Pc upgrade konfi

SLD77

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 11, 2020
55
5
Hallo , was sagt ihr zur folgenden Konfiguration? Kann man das so machen ?

ASUS Rog Strox b550-f
Kingston fury 3600mhz 18cl
Ryzen 7 5800x3d
Rx 9070 xt
Silentware air 100
Crucial P3 1TB M.2
Be quit 850W

Wollte erst die Artic liquid freezer 3 oben einbauen bis ich gemerkt habe das sie nicht in das Gehäuse passt..
Habe jetzt die asus tuf LC120 bestellt
Werde die dann mach hinten , 3 rgb fans vorne und 3 oben installieren.

Wie findet ihr die Konfiguration?

Kann man das machen ? Funktioniert das mit dem RGB ja oder ?
Doppelpost zusammengeführt:

Und ne kurze Frage noch zusätzlich , wie muss ich die 6 bzw 7 verbauten Lüfter anschließen?

Habe wie gesagt den aio Kühler hinten , und dann 3 rgb vorne die reinziehen und 3 oben die rauspusten. Kann ich die alle an einen Anschluss anschließen??
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.988
2.503
Hallo,

das ist mMn keine gute Idee:

Zunächst, hast du den 5800X3D schon oder willst du ihn neu kaufen? Derzeit gibt es bei gh kein Angebot, zuletzt wurde er zu Mondpreisen gehandelt. Es gibt nur noch den "kleineren Bruder" 5700X3D, der aber mit rd. 220 € nur für Aufrüster, aber nicht mehr für einen Neukauf lohnt, da es für das gleiche Geld einige schnellere und modernere CPUs gibt, sowohl von AMD als auch Intel.

Und eine 120er AiO ist völlig witzlos, leistet nicht mehr als ein mittelmäßiger Luftkühler und ist dabei lauter und nicht so langlebig. Die Asus ist zudem mit 80 € völlig überteuert, das ist rausgeschmissenes Geld! Mein Rat wäre, den Kauf sofort zu stornieren oder falls nicht möglich, zurückzusenden.In das Silenware Air passt im Deckel ein 360er Radiator, d. h. für das Geld könntest du dir sogar eine dreimal stärkere AiO z.B. von Arctic, Endorfy oder Thermalright holen! Und wenn eine AiO nicht passt, tut es wie gesagt auch ein guter Luftkühler wie z. B. der Endorfy Fortis 5 oder sogar für einen Bruchteil des Asus-Preises der Arctic Freezer 36.

Am besten, du gibts mal genau an, welche Komponenten du schon hast und welche neu gekauft werden sollen, und was dafür dein Budget ist!

LG N.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.451
564
Ich würde für ein komplett neues System auf keinen Fall mehr AM4 nehmen. Wenn schon alles da ist und nur die CPU getauscht werden soll (sofern man denn noch eine bekommt) - klar, kann man machen. Aber wenn du von Grund auf neu baust ist das keine gute Idee. Und alles was @Nobbi56 sagt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

SLD77

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 11, 2020
55
5
Also ich habe schon den ryzen 5800x3d.
Cpu und RAM ist quasi das einzige was bleibt.

Eine 360 Radiator aio passt eben nicht oben rein zumindest nicht der von artic, deshalb hab ich mich für die 120mm entschieden.

Auch aus Design gründen 😅

Finde wasserkühlung sieht einfach cooler aus.

Hatte zuvor auch eine deepcool 120mm aio.

Die ist aber 4 Jahre alt , und hat leichte Kratzer auf der Auflagefläche, woher auch immer.. ( kenn den fachbegriff nicht)

Im Prinzip hab ich schon alles da außer kühlung und mainboard .

SSD, Graka,Netzteil und Gehäuse wurden kürzlich bestellt.

Edit:
Habe jetzt die im warenkorb

Thermalright AQUA ELITE 360 V3​


Laut Bild soll sie 2,7cm hoch sein, was bei mir passen würden denke ich.

Die artic war einfach über 6cm fett.. das hat nicht hingehauen zwischen mainboard und Deckel.

Ist die thermalright wirklich so schmal, kann das sein? Ich vertraue den Angaben iwi nicht xD
 
Zuletzt bearbeitet:

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.451
564
Hättest du eigentlich auch erwähnen können, dass du praktisch alles schon hast... aber 120mm ist schon ein bisschen sinnlos - mäßige Kühlleistung bei relativ großer Lautstärke.

Bist du sicher, dass die AiO hinten reinpasst? Ds kollidiert vielleicht auch mit den Kühlern der Spannungsversorgung. Die Beschreibung des Gehäuses sagt:
Radiatorgrößen120/240/280/360mm vorne, 120/240/280/360mm oben, 120mm hinten
Warum passt bei dir oben keine 360mm rein? Und wenn schon AiO, warum dann nicht wenigstens ne 240mm? Die hat einen größeren Radiator, dann können die Lüfter langsamer laufen...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

SLD77

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 11, 2020
55
5
Ja stimmt hätte ich mal erwähnen können:D
Mir gings grundsätzlich nur um die Bestätigung das mainboard cpu ram etc zusammen harmonieren..

Das Problem mit der aio ist nicht die Länge 320 sondern die Höhe von über 6cm.

Das passt nicht mit dem Mainboard.
Abrr vllt gibt es auch flachere am liebsten würde ich schon eine 320 aio oben rein machen

Die thermalright aqua elite 360 soll wohl nur 2.7 hoch sein.. das kommt mir aber sehr wenig vor. Allein die Lüfter sind ja manchmal schon so hoch..

Weis nicht ob die da den Kühler vergessen haben 😅
 
Zuletzt bearbeitet:

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.451
564
420 (für 3 x 14cm), 360 (3x12cm), 280 (2x14cm), 240 (2x12cm), 140 (gibt's das überhaupt?) oder 120. 320mm gibt's nicht.

Wie dick darf das ganze denn sein? Xilense baut was in (insgesamt) etwa 50mm, 25 für den Radiator und 25 für die Lüfter. Für die CPU wären aber 240mm auch gut.
 

SLD77

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 11, 2020
55
5
Sorry Schreibfehler 360 meinte ich natürlich.

Kann das heute abend mal messen aber max 5cm denke ich sollten es sein ca.

Ein 240mm ist ja aber nicht schmäler oder ?
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.451
564
Das nicht, aber vielleicht kann man sie weit genug nach vorne setzen, damit sie nicht mit dem Mainboard kollidiert. Aber eigentlich gilt nach wie vor was @Nobbi56 schon sagte, für die CPU ist ein Luftkühler das Mittel der Wahl...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56