PWM Lüfter oder nicht und wenn, wie verkabeln?

Hans-Wurst

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2024
34
9
Moin,

heute sind meine Arctic PWM Lüfter angekommen. Soll ja alles steuerbar sein.
Da ich bisher keine Erfahrung habe hier meine Frage / Verständnisproblem:

  • Die Lüfter haben alle neben dem 4-Pol Stecker (das wohl zum Controller kommt), ein 3-Pol kabel. Wofür ist das? (Ich vermute eine Reihenschaltung, aber was hätte ich davon?
  • Die Lüfter die im Gehäuse vorinstalliert waren, haben das nicht, gehen aber doch auch zum Controller und sind doch daher auch steuerbar, oder nicht?
  • Am Controller sind 7 Fan Anschlüsse und der derste mit (RPM) Beschriftung. Was hat das zu bedeuten?
Gehäuse: Dark Base 701
Lüfter: Arctic F140 Bionix und P140 Bionix

Ziel ist es jedenfalls, jeden Lüfter einzeln Regeln zu können. Bzw. können die Front und Deckenlüfter synchron als eine Einheit gesteuert werden.

Vielen Dank für Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.493
2.312
Hallo,

Die Lüfter haben alle neben dem 4-Pol Stecker (das wohl zum Controller kommt), ein 3-Pol kabel. Wofür ist das? (Ich vermute eine Reihenschaltung, aber was hätte ich davon?

Ja, die sind Daisy Chain kompatibel, d. h. man kann maherere Lüfter miteinander verbinden. Vorteil: man benötigt für alle verbundenen Lüfter nur einen Anschluss am Mainboard oder PWM-Hub (wobei man aber darauf achten muss, diesen Anschlus nicht zu überlasten).

Natßürlich werden dann alle Lüfter auf gleiche Weise geregelt, d. h. mit dem gleichen PWM-Steuersignal, und es wird auch nur die Drehzahl des ersten Lüfters angezeigt, der direkt an das Board oder den Controller angeschlossen ist.

Die Lüfter die im Gehäuse vorinstalliert waren, haben das nicht, gehen aber doch auch zum Controller und sind doch daher auch steuerbar, oder nicht?

Das kommt darauf an, wie der Controller seinerseits verkabelt ist: üblicherweise führt ein kabel vom Controller zu einem Lüfteranschluss des Mainboards, sofern es sich um einen im Gehääuse verbauten Fan-Hub handelt. Der Controller tut prinzipiell nichts anders, als das PWM-Steuersignal des Boards an alle angeschlossenen Lüfter weiterzuleiten. Auch hie rbesteht wieder der Vorteil darin, dass man nur einen einzigen Lüfterheader des Mainbiard für mehrere Lüfter benötigt. Im Unterschied zur daisy chain Verbindung verfügen die meisten Controller aber zusätzlich über einen eigenen Stromanschluss (meist per SATA), so dass auch eine große Zahl von Lüftern ohne das Risiko betrieben werdne kann, das Board zu überlasten.

Am Controller sind 7 Fan Anschlüsse und der derste mit (RPM) Beschriftung. Was hat das zu bedeuten?

Das sollte im Handbuch des Gehäuses erklärt sein "RPM" steht in der Regel für "rotations per minute" = Umdrehungen pro Minute = Lüfterdrehzahl. Daher nehme ich an, dass im BIOS oder mit Windows-Tools wie HWInfo usw. dann die Drehzahl des an diesen Port angeschlossenen Lüfters angezeigt wird, falls man untershciedliche Lüfter an den Hib anschließt. Denn in diesem Fall bekommen zwar alle wie gesgat das gleiche pWM Steuersignal vom Board, aber untershciedliche Lüfter haben meist unterschiedliche Drehzahlen beim gleichen PWM-Signal.

Aber wie egsagt: das ist meine Vermutung! ;)

LG N.
 

Hans-Wurst

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2024
34
9
Jou!
Vielen Dank für die HIlfe. Ich habe das Board noch nicht (daher auch nicht die Anleitung). Im Handbuch von Be quiet (Gehäuse) steht nix. :(
Aber mit den Infos und denen aus Videos komme ich weiter.

Das heisst ja im Grunde nur, dass ich alle 7 Lüfter an den Controller packe, den mit dem MB verbinde, ih, Strom gebe und gut ist? Dann wärs schön einfach. Ich würde sagen das klingt plausibel.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.493
2.312
Das heisst ja im Grunde nur, dass ich alle 7 Lüfter an den Controller packe, den mit dem MB verbinde, ih, Strom gebe und gut ist?

Würde ich erst mal so sehen, ja. Wobei es natürlich auch auf den konketen Controller im Gehäuse ankommt, steht dazu wirklich nix im Handbuch vom Gehäuse? Wäre bissl schwach von BQ...:cautious:

LG N.
 

Hans-Wurst

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2024
34
9
Also ich hab noch mal im Handbuch nachgesehen.

Steht nix drin. Ich werde mal dahin schreiben. Vielleicht gibts noch was ich übersehen habe. Aber so wäre das allerdings schwach, ja.

Die vorinstallierten Lüfter sind Silent Wings 4. Haben aber "nur" einen 4-Pol Stecker (Also PWM, richtig?)

Okay. Das heisst dann aber auch, dass ich bei den Arctic den Zusatzstecker für Reihenschaltung nicht zwingend brauche und die am MB oder Controller trotzdem laufen? Wär nicht schlimm, ich würde die im Zweifel einzeln steuern. Reihenschaltung kann ich ja dann immernoch machen.

Wenn ja, dann hat sich das Rätsel (bis auf den Controller) weitestgehend gelöst.