Reicht dieses Netzteil für meine Konfiguration?

ET5

Stammgast I
Themen-Ersteller
Nov 24, 2018
133
37
Hallo,
ich bin nicht der Erfahrenste im Themenbereich PC(-Konfigurationen) und deswegen frage ich sicherheitshalber mal hier nach.

Meine Konfi. :
Prozessor: Amd Ryzen 5 2600
Mainboard: Asrock B450m Pro 4
Ram: 8gb Patriot 3000 Mhz
Grafikkarte: Sapphire RX 580 8gb
Festplatten: Toshiba 1gb P300 HDD
Kingston 120gb SSD
Gehäuse: Sharkoon V1000 mit Fenster (beinhaltet 3 Gehäuselüfter, falls das hierbei eine Rolle spielt)
Netzteil: 400W Bequiet System Power 9 (ein Freund von mir möchte aufrüsten und muss deswegen so oder so ein neues Netzteil kaufen, weswegen er sein altes nicht mehr brauchen würde)

Ich habe auf bequiet den "Wie viel Watt braucht mein PC-Test" gemacht und es kamen 288 Watt (minimum ?) raus. Außerdem war die Kaufempfehlung ein 400W Teil mit ca. 72% Last und die Effizienz lag bei 90,9%.
Reicht mir ein 400W Netzteil oder sollte ich doch lieber mehr kaufen?
Ich werde meinen PC NICHT übertakten und habe in Zukunft auch nicht vor aufzurüsten, da es sich hierbei um meinen ersten Gaming PC handelt.

Dankeschön im vorraus für alle Antworten!

Lg ET5
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Elias

Stammgast I
Nov 5, 2018
181
60
Es reicht schon aus, ist aber schon ein bisschen knapp, da du etwas über 364 Watt hast. Aber wenn du das Netzteil dann tätsächlich nimmst und dann mal auf ne RTX 2080 oder so upgraden willst, brauchst du wahrscheinlich ein neues. Aber da das ja ne AMD Graka ist und die immer viel mehr Strom brauchen, würde ich sagen dass die 400W reichen. Ist aber nicht sehr Zukunftssicher.
 

ET5

Stammgast I
Themen-Ersteller
Nov 24, 2018
133
37
Es reicht schon aus, ist aber schon ein bisschen knapp, da du etwas über 364 Watt hast. Aber wenn du das Netzteil dann tätsächlich nimmst und dann mal auf ne RTX 2080 oder so upgraden willst, brauchst du wahrscheinlich ein neues. Aber da das ja ne AMD Graka ist und die immer viel mehr Strom brauchen, würde ich sagen dass die 400W reichen. Ist aber nicht sehr Zukunftssicher.

Okay, vielen Dank schonmal!
Beeinflussen würde das Ganze meine Komponenten oder deren Leistung aber nicht, oder?
Wie hast du den Bedarf denn ausgerechnet bzw. wie kommst du auf 364 Watt?
 

11158

Stammgast II
Nov 23, 2018
463
294
360 Watt sind völliger Unsinn, solange nicht extrem stark übertaktet wird. Über 280W wird der Verbrauch kaum steigen, auch nicht bei mäßiger Übertaktung.
(Und selbst für eine 2080 + r5 2600 können 400W ausreichen)
 

Elias

Stammgast I
Nov 5, 2018
181
60
360 Watt sind völliger Unsinn, solange nicht extrem stark übertaktet wird. Über 280W wird der Verbrauch kaum steigen, auch nicht bei mäßiger Übertaktung.
(Und selbst für eine 2080 + r5 2600 können 400W ausreichen)
Natürlich kommt der PC über 280W alleine die Graka (Rx580) braucht ungefähr 220W und dann noch der Speicher, RAM, alleine die CPU hat 65W (unübertaktet) usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: ET5

Phil

Moderator
Mitarbeiter
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Das 400Watt Netzteil reicht definitiv aus,

Ps. Wellche rx 580 möchtest du denn für den Pc verwenden? (wie viel zahlst du dafür?) Eventuell würde sich eine gtx 1660 für dich mehr auszahlen.
 

ET5

Stammgast I
Themen-Ersteller
Nov 24, 2018
133
37
Ich bin leicht verwirrt, weil jeder hier eine andere Meinung hat.
Könnte ich auch einfach mal austesten ob 400Watt reichen? Wenn ja, wie? Temperatur der Komponenten beobachten?
Laut bequiet sollen 400-450 Watt komplett ausreichen.
Doppelpost zusammengeführt:

Das 400Watt Netzteil reicht definitiv aus,

Ps. Wellche rx 580 möchtest du denn für den Pc verwenden? (wie viel zahlst du dafür?) Eventuell würde sich eine gtx 1660 für dich mehr auszahlen.


https://m.alternate.de/SAPPHIRE/Radeon-RX-580-PULSE-Grafikkarte/html/product/1344689

Vermutlich diese hier. Steht aber noch nicht fest.

Achja, danke an alle, die mir geantwortet haben!
 

Phil

Moderator
Mitarbeiter
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Ich bin leicht verwirrt, weil jeder hier eine andere Meinung hat.
Könnte ich auch einfach mal austesten ob 400Watt reichen? Wenn ja, wie? Temperatur der Komponenten beobachten?
Laut bequiet sollen 400-450 Watt komplett ausreichen.
Doppelpost zusammengeführt:




https://m.alternate.de/SAPPHIRE/Radeon-RX-580-PULSE-Grafikkarte/html/product/1344689

Vermutlich diese hier. Steht aber noch nicht fest.

Achja, danke an alle, die mir geantwortet haben!

Eine Meinung gibt es da nicht, eine rx 580 braucht beim Gaming maximal 220 Watt.

Der Ryzen 2600 braucht ca. 60 Watt.
Übertaktet sicher mehr aber in Spielen sind sowieso nie alle Kern voll ausgelastet.
 

11158

Stammgast II
Nov 23, 2018
463
294
Natürlich kommt der PC über 280W alleine die Graka (Rx580) braucht ungefähr 220W und dann noch der Speicher, RAM, alleine die CPU hat 65W (unübertaktet) usw...
Ich habe selber eine rx580 (xtr) ans Limit übertaktet (was Luftkühlung zulässt), dma kome ich auf allerhöchstens auf etwas über 200W. Die hier verwendete Grafikkarte wird sich aber niemals so hoch takten lassen, da xtx-Chip.
Mit leichtem Undervolten kann die Karte aber auch mit 120-140W zurecht kommen.
CPU wird übertaktet vielleicht 80W benötigen, nicht viel mehr, und die restlichen Komponeten verbrauchen keine nennenswerte Leistung, großzügige 30W reichen für Standartkomponenten.
Also etwa 180W für die GPU, 80W für die CPU und 30W fürn Rest, da kommt man auf unter 300W. Wie gesagt bei mäßiger Übertaktung. Bei LN² mit entsprechender Übertaktung wirds natürlich anders aussehen.
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.905
9.233
Wenn du wirklich nicht vorhast zu Übertakten, würde ich den 2600x nehmen
 

Anhänge

  • 11237F9B-EBC4-4AB3-8B3F-51D717F8CC72.jpeg
    11237F9B-EBC4-4AB3-8B3F-51D717F8CC72.jpeg
    523,4 KB · Aufrufe: 6

ET5

Stammgast I
Themen-Ersteller
Nov 24, 2018
133
37
Keinerlei bedenken. Da ich gelesen habe dass du nicht übertakten willst währe für 20€ mehr der Ryzen 2600x die bessere Wahl. Und 16gb RAM für nicht mal 85€ währe die bessere Wahl

https://www.mindfactory.de/shopping...22150456b9ca843e032aaf5cdb30e835d215183620d03

Ich habe dich vorher schon gefragt welche rx 580 du verwenden möchtest. Ist es diese hier?

Ja, genau diese Graka.
Doppelpost zusammengeführt:

Ich habe selber eine rx580 (xtr) ans Limit übertaktet (was Luftkühlung zulässt), dma kome ich auf allerhöchstens auf etwas über 200W. Die hier verwendete Grafikkarte wird sich aber niemals so hoch takten lassen, da xtx-Chip.
Mit leichtem Undervolten kann die Karte aber auch mit 120-140W zurecht kommen.
CPU wird übertaktet vielleicht 80W benötigen, nicht viel mehr, und die restlichen Komponeten verbrauchen keine nennenswerte Leistung, großzügige 30W reichen für Standartkomponenten.
Also etwa 180W für die GPU, 80W für die CPU und 30W fürn Rest, da kommt man auf unter 300W. Wie gesagt bei mäßiger Übertaktung. Bei LN² mit entsprechender Übertaktung wirds natürlich anders aussehen.

Dankeschön!
Welche RX 580 hast du denn gekauft?
Weiß um ehrlich zu sein nicht mal welche hierbei „die Beste“ ist.
Doppelpost zusammengeführt:

Wenn du wirklich nicht vorhast zu Übertakten, würde ich den 2600x nehmen

Okay. Danke auch dir!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak