RGB Lüfter (mehrere) lassen sich nicht einstellen

Gigabyte

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 30, 2025
8
1
Hallo in die Runde,

Ich habe ein Frage bezüglich meiner RGB Lüfter.
Das Motherboard ist von MSI und die Lüfter ebenfalls. Ich habe auch das MSI Center installiert.
Jetzt meine Frage. Wenn ich was ändern möchte, egal was, ob Dimmen oder what ever es passiert nichts! WARUM?
Das ganze System ist von dubaro falls das Interessiert.

Vielen Dank schonmal für die Mühe!!!

LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.488
2.309
Das Motherboard ist von MSI und die Lüfter ebenfalls.

Hallo,

also wenn es das Gehäuse aus dem Link ist, sind die Lüfter von Endorfy,. oder hast du sie ausgetauscht?

Um die ARGB mit der mSI Sfdtware (oder einer anderen ) zu regeln, müssen die ARGB Stecker der Lüfter entweder direkt an einem passenden ARGB Hewader des Mainboards angeschlossen werdne, oder falls das Gehäuse einen ATGB Hub haben sollte, an dem die Lüfter angeschlossen sind, muss von diesem Hub ein ARGB Kabel zu einem ARGB Header des Mainboards führen; beides müsstest du mal überprüfen, hier sind die beiden ARGB Header des Mainboard markiert (falls es das MSI B550-A PRO ist):

1738269002609.png
Dieses Endorfy Gehäuse besitzt einen internen ARGB Hub, der muss wie gesagt mit einem der beiden ARGB Header des Mainboards verbunden werden. Es gibt hier aber die Besonderheit, dass man die ARGB LED alternativ über das Mainboard ODER ober mit dem Reset-Button am Gehäuse regeln kann, sofern Dubaro das Resetkabel des Gehäuses mit dem ARGB Hub verkabelt haben sollte (= Button Nr. 4):

1738269334197.png

Die Auswahl der verschiedenen ARGB Modi erfolgt durch längeres drücken dieses Buttons, indem man die drei Modi (Mainboard, Gehäuse und aus) nacheinander durchschaltet, wie hier gezeigt:

1738269277184.png

LG N.
 

Gigabyte

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 30, 2025
8
1
Nein. Also man kann ja die Konfiguration anpassen. Ich habe das MSI Gehäuse genommen!
Ich habe mir den zusammen Bauen LASSEN! Hab nur die Grafikkarte eingesetzt. Ich gehe davon aus das alles korrekt angeschlossen ist!
Auf der anderen Seite seh ich ja so eine kleine Platine wo die Lüfter angeschlossen sind. (Nicht die Glas Seite)
Also die Lüfter drehen sich ja und sie Leuchten auch. Ich kann sie nur nicht Steuern!
Software, ist nach wie vor MSI Center. Ich kann auch sachen Einstellen und wenn ich dann auf Übernehmen drücke passiert nichts.
Doppelpost zusammengeführt:

Kurzes Update: Ich habe eine Taste am Gehäuse, da steht LED drauf :) Okay ich kann jetzt Modis einstellen...
Aber: Kann ich die Software nicht nutzen???
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.488
2.309
Welches MSI Gehäuse ist es denn genau?

Unabhängig von den herstellern ist es IMMER so, dass nur ARGB Lüfter mittels Software geregelt werden können, die an einen passenden ARG Header des Mainboards angeschlossen werden, denn wie soll sonst die Software Zugriff auf die ARGB LED der Lüfter haben haben? Wie schon oben geschrieben, das setzt voraus, dass die Lüfter entweder direkt am Mainboard angeschlossen werden, oder wenn sie an einem ARGB Hub des Gehäuses hängen, muss dieser Hub seinerseits mit einem ARGB Kabel an einen ARGB Header des Boards angeschlossen werden.

Wie man dann aber einstellt, dass das Mainboard und nicht das Gehäuse die Lüfter regeln soll, ist je nach Gehäuse unterschiedlich, das kann ich dir nur sagen, wenn ich da skonkrete Modell kenne und mir die (hoffentlich vorhandene) Anleitung ansehe!

Ich kann auch sachen Einstellen und wenn ich dann auf Übernehmen drücke passiert nichts.

Wenn die Lüfter im MSI Center mitr ihren ARGB erkannt werden (also nicht nur mit der Drehzahl!), liregt es evtl. nicht an der Verkabelung . Hast du die neueste Versionvom MSI Center installiert? Du brauchst für die ARGB Regelung das Programm Mystic Light:


Anleitung:



LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gigabyte

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 30, 2025
8
1
Vielleicht ist ja das, dass Problem @ Jacobus !
Also ich Poste mal ein Bild:

1738305904421.png

Das ist das Gehäuse. MSI MAG Forge 320R Airflow, mit 4x ARGB Lüftern

Aber die Software MSI Center ( ist wahrscheinlich nicht ausschlaggebend...) zeigt mir Einstellungen an.
1738306319883.png
Sehr verwirrend wie ich finde.
Aber kann ja sein das es sich nicht per Software sich Steuern lässt. ;(
Pech gehabt.
Doppelpost zusammengeführt:

Hier sieht man die kleine Platine
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.488
2.309
Okay, also lt. Handbuch funktioniert die Verkabelung beim Forge 320R ähnlich wie beim Endorfy, d. h. der interne ARGB Hub muss an das Mainboard angeschlossen (und mittels SATA Stecker vom Netzteil mit Strom versorgt )werden:

1738306211628.png


Und wie beim Endorfy kann man dann mit dem LED Button am Gehäuse die verschiedenen Modi auswählen:

1738306331003.png

Man muss also den Knopf ein paar Sekunden drücken, um zwischen Steuerung per Button oder per Mainboard umzuschalten.

ABER ACHTUNG: DAS GILT NUR FÜR DAS FORGE 320R! Beim einfacheren 120 A kann der ARGB Hub nicht mit dem Maimboard verbunden werden, weil es sich bei den ARGB-Lüftern nicht um den herkömmlichen +5V ARGB Standard handelt!

LG N.
 

Gigabyte

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 30, 2025
8
1
Das hab ich ja. Ich probier es mal aus. Vielen vielen Dank!
Aber warum so ausführlich? Ich geh da nicht ran :) Wenn es nicht geht, gehts nicht. Hab ja nen Schalter :)
Doppelpost zusammengeführt:

Update!!! Es geht. Ich kann was ändern. DANKE
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Jacobus