PC Konfiguration

Zera

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 26, 2024
2
0
Hallo zusammen, bitte einmal schauen ob diese Konfiguration an Hardware passt oder ob es eventuell Schwierigkeiten geben könnte.

PC ist für Gaming gedacht mit ab und zu Office Nutzung. Und soll ein wenig für die Zukunft vorsorgen.

Monitore sind vorhanden ein: Q27G4X - 27 Zoll QHD 2560x1420 / 180 Hz und ein AOC 24P2Q - 24 Zoll FHD 1920x1080 / 75 Hz
Welche auch zum Homeoffice genutzt werden.

  • Fractal Design North XL Charcoal TG Dark
  • ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI
  • AMD Ryzen 7 9800X3D
  • Noctua NH-U12A
  • 64GB (2x32GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast CL30
  • 2TB Lexar NM790 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 7400MB/s ; S 6500MB/s)
  • 16GB Sapphire NITRO+ RX 9070XT Gaming OC
  • 850W Corsair RM850e 2025 80+Gold ATX 3.1 - PCIE 5
Später wird eventuell die Grafikkarte + Netzteil ausgetauscht gegen eine bezahlbare RTX 5090

Mein Budget liegt zwischen 2-3k €

Der PC wird bei Dubaro bestellt, an sich würde ich noch einen weiteren Lüfter mit rein nehmen für die Rückseite des Gehäuses, da es doch im Sommer mal Recht warm werden kann.
  • 1x PHANTEKS D30-120 D-RGB, 120mm, reverse
Das wäre ein Reverse Lüfter für die Rückseite, macht das Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.985
2.499
Hallo,

was soll dieser PC denn bei Dubaro kosten?

Bei einem so hohen Budget würde ich für einen "Gaming-PC" evtl. mehr in die GPU als die CPU investieren,, da sollte schon eine RTX 5080 oder mind. RTX 5070 Ti drin sein und evtl. dafür "nur" ein 7800X3D, aber für Gaming kommt es eben immer noch vor allem auf die GPU an (von einigen speziellen sehr cpu.lastigen Spielen mal abgesehen).

Wäre Selbstbau auch eine Option?

Bei einem ausblasenden ARGB- Hecklüfter brauchst du mMn kein reverse rotor design, weil ja die LED bei herkömmlichen Lüftern immer an der Seite sitzen, an der die Luft eingesaugt wird, also bei einem Hecklüfter nach innen leuchten. Reverse rotor ist nur sinnvoll bei einsaugenden Lüftern an der Seite (bei sog. Aquarium-Gehäusen) oder m Boden, damit die LED nicht nach außen, sondenr ins PC -Innere leuchten.

(Es sei denn, du möchtest, dass die LED am Heck von außen sichtbar sind, was aber eher ungewöhnlich wäre...)

Der Preis für den Noctua Kühler ist schon bissl unverschämt, bei allem Respekt für Qualität, Support und Leistung. Für dieses Geld bekommt man div. leistungsstärkere und auch qualitativ ordentliche AiO, wenngleich diese nicht unbedingt optimal für das North sind. Aber weder 9800X3D noch 7800X3D brauchen so eine exorbitant teure Kühllösung! Welche alternativen Kühler hat Dubaro denn anzubieten?

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zera

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 26, 2024
2
0
Hi, danke für deine schnelle Antwort.
Bei Dubaro kostet der PC ca. 2680€
Selbstbau ca. 2370€.

Ich habe mich für die RX 9070 XT entschieden da ich mir viele Videos und Berichte zu anderen Grafikkarten angeschaut habe (RTX 5070, RTX 5070 TI, RTX 5080, RTX 5090, XT 7900 XTX, RX 9070 und RX 9070 XT)

Die 5070/TI ist kaum besser als die 9070XT und lohnt dementsprechend nicht den Aufpreis.

Bei der RTX 5080, welche fast doppelt soviel kostet und nur ca. 30 FPS mehr bringt, sehe ich auch kaum den Mehrwert (zumindest nicht für diesen Preis)
Zudem gibt es momentan anscheinend erhebliche Probleme bei den Nvidia Grafikkarten Treiber (welche sich bestimmt mit der Zeit wieder legen werden).

Einen Selbstbau habe ich noch nie gemacht und habe dementsprechend auch hohen Respekt davor da man schnell etwas falsch bzw. kaputt machen kann und da es sich hierbei um Recht teuere Komponenten handelt, habe ich natürlich meine Bedenken dabei.

Zu der CPU würde ich lieber zur 9800 X3D tendieren da diese einen Tick Zukunft sicherer ist als die 7800 X3D (schneller & kühler).

Der Reverse Kühler für die Rückseite im Gehäuse soll eigentlich nur den airflow verstärken. Leider gibt es bei Dubaro nur solche Lüfter mit RGB und oder in weiß. Dieses ganze Bling Bling an RGBs brauche ich nicht.
Hier zählt wirklich nur der Gedanke den airflow zu verstärken.

Der Kühler für die CPU ist teuer, da gebe ich dir Recht aber hier dachte ich mich lieber einen teuren guten Kühler zu nehmen damit die CPU auch im Sommer kühl bleibt, da es bei mir doch schon mal Recht warm wird (ca .30°C im Hochsommer).
AiOs bin ich nicht so der Fan von, da ein vernünftiger Kühler langlebiger ist.

Alternative Kühler die z.b. Dubaro bei diesem Setup anbietet sind diese Kühler:
  • Be Quiet! Dark Rock
  • Endorfy Fortis
  • Silentware Titan Performance
  • DeepCool AK400
Ich muss aber auch dazu sagen das ich ein Leihe bin und absolut kein Profi, das Wissen bis jetzt habe ich mir nur durch Recherche über mehrere Monate angeeignet, sprich ich lass mich gerne eines besseren Belehren xD
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.985
2.499
Die 5070/TI ist kaum besser als die 9070XT und lohnt dementsprechend nicht den Aufpreis.

Nun ja, es kommt darauf an, was deine Prämisse ist, will sagen: (a) Setzt du dir eine Summe X als Budget-Obergrenze und möchstet dafür die leistungsstärkste Hardware, oder (b) legst du vorrangig Wert auf ein bestmögliches P/L-Verh. unabhängig von der absoluten Performance?

Die RTX 5070 Ti (und die RTX 5080 ohnehin) sind von der Rohleistung unbestreitbar besser als die RX 9070XT, denn die Performance bei anspruchsvollen RT/PT ist deutlich höher, DLSS 4 ist qualitativ immer noch besser als FSR 4 und wird von doppelt so vielen Spielen unterstützt und die Effizient ist höher.

Wenn (a), dann ist Hier die aktuelle GPU-Rangliste von CB für WQHD:

ohne RT:

1744406494911.png


Und mit RT:

1744406537433.png

Die Frage kann also nur lauten, ob die unbestreibare Mehrleistung der nVidia Karten deren Aufpreis rechtfertigt. Und das ist reine Ansichtssache, weil z. B. die einen mehr, die anderen weniger Wert auf RT und/oder upscaling legen. Sicher kann man der Auffassung sein, dass die RX 9070XT das bessere P/L-Verh. bietet, wenn die absolute Leistung nicht ausschlaggebend ist.

(Und ja, die Probleme mit Treibern und fehlenden Hartdwareeinheiten bei einigen RTX 5000-Karten können auch ins Gewicht fallen, wobei man defekte Karten immer umtauschen kann und die Treiberbugs hoffentlich alsbald gefixt werden.)

Zu den Kühlern: Natürlich kannst du den teuren Noctua wählen, wenn dir fas Geld nicht leid tur - ausreichend wären mMn der Dark Rock. der Fortis 5 und der Titan allemal.

Und zum Hecklüfter: Sofern du dir zutraust, 4 Schrauben festzuziehen und ein (!) Kabel ans Mainboard anzuschließen (wie zeigen dir gerne, wo genau!), hole dir diesen preiswerten und guten Lüfter


und rüste ih selbst nach!

1744408486169.png


Wenn es der 9800X3D und ein Fertig-PC sein muss, kannst du dir für (a) diese mal anschauen:




LG N.
 
Zuletzt bearbeitet: