja immer bei 100
Nö! Sobald die Pumpe am Mainboard angeschlossen ist kann man sie regeln. Prüf das mal welche Regelung für den Anschluss im Bios eingestellt sind. Anders ist es wenn die Pumpe per Sata/Molex ans NT angeschlossen ist, dann läuft sie 100% es sei denn sie hat nen Poti dabei.
Ja läuft immer bei 100% ist so im FanControll eingestellt im Mainboards Uefi
 

Soldierkiller78

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 25, 2020
5
3
Die AiO ist einfach viel zu schwach für einen 5800x, mehr ist das nicht.
Die CPU ist eben ein Hitzkopf und will eine sehr gute Kühlung haben und das bietet eine Enermaxx 240mm eben nicht.

Lösung wäre:
AiO tauschen gegen mindestens eine 360mm AiO
PTP der CPU Senken
CPU Curve einstellen

Beides senkt Temperaturen und sorgt dafür das die CPU sicherlich stabiler laufen wird.
Hey, ich habe den Rat zu Herzen genommen und jetzt einfach die Maximaltemperatur auf 85 Grad begrenzt hab dadurch nur 100 Punkte im Cinebench R20 verloren aber fühle mich deutlich sicherer da sich der Verbrauch jetzt zwischen 75 und 80 Watt bewegt. Werde es jetzt so belassen bis ich mir eine größere Kühlung holen kann. Hab es da auf die DeepCool LT720 ARGB abgesehen, da die sehr gut mit meinem Gehäuse synagiert.
Danke auf jeden Fall