Pumpe in Wasserkühlung unnötig?

BriaglBratan

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 20, 2025
11
3
Meddl Loide,

Ich habe jetzt schon oft gehört, dass die Reihenfolge der Komponenten in einem Wasserkühlungskreislauf praktisch egal sei, da sich die Hitze auf das ganze Wasser im Kreislauf verteilt.
Das wurde auch mit Daten untermauert. Bspw. gibt es keinen bis minimalen Temperaturunterschied in der CPU, egal ob sie nach einem Radiator, oder nach der Grafikkarte kommt.

ABER: Das würde ja heißen, dass eine Pumpe völlig unnötig wäre. Denn wenn sich die Temperatur sowieso verteilt, dann muss das Wasser auch nicht zusätzlich durch die verschiedenen Komponenten gepumpt werden.
Habe ich hier einen Denkfehler?
 

Solanî

Mitglied
Sep 1, 2024
15
7
ohne pumpe würde das wasser stehen und die wärme sich stauen,irgendwie muss es ja durch den radiator und die wärme abgeben
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.662
3.091
Moin.
Die Wärme wird von der CPU auf das Wasser übergeben, das fliesst zum Radiator und dort wird es wieder an die Umgebung abgegeben, wie eine Heizung im Haus. Dazu braucht es aber einen Durchfluss den die Pumpe erzeugt sonst würde das Wasser in der Nähe der CPU anfangen zu kochen, nur der Radiator kann die Wärem schnell genug wieder abgeben an die Umgebung.
 

BriaglBratan

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 20, 2025
11
3
@MetallicaSun wenn das stimmt, was für mich auch Sinn ergibt, dann kann es aber nicht sein, dass die Reihenfolge der Komponenten egal ist. Entweder ist die Reihenfolge egal (weil die Temperatur sich verteilt), dann ist aber auch eine Pumpe unnötig, oder die Pumpe ist wichtig, dann kann aber die Reihenfolge nicht egal sein, da ja dann beispielsweise warmes Wasser von der GPU zur GPU fließt und da weniger gut kühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.769
1.713
Meddl @BriaglBratan

Die Pumpe sorgt für Bewegung im Kreislauf, damit sich die Wärme überhaupt verteilen kann. Ohne sie würde sich die Hitze an der CPU oder GPU stauen und nichts würde mehr richtig gekühlt.
Die Reihenfolge der Komponenten ist trotzdem weitgehend egal, weil das Wasser sich durch die Bewegung schnell durchmischt. Das bedeutet, dass Temperaturunterschiede zwischen den Komponenten im Kreislauf minimal sind. Selbst wenn das Wasser von der GPU zur CPU fließt, ist der Unterschied nur 1–2°C, was kaum Einfluss auf die Kühlleistung hat.
Kurz gesagt:
  • Pumpe ist nötig, weil sonst kein Wärmeaustausch stattfindet.
  • Reihenfolge ist fast egal, weil das Wasser sich durchmischt und die Temperatur überall ähnlich ist.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BriaglBratan

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.662
3.091
Wenn du dir mal an besseren AIO die Wasser Temperatur anschaust die einen Temp Sensor haben, wirst du merken das die kein 50°C beträgt obwohl der CPU bei zb 85°C liegt, das Wasser könnte noch mehr Wärme aufnehmen. Hat Reserven für die Wärme von der GPU,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: BriaglBratan

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.552
6.151
das Wasser könnte noch mehr Wärme aufnehmen. Hat Reserven für die Wärme von der GPU,

Sollte man in einem Geschlossenen Kreislauf aber tunlichst vermeiden. Wasser dehnt sich halt aus und übt dann Druck auf die Dichtungen aus. In einem System mit Custom Wasserkühler wo es einen Ausgleichsbehälter gibt kein Problem. Bei einer AiO jedoch ein massives Problem wenn da die Flüssigkeit viel zu warm wird.
 

BriaglBratan

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 20, 2025
11
3
Also aus eigener erfahrung würde ich sagen die Pumpe ist sehr wichtig :ROFLMAO:
Haste mal einen Loop ohne Pumpe gebaut? :D
Doppelpost zusammengeführt:

Sollte man in einem Geschlossenen Kreislauf aber tunlichst vermeiden. Wasser dehnt sich halt aus und übt dann Druck auf die Dichtungen aus. In einem System mit Custom Wasserkühler wo es einen Ausgleichsbehälter gibt kein Problem. Bei einer AiO jedoch ein massives Problem wenn da die Flüssigkeit viel zu warm wird.
Heißt das, man soll im Reservoir immer etwas Luft lassen?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.662
3.091
An eine AIO kann man ehhh keine GPU anschließen, dafür muss man halt eine Custom Kühlung bauen. Eine Aio sollte man auch nicht öffnen, man gekommt hinterher nie die richtige Menge Wasser wieder ins System. Die Luft ist tatsächlich für den Überdruck des heißen Wassers da, die AIO hat keinen Ausgleichsbehälter die Mehrmenge an heißem Wasser kann sich nur in die 2% Leerraum ausdehnen , ansonsten Peng und Pfütze im PC 🤪