Problem mit meinem Gaming PC (Neu Zusammengebaut)

EmirRamco

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2025
4
0
Ich habe vor Kurzem einen Gaming-PC zusammengebaut. Seit kurzem habe ich jedoch ein durchgehendes Problem mit der Grafikkarte: Während ich spiele oder andere Aktivitäten am PC ausführe, verliert der Bildschirm plötzlich das Signal, und die Lüfter der Grafikkarte drehen stark auf. Dieser Zustand bleibt bestehen, bis ich den PC neu starte.

Zusätzlich habe ich festgestellt, dass dieses Problem auch auftritt, wenn ich den PC nach dem Einschalten leicht auf der Seite berühre oder sanft dagegenklopfe.

Folgende Lösungsansätze habe ich bereits ausprobiert, jedoch ohne Erfolg:

Die Grafikkartentreiber deinstalliert und neu installiert.
Die Grafikkarte ausgebaut und erneut eingebaut.
Den Betriebsmodus von „P Mode“ auf „Q Mode“ umgestellt – dabei erhielt ich jedoch überhaupt kein Bildsignal, vermutlich weil die Grafikkarte gar nicht erst gestartet ist. Im „P Mode“ wird zwar ein Bildsignal ausgegeben, aber das ursprüngliche Problem bleibt bestehen.
Ein weiteres Detail: Wenn ich meinen DisplayPort-Anschluss direkt am Mainboard anschließe, funktioniert der PC einwandfrei, allerdings gibt die Grafikkarte dann kein Signal aus – das Mainboard hingegen schon.

Ich habe die Grafikkarte über die Webseite Galaxus erworben. Könnte mir eventuell jemand helfen der sich damit auskennt?

Meine Specs:
AMD Ryzen™ 7 9800X3D, Prozessor
ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI, Mainboard
BeQuiet Pure Power 12M PC Netzteil 1000W ATX 80PLUS® Gold
ASUS TUF RTX 5080 GAMING OC (16 GB)
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.668
3.091
Moin. Dieser Kleine Schalter switcht das Bios der GPU um, Q ( Quiet ) Mode sollte besser laufen als der P ( Performance ). Hier tippe ich auf ein versautes Bios, dann könnte das P Bios auch einen knall haben. Aber bei einigen 5080ern gabs ein Problem mit dem PciE 5.0 , geh mal ins Mainboard Bios und stell den PciE Port von Auto auf 4.0 um.
 

EmirRamco

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2025
4
0
Moin. Dieser Kleine Schalter switcht das Bios der GPU um, Q ( Quiet ) Mode sollte besser laufen als der P ( Performance ). Hier tippe ich auf ein versautes Bios, dann könnte das P Bios auch einen knall haben. Aber bei einigen 5080ern gabs ein Problem mit dem PciE 5.0 , geh mal ins Mainboard Bios und stell den PciE Port von Auto auf 4.0 um.
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe bereits die PCIe-Einstellung im BIOS von „Auto“ auf „4.0“ umgestellt, doch das Problem besteht weiterhin.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.668
3.091
Boote mal über die iGPU vom Mainboard. Also Kabel ans Mainboard, dann das Tool GPU-Z installieren und dann schaust du mal ob man beim Tool die Grafikkarte anwählen kann und poste dann mal alles
 

EmirRamco

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2025
4
0
Boote mal über die iGPU vom Mainboard. Also Kabel ans Mainboard, dann das Tool GPU-Z installieren und dann schaust du mal ob man beim Tool die Grafikkarte anwählen kann und poste dann mal alles
Ich habe das bereits ausprobiert.

Mein letzter Stand heute um 3 Uhr war folgender: Ich habe die Grafikkarte aus- und wieder eingebaut, das Netzteil kurz entfernt und anschließend alle Stecker erneut fest eingesteckt. Nachdem ich alles wieder ordnungsgemäß zusammengeschraubt hatte, gab die Grafikkarte kein Signal mehr aus. Allerdings war die RGB-Beleuchtung der Karte weiterhin eingeschaltet und ein roter Punkt leuchtete an der Grafikkarte durchgehend.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.668
3.091
Dann stimmt was nicht mit der Spannung vom Netzteil. Also nochmal alle Kabel raus und wieder fest rein
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.929
2.481
Hallo,

es gibt bei den RTX 5000-Karten noch diverse bugs, u., a. auch ein Blackscreen-Problem:


Ist der allerneueste Grafiktreiber installiert?


Checke auch, ob der 16polige HPWR Stromstecker komplett in den Anschluss der GraKa eingerastet ist, hier liegt auch eine "beliebte" Fehlerquelle. Die rote LED an der GraKa könnte auf ein Anschlussproblem deuten.

Alternativ schließe die GraKa auch mal mit dem Adaptervon 16pol HPWR auf 3 x 8pol PCIe an, dieses Netztiel hat ja 2 Ausgänge für PCIe-Kabel und es werden 2 PCie-Kabel mit je zwei 6+2poligen Steckern mitgeliefert, so dass due die benötigten drei 8poligen PCIe-Stecker zur Verfügung hast. Der Adapter mus zum zubehör der Graka gehörten.

1742501011911.png


Welches Mainboard-BIOS ist installiert? Kannst du im BIOS Startbildschirm auslesen.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun