RGB-Gehäuselüfter ersetzen

Yonca

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 6, 2023
5
1
Guten Abend zusammen,

ich bin totaler Anfänger im Bereich Hardware und PC selber zusammensetzen, deshalb entschuldigt bitte meine Erklärweise und fehlende Fachbegriffe. Bei fragen zu meiner Frage stehe ich so schnell es geht zur Verfügung. :)

Ich habe mir 2020 bei CSL einen Gaming-PC gekauft. Nun sind leider von meinen 4 Lüftern (3 vorne und einer hinten) 2 kaputt und ich möchte/muss sie ersetzen. Die Lüfter sind von Boostboxx, genau wie mein Gehäuse (Boostboxx Argo). Die Lüfter laufen alle zusammen zu einem ?RGB Splitter? auf der Rückseite meines Pc's, genau wie meine Aio Wasserkühlung von Boostboxx (https://www.saturn.de/de/product/_boostboxx-liquid-b120-prozessor-wasserkühlung-s-80522701.html). Ich gehe davon aus, dass dieses Teil auf der Rückseite die RGB-Beleuchtung regelt.

Deshalb meine Frage, wie tausche ich meine Gehäuselüfter so aus, dass ich meine Wasserkühlung mit Beleuchtung behalten kann und wie baue ich meine neuen Gehäuselüfter ein.
Ich würde gerne die Corsair iCue SP120 RGB Elite einbauen.

Achso und falls es fragen zu Anschlüssen gibt, mein Mainboard ist das ASUS Prime Z390-p.

Vielen Dank für eure Antworten!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.074
2.543
Hallo,

also damit die Gehäuselüfter synchron zu denen auf dem Radiator der AiO laufen, wäre es wohl am besten, wieder Original-BoostBoxx-Lüfter einzubauen.
Schau mal hier, ob das die sind, die im Gehäuse verbaut waren:


Auf den Bildern des Gehäuses kann ich es nicht genau erkennen, abe r umindest die Größe (120mm) stimmt überein, d. h. die Lüfter müssten in das Gehäuse passen und auch der LED-Ring scheint mir zumindest ähnlich.

Bei der Montage müsstest du mal schauen, üblicherweise werden Gehäuselüfter mit 4 Schrauben (gehören normalerweise zum Lieferumfang) in der Front bzw. a.m Heck des Gehäuses montiert. Du musst auf die richtige Einbaurichtung achten., so dass die Frontlüfter einsaugen und der hintere ausbläst. Da kannst du sich aber an der Lüfternabe orientieren: Die muss bei den vorderen Lüftern nach außen und bei dem hinteren nach innen zeigen.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Yonca

Yonca

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 6, 2023
5
1
Vielen Dank!

Die hatte ich auch gesehen, dachte aber wenn ich eh alle austauschen möchte, kann ich auch direkt neue nehmen. Aber dann hab ich gesehen, dass die Wasserkühlung auch darüber läuft. Werde dann wohl wieder BoostBoxx Gehäuselüfter nehmen, gerade weil ich ja noch sehr sehr sehr wenig Ahnung habe.

Aber muss ich dann den neuen Sync Hub nehmen und einbauen oder funktioniert das mit dem alten, der bereits drin ist? Ich würde denken, dass der alte drin bleiben kann, weil BoostBoxx.

Und nochmals vielen Dank! Ich werde berichten wie es gelaufen ist haha
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.074
2.543
Aber muss ich dann den neuen Sync Hub nehmen und einbauen oder funktioniert das mit dem alten, der bereits drin ist?

Hmm, gute Frage :unsure: Lt. Beschreibung haben diese Lüfter 6polige Stecker, also nicht die üblichen 3poligen +5V ARGB-Stecker, sie würden also schon mal nicht ans Mainboard passen.

Hast du noch die alten Gehäuselüfter? Dann schau dir doch mal deren Stedker an, ob der auch 6polig ist. In diesem Fall sollten sie mit dem Fanhub des Gehäuses kompatibel sein.

Leider, ist dein Mainboard rel. alt und hat noch keine 3pin +5V-Anschlüsse für regelbare ARGB-Lüfter hat. Wenn die Boostbox-Lüfter nicht an den Fanhub passen sollten, kannst du sie dann aber mit der mitgelieferten Fernbedienung regeln.

LG N.
 

Yonca

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 6, 2023
5
1
Oh man, langsam hab ich das Gefühl, dass es bei mir besser wäre, direkt alles neu zu machen. Also neues Mainboard und neue Lüfter und in näherer Zukunft auch eigentlich eine neue Grafikkarte🥲

Hatte nie Probleme mit dem PC und jetzt sowas. Aber es hat auch was gutes, dann setz ich mich wenigstens mal damit auseinander und lerne was darüber.

Danke für die schnelle Hilfe 🤝🏼
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.074
2.543
Hallo,

also allein wg. der ARGB-Lüfter würde ich mir kein neues System anschaffen für viel Geld, sondern nur, wenn es auch für aktuelle Spiele zu langsam ist.

Du kannst auch andere ARGB-Lüfter einbauen und mittels eines separaten Controllers bzw. Fernsteuerung regeln. Für 4 ARGB-Lüfter und einen Controller müsstest du rd. 100 € investieren, das wäre immer noch weitaus günstiger als ein neues System, wenn du mit der Performance noch zufrieden bist.

Alternative ARGB-Gehäuselüfter:_



ARGB-Controller mit Fernbedienung:


Du könntest ggf. auch die AiO gegen einen guten Luftkühler mit ARGB-Lüfter austauschen und den dann ebenfalls an diesen Controller anschließen, so dass du Gehäuse- und CPU-ARGB gleichzeitig regeln kannst:



Eine andere Option wäre, nur das Gehäuse zu wechseln, wenn dir die Leistung noch ausreicht: hier ein gutes Case mit 4 ARGB-Lüftern:


Das Gehäuse hat einen ARGB-und Lüftercontroller, die ARGB können auch über den reset-Knopf geregelt werdne,. wenn das Mainboard wie bei dir über keinen passenden Anschluss verfügt.
.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yonca

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 6, 2023
5
1
Das war ja auch nur halbwegs ernst gemeint haha

Naja jedenfalls bin ich sehr überrascht und glücklich, dass du dich da so reinhängst und mir helfen möchtest und auch hast. Mein Problem liegt aber darin, dass ich mich mit den ganzen Anschlüssen und Begriffen nicht auskenne. 3pin +V5, 6pin, 12V RGB header, 5V RGB Header und was es nicht alles gibt… ich hänge mal ein paar Dateien an.

Die ersten beiden Bilder sind der Anschluss von der Wasserkühlung (Foto 1) der via Adapter (Foto2) hinten in den Verteiler (Foto 3) geht. Foto 4 zeigt den Anschluss, wo das Kabel von dem Verteiler (Foto 3), ins Mainboard geht. Da steht ”12V GRB RGB HEADER” drunter. Und Foto 5 ist das CPU-Fan Kabel von der Wasserkühlung. Das Kabel was in Foto 3 im Verteiler unten rechts drin steckt ist eines der Gehäuselüfterkabel, das hab ich aber nicht geschafft rauszuziehen. Und eben durch diese ganzen verschiedenen Kabel und Bezeichnungen entsteht ja eben meine Frage haha. Ich weiß jetzt aber wenigstens, welches Kabel dieser Verteiler hat (4pin 12V GRB RGB) welche die Lüfter haben ( 6pin).

Achso, hab ich vergessen zu sagen. Die jetzigen Lüfter steuere ich mit einer Fernbedienung, die Farben jedenfalls.

Und wie ich dieses Gehäuselüfterkabel rausbekomme kann ich dir auch nicht sagen.
Ich sollte das wohl vielleicht bei CSL machen lassen, aber die wollen vermutlich einen unfassbar hohen Aufpreis dafür, falls die das überhaupt machen.

Tut mir Leid, dass ich dich mit meiner wirklich unfassbaren Unwissenheit so lange beschäftige, obwohl du mir ja alle Möglichkeiten aufgezeigt hast😂
 

Anhänge

  • IMG_4902.jpeg
    IMG_4902.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_4904.jpeg
    IMG_4904.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_4905.jpeg
    IMG_4905.jpeg
    3,6 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_4906.jpeg
    IMG_4906.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_4909.jpeg
    IMG_4909.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.074
2.543
Ja okay, also das auf Bild 3 ist der Fanhiub, an dem die Lüfter angeschlossen werden und der dann mit dem Mainboard verbunden wird. das Board hat nur einen 4poligen +12 V RGB-Anschluss, de rnicht regelbar ist, deshalb brauchst du dafür die Fernbedienung.

Ich nehme jetzt mal stark an, dass du die Lüfter gegen die von Amazon austauschen kannst, weil dort ja auch eine Fernbedienung dazu gehört. Ich weiß allerdings nicht, ob du nach dem tausch der lüfter die alte FB weiternutzen kannst oder die neue benutzen musst.

Das Problem ist, dass ich leider im www kein Handbuch zu diesem Gehäuse gefunden habe, in dem die einzelnen Anschlüsse am Controller bzw. Fanhub (Bild 3) erklärt werden :confused:.

Das Lüfterkabel am Controller müsste sich aber mit etwas vorsichtigem ziehen und wackeln lösen lassen.
Die Lüfter müssten an der Gehäusefront verschraubt sein,. Musst du mal schauen, ob man die vordere Frontabdeckung irgendwie abziehen kann und dann Zugang zu den Befestigungsschrauben hat..

Also Du könntest mal bei CSL anfragen, was der Austausch der Lüfter kosten würde, wenn du nicht sowieso noch Gewährleistung/Garantie haben solltest. Alternativ kannst du dich auch mal im Computerbase-Forum anmelden und schauen, ob jemand aus der Helferliste in deiner Nähe ist, der sich vl. . für ein Bier mal deinen PC ansieht und diir beim Lüftertausch zur Hand geht:


LG N.
 

Yonca

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 6, 2023
5
1
Hallo nochmal, ich komme um frohe Kunde zu bringen. Ich hab sie erfolgreich selber eingebaut bekommen.
Letztendlich kann man sagen… ich hab viel zu viel Drama drum gemacht. War ganz einfach bis auf das Abprokeln der Front von meinem Gehäuse.

Nochmals vielen lieben Dank für deine Hilfe!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56