Hallo Community,
mein Problem ist folgendes: Wenn ich meinen PC aufdrehen will schaltet er sich erst ein, bootet nicht und nach ca. 10 Sekunden schaltet er sich wieder aus, nur um dann wieder hochzufahren und das ganze Spiel zu wiederholen. Er bleibt nur steady eingeschalten wenn ich ins BIOS gehe (hier wird auch keine Fehlermeldung angezeigt).
Dieses Problem habe ich seit heute (18.3.) in der Früh. Ein ähnliches Problem hatte ich vor ca. 1 Monat, da hat ist der PC zwar hochgefahren, hat aber Windows nicht gebootet, hier konnte ich ebenfalls nur ins BIOS gehen. Habe den PC dann bei Dubaro eingesendet (habe ihn damals dort bestellt) und habe ihn zurückbekommen mit der Info, dass nun alles funktionieren sollte. Er hat dann auch für 1-2 Wochen funktioniert, nur dass ich wenn ich ihn aufdrehen wollte, erstmal die USB-Stecker (für Kopfhörer, Maus, etc.) und das HDMI-Kabel ausstecken musste, damit der PC in Windows bootet.
Ich hatte noch keine Zeit mich damit auseinanderzusetzen welches von den Kabeln/Steckern das Problem sein könnte.
Bei dem jetzigen Problem funktioniert aber nichts mehr außer, dass ich eben ins BIOS komme wenn ich die Delete-Taste drücke.
Habe schon öfter online gelesen, dass vielleicht das Netzteil das Problem sein könnte. Ist es vielleicht das?
Habe den PC jetzt seit ca. 2 Jahren und habe die Wärmeleitpaste noch nie getauscht, vielleicht ist es auch das?
Meine Spezifikationen:

mein Problem ist folgendes: Wenn ich meinen PC aufdrehen will schaltet er sich erst ein, bootet nicht und nach ca. 10 Sekunden schaltet er sich wieder aus, nur um dann wieder hochzufahren und das ganze Spiel zu wiederholen. Er bleibt nur steady eingeschalten wenn ich ins BIOS gehe (hier wird auch keine Fehlermeldung angezeigt).
Dieses Problem habe ich seit heute (18.3.) in der Früh. Ein ähnliches Problem hatte ich vor ca. 1 Monat, da hat ist der PC zwar hochgefahren, hat aber Windows nicht gebootet, hier konnte ich ebenfalls nur ins BIOS gehen. Habe den PC dann bei Dubaro eingesendet (habe ihn damals dort bestellt) und habe ihn zurückbekommen mit der Info, dass nun alles funktionieren sollte. Er hat dann auch für 1-2 Wochen funktioniert, nur dass ich wenn ich ihn aufdrehen wollte, erstmal die USB-Stecker (für Kopfhörer, Maus, etc.) und das HDMI-Kabel ausstecken musste, damit der PC in Windows bootet.
Ich hatte noch keine Zeit mich damit auseinanderzusetzen welches von den Kabeln/Steckern das Problem sein könnte.
Bei dem jetzigen Problem funktioniert aber nichts mehr außer, dass ich eben ins BIOS komme wenn ich die Delete-Taste drücke.
Habe schon öfter online gelesen, dass vielleicht das Netzteil das Problem sein könnte. Ist es vielleicht das?
Habe den PC jetzt seit ca. 2 Jahren und habe die Wärmeleitpaste noch nie getauscht, vielleicht ist es auch das?
Meine Spezifikationen:
- Be Quiet! System Power 10 650W BN328
- SI Intel Core i5-12400F S1700 2.5GHz
- Gigabyte B660M DS3H DDR4
- SSD Kingston 1000GB M.2 SNV2S/1000G NVMe PCIe 4.0
- SI DDR4 PC3200 Kingston 16GB KIT (2x8GB)
- 8 GB AMD RADEON RX 6600
