RPM der Lüfter über Gehäuselüfter nicht steuerbar

Hans-Wurst

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2024
42
9
Moin,

Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass ich die Lüfter die am Controller des Gehäuses zumindest zusammen geschaltet steuern kann.
Der Controller ist mit dem Board über einen 4 Pin Stecker (aber nur 2 Adern) auf einen Lüfter 4 Pin am MB verbunden.
In Fanexpert ist der aber grau und kann nicht verändert werden.

Der Plan ist folgender:
es gibt noch 3 andere Lüfter die einzeln angesteuert werden und individuell pusten sollen (Betrifft hauptsächlich die CPU Luftlinie)
die anderen 3 sollen nur zugeschaltet werden (alle gleich), wenn die GPU dazu kommt.

mit den 3 einzelnen klappt das auch. Aber der Controller? nix...
Liegts am 2 aderigen Kabel? Die anderen 2 Adern des Kabels gehen zum ARGB des MB.

Ideen?

Hardware:
Darkbase 701
ASUS TUF Gaming B650


Besten Dank für Hilfe.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.625
2.363
Hallo,

ist der Fanhub des Gehäuses an einen SATA-Stecker des Netzteils angeschlossen?

Lt. Handbuch hat der Fanhub ein vierpoliges Kabel zum Anscluss an einen PWM.-Lüfterheader des Mainboards (Bild 3):

1739391223541.png
Durch längeres drücken des Fan-Buttons vorne am Gehäuse soll man dann zwischen der Steuerung per Gehäuse und per Mainboard umschalten können (Bild 4).

1739391491547.png


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hans-Wurst

Hans-Wurst

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2024
42
9
Hi Nobbi,
Ja, SATA von Netzteil zu HUB ist dran.
Ich habe nur ein Kabel (Y-Kabel) vom Controller (4 POL und an MB sync.) das zum MB geht. Dieses teilt sich aber in 2 Stecker auf. Der eine zum Fan am MB und der andere wird ein A-RGB Stecker.

Ich vermute das dies der Fehler ist. Lüfter laufen, können aber nur über den Gehäuse Knof gesteuert werden und nicht über Amorycrate.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.625
2.363
Hallo,

die Armory Crate Software ist für ihre Bugs berüchtigt. Die Lüfterdrehzahl lässt sich immer am besten durch die BIOS Einstellungen regeln, gerade Asus bietet dafür im Menü Q-Fan Control umfangreiche Einstelloptionen:


1739463154105.png
Wenn du jetzt den Fan-Button am Geh. länger drückst, sollte es möglich sien, zwischen der Lüfterregelung per Gehäusehub und der Regelung per BIOS zu wechseln.

AC würde ich dann allenfalls noh für die ARGB Steuerung nutzen., besser wäre es mMn aber, diese Crap´-Software ganz zu deinstallieren, da du die ARGB Modi ebenfalls durch den Gehäusecontroller steuern kannst:

1739463443498.png
LG N.
 

Anhänge

  • 1739462948399.png
    1739462948399.png
    73 KB · Aufrufe: 3

Hans-Wurst

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2024
42
9
Hi,
Danke für deine Mühe, aber leider ist CHA2 (da wo MB dran ist) auch im BIOS deaktiviert. Das war auch meine Idee, weshalb ich es dort schon versucht habe. Leider klappt das nicht.
Ich vermute das es am 2 Pol Kabel liegt das letzen Endes am MB ankommt.
Ich sag mal ARGB ist eigentlich völlig egal und wie du schon sagst kann man das über das Gehäuse selbst einstellen. Das wär ok.

Gibt es denn ein anderes Kabel mit dem ich den Hub und MB verbinden kann? Ich glaube nämlich das dass der Fehler ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.625
2.363
Hallo,

leider ist CHA2 (da wo MB dran ist) auch im BIOS deaktiviert.

Hmm, also eigentlich kann man gar keine Lüfteranschlüsse im BIOS deaktivieren - heißt das, du kannst den CHA 2 Anschluss im Q-Fan Menü nicht auswählen oder wie muss ich mir das vorstellen?

1739517555894.png
Versuche es auch mit den vier rechten Optionen für den Modus der Regelung (grüner Pfeil).

Denkbar ist, dass der Hub nicht vom BIOS als Lüfter erkannt wird. Dann checke mal den korrekten Sitz der Lüfteranschlüsse am Hub. Gibt es da noch freie Anschlüüse oder sind alle belegt?

Gibt es denn ein anderes Kabel mit dem ich den Hub und MB verbinden kann?


Zumindest falls das Kabel fest mit dem Hub verbunden und nicht abnehmbar ist, eher nicht.

Es gäbe dann aber die Option, die Lüfter nicht an den Hub, sondern direkt an das Mainboard anzuschließen. Wieviele Lüfter sind es denn?

LG N.
 

Hans-Wurst

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2024
42
9
Hi,
es sind 3 Lüfter. Aber das Board ist schon mit dreien besetzt.
Die, die am Hub sind sollen allesamt erst dann einschalten, wenn die GPU dazu kommt. Sonst sollen die ruhen.
Dann würden nur vorne einer, der CPU und am Gehäuse hinter der CPU laufen. Sobald es wärmer werden sollte, kommen zwei oben und einer vorne hinzu.

Hmm, also eigentlich kann man gar keine Lüfteranschlüsse im BIOS deaktivieren - heißt das, du kannst den CHA 2 Anschluss im Q-Fan Menü nicht auswählen oder wie muss ich mir das vorstellen?
Sorry, Änderung. Im BIOS Menü steht CHA2 auf dem Hauptbildschirm als N/A. In der QFan Steuerung ist der auswählbar, Änderungen haben aber überhaupt keine Wirkung auf den Lüfter.

Dann checke mal den korrekten Sitz der Lüfteranschlüsse am Hub.
Eigentlich ist da alles fest.... 🤷‍♂️


Denkbar ist, dass der Hub nicht vom BIOS als Lüfter erkannt wird. Dann checke mal den korrekten Sitz der Lüfteranschlüsse am Hub. Gibt es da noch freie Anschlüüse oder sind alle belegt?
Ich mache dir bei nächster Gelegenheit ein Foto vom HUB und probiere mal einen anderen Steckpplatz für den HUB am MB.
Die HUB - MB Verbindung heisst auf dem Hub "MB Sync". Frei sind am HUB nur noch ARGB und 4-Pin Stecker für Lüfter.

Ich guck mir das gleich nochmal an und melde mich.

Danke und bis später 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.625
2.363
Die, die am Hub sind sollen allesamt erst dann einschalten, wenn die GPU dazu kommt. Sonst sollen die ruhen.


Das wird so leider nicht funktionieren :confused:

Du kannst die Gehäuselüfter nur nach folgenden Quellen regeln (Auszug aus dem BIOS handbuch):

1739544822573.png


Die Grafikkarte als Quelle ist somit nicht möglich, denn woher soll das BIOS wissen, wie heiß die GraKa ist oder wie stark sie ausgelastst ist? Eine Regelung der Gehäuselüfte rnach der GPU-Temperatur wäre allenfalls mit dem T-Sensor möglich, aber dieses Feature gehört bei diesem Board nicht zum Lieferumfang.
Am ehesten könntest du als Quelle daher noch "Motherboard" oder "Multiple Sources" auswählen.

Außerdem ist es bei PWM-Lüftern im Regelfall nicht möglich, die Drehzahl bis auf Null herunterzuregeln, da bei diesen Lüftern immer eine +12 V Spannung anliegt, die lediglich mit einem PWM Steuersignal moduliert (quasi gepulst) wird (PWM = Pulsweitenmodulation); daher können diese Lüfter in der Rgel nur bis auf eine Mindestdrehzahl reduziert werden.

LG N.
 

Hans-Wurst

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2024
42
9
Ich habe den Hub mal auf einen anderen header am MB gesteckt. Kein Effekt.
BIOS und Amorycrate sagen CHA2 (wo Hub dran ist) N/A, das stimmt aber nicht. Die laufen nämlich, nur eben nich ansteuerbar.
Hub ist mit SATA verbunden.
Hub ist mit MB verbunden.
Siehe Fotos:
Doppelpost zusammengeführt:

20250222_191436.jpg20250222_192520.jpg20250222_194906.jpg