Pc startet nicht, Lüfter dreht sich nur kurz

Kolmogorow

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2022
36
8
Moin,

Ich habe das Problem, dass ich einen Rechner gebaut habe, der leider kein Gehäuse hat, dementsprechend ist das Problem folgendes:

Wenn ich powersw pin und gnd daneben kurzschließen, dann dreht sich der CPU Lüfter, aber hört dann direkt auf zu drehen. Ich habe den Kreislauf mit einem Messer geschlossen, für eine sehr kurze Dauer (unter einer halben sekunde).

Folgendes ist mein Setup:
Nvidia gtx 1060
Be quiet system power 10 450 watt netzteil
Intel core i7 7600K
Mainboard: H310CM-DVS Asrock
16 gb ram dimm crucial (1 karte, keine ahnung welcher genau, ist zu lange her)

Ja, kein gehäuse ist nicht zu empfehlen aber das ist erstmal nur vorübergehend
mainboard und netzteil sind neu, graka sollte funktionieren, ram auch, denke ich.

Gibt es irgendeine inkompatibilität? Oder hab ich irgendwas beim zusammenbauen vergessen? Kann mir da jemand weiterhelfen? Wäre da sehr dankbar.

IMG_0553.jpeg
Doppelpost zusammengeführt:

IMG_0555.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_0549.jpeg
    IMG_0549.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_0553.jpeg
    IMG_0553.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.488
2.310
Hallo,

der Intel Core i7-7600K steht nicht auf der CPU-Supportliste für dieses Mainboard:


Die CPU gehört zum Sockel LGA 1151, das Mainboard hat den Sockel LGA 1151 v2, daran könnte es liegen.

Ältere Prozessoren, als es die 8. Generation ist, sind mit dem 1151 v2 Sockel nicht kompatibel.

Q: https://www.one.de/blog/technik/sockel-1151-v2/#mainboard

Und auch lt. Mainboardhandbuch wird nur 8. Core-Gen. unterstützt;

1736388186883.png

Es wären zwar auch noch andere Ursachen möglich, warum es bei dir nicht startet, aber das scheint mir die wahrscheinlichste.

Aber für alle Fälle solltest du den festen Sitz des 24- und des 8poligen Sztromsteckers auf dem Board prüfen und auch mit nur 1 RAM Riegel testen, jeden Riegel einzeln in jedem Slot. Du kannst auch ein BIOS reset/cmos clear versuchen, aber ich habe leider wneig Hoffnung...:(

Für das BIOS reset den PC auschalten, die BIOS Batterie entfernen und dann die CLRCMOS1-Pins z. B. mit einem Schraubendreher kurzschließen:

1736388417228.png

LG N
 
Zuletzt bearbeitet:

Kolmogorow

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2022
36
8
Hey, danke für deine Antwort.

Alles klar,ich bin schon seit langem auf der Suche nach einen passenden Mainboard.

Kennst du ein Maknboard, das passen würde?

Ich habe kein Gehäuse also sollte die Größe kein Problem sein.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.488
2.310
Hi,

LGA 1151 Boards sind als Neuware kaum noch und wenn, dann nur zu überhöhten Preisen erhältlich:


Oder du müsstest dich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen, aber da ist das Problem, dass es keine Garantie gibt und du immer die "Katze im Sack" kaufst. Achte dann darauf, dass es ein Mainboard mit einem der folgenden Chipsätze ist:

1736444486349.png


Also z, B. das hier:


Bei diesem Mainboard wird der Core i7 7600 K auch in der Supportliste geführt.

Ein weiteres Problem könnte aber sein, dass bei einigen gebrauchten Boards diese CPU zwar unterstützt wird, aber nur ab einer bestimmten BIOS Version, und man vorher nicht weiß, ob die aufgespielte bIOS Version bereits neu genug ist. Falls der Vorbesitzer das BIOS niemals pder nicht oft genug aktualisiert haben sollte, könnte es passieren, dass es nicht mit dem 7600 K bootet. Bei dem verlinkten Gigabyte z. B. ist BIOS Version F20 erforderlich, dsie Ertstversion war aber F 3.

Wie gesagt: Katze im Sack...:unsure:

Alternativ könntest du auch nach einer passenden CPU als Gebrauchtware suchen: zum Sockel LGA 1151v2 passen die CPUs der 8. und 8. Intel Core-Gen. wie z. B.


Aber auch hier muss man wieder Glück haben, dass man fehlerfreie Ware bekommt. Außerdem könnte es, vor allem bei den CPus der 9. Core-Gen.,. ebenfalls das BIOS Problem geben.

Da solltest du dir evtl. überlegen, dir diese ganzen Probleme zu ersparen und stattdessen ein einfaches AM 4 System mit Board+CPU neu zu kaufen; wäre dann die Frage, wieviel du ausgeben kannst. Solide Komponenten bekäme man ab etwa 200 € für B 550 Board + Ryzen 5000 6-Kern-CPU.

LG N.
 

Kolmogorow

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2022
36
8
Danke dass du dir die Zeit nimmst mir so ausführlich zu antworten. Ich bin dir da sehr dankbar.
Habe das auch gar nicht bedacht, dass die BIOS Version da auch eine Rolle spielt. Also würde ich eher ein neues Mainboard + CPU kaufen. Da das aber mein budget von 100€ überschreitet werde ich das wahrscheinlich erstmal aufschieben, bis ich mehr Budget habe. Ich notiere mal die cpu und das board
Vielen Dank für deine Mühe
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56