Probleme mit GPU Lüfter 1070

The_Fog

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 6, 2023
9
1
Hallo zusammen

Nachdem mir hier schon super geholfen wurde bei der Auswahl meiner Komponenten, hier gleich die nächste Frage.

Und zwar habe ich nun nach dem Zusammenbau des PCs ein kleines Problem..

Die 3 Lüfter der Grafikkarte (GTX 1070) springen nicht richtig an. Wenn ich normal im Internet bin, drehen sie überhaupt nicht. Was ja schon einmal gut ist.
Wenn ich dann ein Spiel starte, in dem Fall CRK3, fangen sie an zu "knattern" dann drehen sie sich und nach ca. 2-3 Sekunden knattern sie wieder. Ich habe jetzt beobachtet, dass die knattern, dann sich schnell drehen, etwas langsamer werden und dann knattert es wieder und sie werden wieder schneller. Es sieht so aus, als würden sie also "anspringen" und dann aber gleich wieder ausgehen.

Hat irgendjemand eine Ahnung, was das sein könnte? Ich habe jetzt was von Bios flashen gelesen, defekte Hardware usw. Die 1070 ist von meinem Schwager, bei ihm lief alles super. Ich schließe eigentlich auch einen Verschleiß aus, weil es komisch wäre, wenn alle 3 Lüfter auf einmal den Geist aufgeben. Kann mich aber auch irren.

Verbaute neue Komponenten:
- RAM 16GB Kingston FURY Renegade DDR4-3600 DIMM CL 16 Dual KIT
- Mainboard: Gigabyte Z690 GAMING X So. 1700 DDR4 ATX Retail
- Netzteil: 850 Watt be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold
- CPU: Intel Core i5 13600k 14 (6+8) 3,50GHz So. 1700 WOF
- CPU Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4
- SSD: 2TB WD Blue SN570 NvMe
- Gehäuse: Endorfy Regnum 400 Air Midi Tower

Gebrauchte Komponenten:
- GTX 1070

Installiert ist Win 10 Pro, Treiber alle aktuell.

Ich bin leider in der Materie nicht der fitteste, also würde ich mich echt freuen, wenn mir geholfen wird :) Mein Schwager ist auch am rätseln.

Vielen Dank schon einmal!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.074
2.542
Hallo,

das "knattern" könnte von einem defektenn Lüfterlager stammen. Du kannst mal die Lüfter fest andrüclen, manchmal hilft das.

Was die Regelung betrifft, kannst du evtl. mit dem Tool MSI Afterburner eine Lüfterkurve erstellen und dadurch verhindern, dass die Lüfter bei Teillast ständig an- und abschalten. Das ist grundsätzlich ein Indiz einer schklecht eingestellten Hysterese durch den GraKa-Hersteller, was man aber wie gesagt mittels eigener Lüftzerkurve ggf. ausbessern kann.

Hier eine Anleitung:

Das Tool kannst du z. B. bei Computerbase herunterladen.

LG N.
 

Schorch62

Stammgast II
Okt 2, 2022
314
168
Knatternde und ungleichmäßig laufende Lüfter haben oft eine simple, mechanische Ursache. Ein Stück Verpackungsmaterial, ein Stück von einem zurecht geschnittenen Kabelbinder, das "auf Nimmerwiedersehen" verschwand. Oder ein Stück Kabel, das den Lüfter berührt. Einmal waren es die Kabel der Lüfter auf der Grafikkarte selbst, die etwas zu lang und ungeschickt verlegt waren.
 

The_Fog

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 6, 2023
9
1
@Nobbi56 Das mit der Regelung hat schon einmal geklappt. Ich hab ihn jetzt mal so eingestellt wie in dem Video. Danke ☺️
Lüfter reindrücken hat aber leider an dem Geräusch nichts geändert, es ist nur nicht mehr ganz so penetrant wie vorher durch das an und aus.

@Schorch62 Von außen kann ich nichts feststellen. Dazu muss ich dann die GPU ausbauen und auseinander bauen oder?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Schorch62

Stammgast II
Okt 2, 2022
314
168
Von außen kann ich nichts feststellen. Dazu muss ich dann die GPU ausbauen und auseinander bauen oder?
Grafikkarte ausbauen und dann schauen, ob die Lüfter irgendwo schleifen können. Oder ob da was im Kühler hängt. Dabei kannst du auch prüfen, ob die Rotoren der Lüfter kippeln. Das würde auf einen Lagerschaden hinweisen, da würden neue Lüfter helfen. Die kann man meistens nachbestellen, aber die Montage kann mit etwas mehr basteln verbunden sein. Bei manchen Grafikkarten sitzen die Lüfter auch innerhalb eines wabbeligen Plastik-Gehäuses, das verzogen sein könnte und an die Lüfter stößt oder von einem steiferen Kabel gegen die Lüfter gedrückt wird. Das hatte ich mal mit einer GTX Karte, ich glaube, es war sogar meine noch im Einsatz befindliche GTX 1050 Ti.

Übrigens bevorzuge ich auch die manuelle Lüftersteuerung über den Afterburner, damit die Lüfter immer mit 30 - 35 % Drehzahl laufen und die Karte von Anfang an etwas besser kühlen.