Hat man dadurch einen Leistungsverlust wenn man "nur" 4.0. nutzt?
Ja, aber sehr wahrscheilich nur minimal, vl. ein paar %, das müssen erste unabhängige Tests ergeben.
Bei einem Neukauf mit ausreichendem Budget würde ich aber trotzdem ein Board mit PCIe 5.0 Steckplatz wählen. Dafür bracht man aber nicht ein X 670E-Modell, es reichen auch entsprechendes B 650/ E-Board wie z. B.
✔ Preisvergleich für ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM5 (LGA1718) • Chipsatz: AMD B650E • CPU-Kompatibilität: Ryzen 7000 , Ryze… ✔ AMD Sockel AM5 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
✔ Preisvergleich für ASRock B650 Steel Legend WiFi ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM5 (LGA1718) • Chipsatz: AMD B650 • CPU-Kompatibilität: Ryzen 7000 , Ryzen… ✔ AMD Sockel AM5 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Am preiswertesten wäre das ganz neue
✔ Preisvergleich für GIGABYTE B850 Gaming WIFI6 ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM5 (LGA1718) • Chipsatz: AMD B850 • CPU-Kompatibilität: Ryzen 7000 , Ryzen… ✔ AMD Sockel AM5 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
(Bei diesem Board lassen sich allerdings nur 2 M.2PCIe-SSDs (1 x 5.0, 1 x 4.) mit vollern 4 Lanes betreiben,m eine dritte M.2 SSD ist nur mit 2 PCIe 4.0 Lanes an den Chipsatz angebunden. Im Normalbetrieb aber kein spürbarer Leistungvserlust.)
LG N.