Probleme mit neuem PC (CPU Temperatur, Lüfter Geschwindigkeit & Bild Ruckler)

julian21

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 2, 2023
2
0
Liebe Hardwaredealz Community,

Ich habe vor ein paar Tagen mit einem Freund einen neuen PC zusammengebaut und bin jetzt leider auf einige Probleme gestoßen. Ich hoffe sehr das Ihr mir hier helfen könnt. Dafür schonmal danke im voraus.

Aber erstmal zum PC damit ihr Euch ein genaues Bild machen könnt:

- Mainboard: Asus ROG Maximus z790 Hero (BIOS: ver.0813 / XMP aktiviert)
- Prozessor: Intel i9-13900K (Multicore Enhancement im BIOS ist auf der Standardeinstellung)
- Grafikkarte: Asus ROG Strix RTX 4090 OC
- RAM: Corsair Vengeance DDR5 64GB (2x32GB Dual Channel) 6000mhz
- CPU Wasserkühlung: Corsair iCUE H150i Elite LCD XT (360mm Radiator, Seitlich neben Mainboard verbaut)
- Lüfter: 3x Corsair iCUE AF120 RGB Elite 120mm (2 oben, einer hinten)
- Gehäuse: Corsair iCUE 5000x (nochmal 3x AF120 Lüfter)
- Netzteil: MSI MEG Ai1300P PCIE5, 1300 Watt ATX 3.0
SSD & HDD:
- Samsung QVO 870 8tb SDD
- Samsung QVO 870 4tb SSD
- 2x Samsung 980 PRO 2tb M.2 SSD
- Seagate 5tb externe HDD
Maus & Tastatur:
- Razer Basilisk v3
- Razer Blackwidow Chroma v2
Monitore:
- Asus ROG PG279Q (Main Monitor über Display Port, 165Hz, WQHD & G-Sync, Treiber sind installiert)
- 2x Asus TUF VG27A (noch über HDMI wegen alter Graka, 144Hz, WQHD & G-Sync)

Windows 10 Pro, Version 22H2
GeForce Game Ready-Treiber Version: 531.79
iCUE Version 4.33.138
Armoury Crate Version 5.4.10.0
-> Alle Mainboard Treiber nochmal händisch von der Asus Webseite runtergeladen und installiert.
-> sämtliche Software ist auf den neuesten Stand, Hardware Treiber in den Softwares selber auch geupdatet

Während der Zusammenbau des PC ohne Probleme verlief hatten wir beim ersten einschalten schon das Problem das die Corsair AIO rot blinkte sowie ein rotes Warndreieck auf dem AIO Monitor anzeigte. Das haben wir aber behoben bekommen indem wir den Monitor auf der AIO abnahmen und nochmal drauf setzten und konnten problemlos Windows über einen USB Stick booten.
Nach kleinen Schwierigkeiten mit den LAN und WLAN Treibern die wir nach der Windows Installation manuell über einen weiteren USB Stick installieren mussten haben wir alle benötigten Updates und Treiber für Grafikkarte usw. installiert.

Nun aber zu den Problemen. Das erste wäre die Lüfter Lautstärke bzw. Geschwindigkeit im Zusammenhang mit der CPU Temperatur. Für die CPU Temperatur benutze ich Armoury Crate da mir diese Temperatur im Zusammenhang mir der Lüfter RPM realistischer erscheint als was mir in iCUE von der AIO angezeigt wird. Der i9 ist bei mir im Idle bei 45°C, schwankt manchmal zwischen 43°C und 47°C im Idle (Laut iCUE und AIO liegt der Idle bei ca. 31°C bis 36°C). Dabei genehmigt sich der i9 ungefähr 58w. Das Problem dabei sind dann die CPU-FAN Lüfter die egal wie ich die Lüfterkurve im BIOS, Armoury Crate oder iCUE einstelle auch schon im Idle bei ca. 2223 RPM drehen (in Armoury Crate beim FAN Xpert 4 ist die Mindest & Maximal Geschwindigkeit des CPU Fans beides bei 2223 RPM, der Reglbare Bereich bei 101% - 100%). Die Chassis Fan drehen zugleich mit ca. 373 RPM. Als Test habe ich dann mal FIFA 23 auf WQHD mit 60 FPS lock und sonst allen Einstellungen auf Ultra gespielt. Die Grafikkarte langweilt sich natürlich und ist bei maximal 60°C während der i9 auch gern die 75°C erreicht und dementsprechend die Lüfter nochmal ordentlich hochdrehen. In Blender habe ich dazu eine anspruchsvolle Szene nur mit der CPU gerendert und bin schnell bei 86°C mit dem i9 angekommen. Kurz danach war die Temperatur dann auf 75°C gesunken, wahrscheinlich weil der i9 gethrottelt hat aufgrund der hohen Temperatur. Währenddessen waren die LEDs der Corsair AIO kurzzeitig ausgegangen und das Warndreieck erschien, war aber kurzzeitig später wieder verschwunden. Auf der Corsair Wasserkühlung ist noch die Standard Wärmeleitpaste. Ich weiß das einige dieser nicht trauen und lieber selber etwas drauf machen aber da ich zumindest im Moment noch nicht ans übertakten der CPU denke sollte die vorinstallierte Wärmeleitpaste eigentlich ausreichen. Ist diese Temperatur vom i9 und die Lüftergeschwindkeit so normal oder ist es tatsächlich etwas merkwürdig das die Lüfter im Idle so hoch drehen und der i9 (zumindest für meinen Geschmack) sehr schnell ziemlich warm wird? Das Gehäuse fühlt sich zudem nicht extrem warm an.

Das zweite Problem habe ich komischerweise nur mit meinem Asus Rog PG279Q Monitor und nicht mit den anderen beiden Asus TUF Modellen. Bis jetzt ist es mir nur in Blender, Razer Synapse 3 und Davinci Resolve Studio passiert aber in diesen drei Programmen habe ich komischerweise extreme Frame Drops, auch wenn die Projekte in Blender oder DavinciResolve leer sind und eigentlich keine Leistung ziehen sollten. Die Maus hängt teilweise und das Bild flackert ein bisschen. Hab den FPS Zähler vom Monitor aktiviert und normalerweise auf dem Desktop oder anderen Programmen 165 FPS, so wie ich die Hz auch am Monitor und bei Windows eingestellt habe. Gehe ich jetzt auf diesem Monitor in Razer Synapse 3 oder Blender geht dieser Wert auf teilweise 11 FPS runter und bewegt sich dann im Bereich 11 bis ca. 35 FPS bis ich das Fenster schließe, minimiere oder ein anderes drüber ziehe. Ziehe ich das Programm auf einen der beiden anderen Monitore hört das ruckeln sofort auf. Läuft auf einen der beiden anderen Monitore ein YouTube Video habe ich plötzlich keine Probleme mehr und alles ist flüssig, hört das Video auf fangen die ruckler sofort wieder an. In FIFA 23 hatte ich das Problem z.B. nicht, das lief auf dem Monitor flüssig. Im Nvidia Control Panel hab ich zudem mal ausprobiert G-Sync zu deaktivieren und dazu auch mal G-Sync nur im Vollbild Modus oder Vollbild und Fenstermodus. Auch die manuelle Installation der Monitor Treiber hat nicht geholfen. Alle anderen Nvidia Control Panel Einstellungen für diesen Monitor sind auf Standard. Am Displayport Kabel kann es eigentlich nicht liegen weil der gleiche Monitor mit selben Kabel ohne Probleme an meinem alten PC funktioniert hat. Ich dachte zuerst das mein PC ruckelt aber es scheint so als wäre es einfach die niedrige Framerate die das ruckeln und flackern erzeugt.

Ich hoffe doch sehr das Ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe zu diesen Problemen auch schon gegoogelt und viel selber ausprobiert, aber leider bis jetzt ohne Erfolge. Ich hoffe auch das ich alles notwendige angegeben habe, falls nicht suche ich alles weitere gerne raus. Vielen Dank fürs lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.074
2.542
Hallo,

das ist eine ziemlich komplexe Problemlage. Mein Vorschlag wäre daher, erstmal die Konfiguration zu vereinfachen und zu schauen, ob die Probleme dann immer noch auftreten.

Daher als erste smal Armory Crate deinstallieren, es ist bekannt, dass diese Software häufig für Probleme sorgt und vor allem in Kombination mit anderen Tools wie z. B. Corsair i-Cue kann das Chaos anrichten!

Alle Mainboardtreiber ausschl. von der Mainboard-HP installieren. automatisches Treiberupdate in Win abschalten.

Lüfzersteueurng nur im BIOS einstellen. iCue würde ich testweise auch erstmal deinstallieren, Pumpe & Lüfter soltlen ja auch per Mainboard regelbar sein. Motto: Alles runter, was zum einwandfreeien Betrieb des PCs nicht unverzichtbar ist, um potentielle "Unruhestifter" auszuschließen.

Mukticore Enhancement ist ein Asus Feature zur automatischen CPU-Übertaktung -> deaktivieren! Am besten mit F5 die optimized default-Values wählen und nur XMP aktivieren, sonst alles auf "auto" bzw. default lassen.

Und erstmal nur mit einem einzelnen Monitor testen

Um zu schauen, ob CPU und GPU das leisten, was sie sollen, dann mit dieser "entschlackten" Konfiguration einen Multcore-Benchmark mit Cinebench R23 durchführen und einen Timeespy-Benchmark für CPU und GPU. Danach mal die erreichten Scores hier posten oder Screenshots einstellen.

Der i9-13900 K ist als ausgesprochener "Hitzkopf" bekannt und bei CPU Vollast selbst mit einer leistungsatarken WaKü kaum unter 90° C Kerntemp. zu halten. Man kann das (und den Stromverbrauch) ggf. etwas bändigen, indem man die Power Limits im BIOS verringert, sohne allzu viel an Leistung einzubüßen, weil diese CPUs im obersten Leistungsbereich ziemlich ineffizient arbeiten, s.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: julian21

julian21

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 2, 2023
2
0
Vielen Dank für die Antwort. Ich versuche mal heute und die nächsten Tage alles in Ruhe auszuprobieren was Du so geschrieben hast und finde dann hoffentlich auch potenzielle Problem Software / Einstellungen. Die Sachen wie Benchmarks werde ich dann auch hier hochladen. Danke nochmal für die Zeit die du dir genommen hast.
LG Julian