PC-Konfiguration

MomoDestroyer

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 21, 2023
4
1
Moin Leute,
ich bin im Moment dabei mir einen PC zu konfigurieren, doch bin oft unentschlossen. Deswegen würde ich mich freuen wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank schonmal im vorraus :D

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? - max. 1200€ gerne drunter
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? - nur PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? - Nichts vorhanden

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen? - Spiele spielen, Arbeiten, lag frei
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? - CSGO, Valorant, ka mal schauen
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? - hohe Einstellungen und min. 144 fps
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? WQHD, 144hz
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? Streaming, Photoshop, Office, soll zukunftssicher sein

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut - Schwarz, Kolink Observatory Lite Mesh
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? RGB CPU-Kühler, RGB-RAM, RGB-Case
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? - gerne selbst zusammenbauen
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? 1 TB

Vielen Dank :)
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Hey hier mal meine Vorschläge:

AM4-System: https://geizhals.de/wishlists/3225792
Wenn du im Budget bleiben möchtest seh ich das als beste Option.

AM5-System: https://geizhals.de/wishlists/3225791
Hiermit wärst du im Hinblick auf zukünftige Upgrades bedeutend besser aufgestellt, zum Einen können zukünftige Ryzen-Prozessoren verbaut werden, zum Anderen besitzt das Board einen PCIe5.0x16 Slot für GPUs. Momentan zwar noch uninteressant, aber wenn man bedenkt dass aktuelle "Einstiegsgrafikkarten" teilweise nur noch mit 8 Lanes angebunden sind für GPU-Upgrades vielleicht mal sehr wichtig.

Als Problem seh ich bloß falls du für Photoshop oder Adobe Premiere eine GPU aus dem Hause nvidia benötigst - sollen ja bei mancher Software Vorteile bringen, damit habe ich aber leider keine Erfahrung - denn ich kann und will dir keine GPU mit 8GB VRAM empfehlen, folglich wäre dann die RTX 4070 die einzig interessannte Karte, die jedoch mit circa 600€ das Budget auch wieder sprengen würde.
 

MomoDestroyer

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 21, 2023
4
1
Vielen Dank erstmal,

die aktuellen NVIDIA Karten enttäuschen sehr, da stimme ich dir voll zu und für WQHD ist die 4060 ti mit 8GB wahrscheinlich unbrauchbar. Jedoch denke ich, dass die rx 6800 ist für meine Ansprüche ein bisschen übertrieben. Da würde ich lieber noch die X Variante der CPU bevorzugen. Auch ca. 250€ für ein Mainboard finde ich sehr viel.

Wie findest du dieses System? : https://geizhals.de/wishlists/3225893

Fragen:
-Passt das erstmal so oder gibt es irgendwas auszusetzen?
-Was ist der Unterschied zwischen meinem und deinem Ram?
-Habe ich mit dem Mainboard was ich ausgesucht habe auch die Vorteile von denen du geschrieben hast?

Vielen Dank für die Vorschläge und mich würde deine Meinung zu meinem Build interessieren. :)
 

Louis__1

Stammgast III
Mai 21, 2020
868
245
Vielen Dank erstmal,

die aktuellen NVIDIA Karten enttäuschen sehr, da stimme ich dir voll zu und für WQHD ist die 4060 ti mit 8GB wahrscheinlich unbrauchbar. Jedoch denke ich, dass die rx 6800 ist für meine Ansprüche ein bisschen übertrieben. Da würde ich lieber noch die X Variante der CPU bevorzugen. Auch ca. 250€ für ein Mainboard finde ich sehr viel.

Wie findest du dieses System? : https://geizhals.de/wishlists/3225893

Fragen:
-Passt das erstmal so oder gibt es irgendwas auszusetzen?
-Was ist der Unterschied zwischen meinem und deinem Ram?
-Habe ich mit dem Mainboard was ich ausgesucht habe auch die Vorteile von denen du geschrieben hast?

Vielen Dank für die Vorschläge und mich würde deine Meinung zu meinem Build interessieren. :)
Wenn du bis Ende des Monats vor hast zu bestellen würde ich das etwa so machen:

Das haste beides für unter 1200 Euro. Musst nur auf die Mindfactory damn Deals achten (Gehäuse -15€, CPU Mainboard Kombi -70€)
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Vielen Dank erstmal,

die aktuellen NVIDIA Karten enttäuschen sehr, da stimme ich dir voll zu und für WQHD ist die 4060 ti mit 8GB wahrscheinlich unbrauchbar. Jedoch denke ich, dass die rx 6800 ist für meine Ansprüche ein bisschen übertrieben. Da würde ich lieber noch die X Variante der CPU bevorzugen. Auch ca. 250€ für ein Mainboard finde ich sehr viel.

Wie findest du dieses System? : https://geizhals.de/wishlists/3225893

Fragen:
-Passt das erstmal so oder gibt es irgendwas auszusetzen?
-Was ist der Unterschied zwischen meinem und deinem Ram?
-Habe ich mit dem Mainboard was ich ausgesucht habe auch die Vorteile von denen du geschrieben hast?

Vielen Dank für die Vorschläge und mich würde deine Meinung zu meinem Build interessieren. :)

Ich seh jetzt da keinen Fehler, kann man also so nehmen.

Zu den anderen Fragen:
RAM: Für des Standardnutzer ist der von dir gewählte aus P/L-Sicht der bedeutend Bessere (hab sogar den gleichen selber, vor ein paar Monaten war der aber noch bedeutend teuerer).
Kleiner Exkurs warum ich den von mir gewählten RAM empfohlen habe:
Der Corsair Vengeance hat Samsung-Dies verbaut, der G.Skill Hynix. Falls und wenn man sich mit dem "Rabbit Hole" des RAM übertaktens beschäftigt (also nicht bloß XMP aktivieren und gut ist) sondern maximalen Takt bei minimalen Timings fahren möchte, empfehlen sich Hynix-Dies, da diese zur Zeit bei DDR5 am Besten performen. Bringt das nun was abseits von Benchmarks, theoretisch ja, in der Realität meist nur so minimal, dass der Aufwand (stundenlanges Austesten ob ein um 2 clocks verbessertes Timing stabil läuft) dem Nutzen nicht gerecht wird und von dem her (eigentlich) komplett irrelevant ist, außer man betreibt RAM OC als Hobby und hat Spaß daran. Also für 99,99% (vllt auch mehr) der Anwender ist dein RAM-Kit die bessere Wahl.


Mainboard:
(1) Ja, du hat erstmal den gleichen Sockel AM5 und somit die Möglichkeit zukünftige AMD-Prozessoren zu verbauen, bis AMD irgenwann mal auf (vermutlich) AM6 wechselt.
(2) Nein, nicht ganz, das von dir gewählte Board besitzt als Grafikkkartenslot "nur" PCIe4.0x16 (was heutzutage der Standard ist und jede aktuelle Grafikkarte nutzt). Die Boards mit B650E- oder X670E-Chipsatz haben eine PCIe5.0x16-Slot, der momentan noch keine Verwendung findet (läuft aktuell abwärtskompatibel mit PCIe4.0 mit aktuellen GPUs), aber in Zukunft der neue Standard werden wird. Ist das nun relevant für dich. Das kann dir leider bloß eine Glaskugel sagen. Keiner (mit Ausnahme von vllt manchen AMD/Intel/Nvidia-Entwicklern) weiß wann GPUs mit PCIe5.0 kommen und ab wann der Performanceunterschied zu PCIe4.0 signifikant wird.
Bei der voraussichtlich langen Lebensdauer des Sockels AM5 könnte ich mir vorstellen, insbesondere wenn du in Zukunft auf einen z.B. Ryzen 7 8800x3d/9800x3d aufrüsten möchtest/wirst, wäre dieser leistungsfähig genug um davon zu profitieren. Das ist natürlich alles reine Spekulation und beruht auf Vermutungen und Erfahrungen aus der Vergangenheit.
Folglich könnte es sinnvoll sein jetz schon ein Board mit entsprechendem Slot zu kaufen (das von mir Gewählte ist aktuell das günstigste (soweit ich weiß, kann sich schnell ändern), andere B650E sind manchmal so teuer dass du teilweise schon X670E Boards bekommst, die bedeutend mehr Anschluss- und Erweiterungsmöglichkeit bieten, aber für den Durschnitssanwender/-gamer eigentlich kompletter Overkill sind), andererseits könntest du auch ein günstiges B650 nehmen - was dir das bietet was du benötigst - und mit dem gesparten Geld in Zukunft ein B750-/B850-Board kaufen, falls notwendig.
Da die Antwort mittlerweile eh schon zu lang geworden ist, falls du dich mit den Pros und Kontras der unterschiedlichen Boards und Chipsätze genauer beschäftigen möchtest, empfehle ich dir die Videos von Torsten von PCGH, das sind im deutschsprachigen Raum die - soweit mir bekannt ist - ausführlichsten Test zu Mainboards.
 

MomoDestroyer

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 21, 2023
4
1
Ich seh jetzt da keinen Fehler, kann man also so nehmen.

Zu den anderen Fragen:
RAM: Für des Standardnutzer ist der von dir gewählte aus P/L-Sicht der bedeutend Bessere (hab sogar den gleichen selber, vor ein paar Monaten war der aber noch bedeutend teuerer).
Kleiner Exkurs warum ich den von mir gewählten RAM empfohlen habe:
Der Corsair Vengeance hat Samsung-Dies verbaut, der G.Skill Hynix. Falls und wenn man sich mit dem "Rabbit Hole" des RAM übertaktens beschäftigt (also nicht bloß XMP aktivieren und gut ist) sondern maximalen Takt bei minimalen Timings fahren möchte, empfehlen sich Hynix-Dies, da diese zur Zeit bei DDR5 am Besten performen. Bringt das nun was abseits von Benchmarks, theoretisch ja, in der Realität meist nur so minimal, dass der Aufwand (stundenlanges Austesten ob ein um 2 clocks verbessertes Timing stabil läuft) dem Nutzen nicht gerecht wird und von dem her (eigentlich) komplett irrelevant ist, außer man betreibt RAM OC als Hobby und hat Spaß daran. Also für 99,99% (vllt auch mehr) der Anwender ist dein RAM-Kit die bessere Wahl.


Mainboard:
(1) Ja, du hat erstmal den gleichen Sockel AM5 und somit die Möglichkeit zukünftige AMD-Prozessoren zu verbauen, bis AMD irgenwann mal auf (vermutlich) AM6 wechselt.
(2) Nein, nicht ganz, das von dir gewählte Board besitzt als Grafikkkartenslot "nur" PCIe4.0x16 (was heutzutage der Standard ist und jede aktuelle Grafikkarte nutzt). Die Boards mit B650E- oder X670E-Chipsatz haben eine PCIe5.0x16-Slot, der momentan noch keine Verwendung findet (läuft aktuell abwärtskompatibel mit PCIe4.0 mit aktuellen GPUs), aber in Zukunft der neue Standard werden wird. Ist das nun relevant für dich. Das kann dir leider bloß eine Glaskugel sagen. Keiner (mit Ausnahme von vllt manchen AMD/Intel/Nvidia-Entwicklern) weiß wann GPUs mit PCIe5.0 kommen und ab wann der Performanceunterschied zu PCIe4.0 signifikant wird.
Bei der voraussichtlich langen Lebensdauer des Sockels AM5 könnte ich mir vorstellen, insbesondere wenn du in Zukunft auf einen z.B. Ryzen 7 8800x3d/9800x3d aufrüsten möchtest/wirst, wäre dieser leistungsfähig genug um davon zu profitieren. Das ist natürlich alles reine Spekulation und beruht auf Vermutungen und Erfahrungen aus der Vergangenheit.
Folglich könnte es sinnvoll sein jetz schon ein Board mit entsprechendem Slot zu kaufen (das von mir Gewählte ist aktuell das günstigste (soweit ich weiß, kann sich schnell ändern), andere B650E sind manchmal so teuer dass du teilweise schon X670E Boards bekommst, die bedeutend mehr Anschluss- und Erweiterungsmöglichkeit bieten, aber für den Durschnitssanwender/-gamer eigentlich kompletter Overkill sind), andererseits könntest du auch ein günstiges B650 nehmen - was dir das bietet was du benötigst - und mit dem gesparten Geld in Zukunft ein B750-/B850-Board kaufen, falls notwendig.
Da die Antwort mittlerweile eh schon zu lang geworden ist, falls du dich mit den Pros und Kontras der unterschiedlichen Boards und Chipsätze genauer beschäftigen möchtest, empfehle ich dir die Videos von Torsten von PCGH, das sind im deutschsprachigen Raum die - soweit mir bekannt ist - ausführlichsten Test zu Mainboards.
MSI Pro B650-P WIFI ginge auch als Mainboard oder?
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Ja du kannst prinzipiell jedes B650 Mainboard nehmen. Bei AM5 sind eigentlich alle Boards ziemlich gut ausgestattet, daher auch der relativ hohe Preis. So richtige Einstiegsboards gibts da nicht, ich glaub es haben auch alle keine TDP-Einschränkung, d.h. du kannst vom Ryzen 5 7600 bis zum Ryzen 9 7950X jedes Modell verbauen. Wennn du bestimmte Ansprüche hast, z.B. bestimte Anschlüsse, integriertes WLAN oder höherwertigen Onboard-Soundchip weil du besipielsweise ein hochwertiges Headset ohne eigene/extra Sounkarte verwenden möchtest, dann kannst du die Entscheidung davon abhängig machen. Ansonsten, nimm das was das günstigste ist oder was dir vom Design her am Besten gefällt, die Hersteller machen alle gute Boards, da kann man pauschal schlecht sagen, Hersteller X ist besser als Y, kommt wie gesagt immer auf den jeweiligen Einsatzzweck und aktuellen Preis an.
 

MomoDestroyer

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 21, 2023
4
1
Ja du kannst prinzipiell jedes B650 Mainboard nehmen. Bei AM5 sind eigentlich alle Boards ziemlich gut ausgestattet, daher auch der relativ hohe Preis. So richtige Einstiegsboards gibts da nicht, ich glaub es haben auch alle keine TDP-Einschränkung, d.h. du kannst vom Ryzen 5 7600 bis zum Ryzen 9 7950X jedes Modell verbauen. Wennn du bestimmte Ansprüche hast, z.B. bestimte Anschlüsse, integriertes WLAN oder höherwertigen Onboard-Soundchip weil du besipielsweise ein hochwertiges Headset ohne eigene/extra Sounkarte verwenden möchtest, dann kannst du die Entscheidung davon abhängig machen. Ansonsten, nimm das was das günstigste ist oder was dir vom Design her am Besten gefällt, die Hersteller machen alle gute Boards, da kann man pauschal schlecht sagen, Hersteller X ist besser als Y, kommt wie gesagt immer auf den jeweiligen Einsatzzweck und aktuellen Preis an.
Vielen Dank, hab jetzt bestellt hoffe das alles gut geht :D
 
  • Gefällt mir!
Reactions: PRA_Ghost