Pc Konfiguration passt das so?

Jannis.ssb

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 7, 2023
1
0
  • Gehäuse: Kolink Castle
  • Gehäuselüfter: 3x 120mm ONE GAMING Premium Lüfter
  • Prozessor: Ryzen 5 5600G
  • Prozessorkühler: Alpenföhn Super Silent SI 3
  • Arbeitsspeicher: 16 GB - Corsair Vengeance LPX
  • Grafikkarte: RX 6650 XT - ASUS Dual OC O8G
  • Mainboard: MSI A520M-A Pro
  • SSD / Festplatten: 1 TB - WD Blue SN570
  • Netzteile: 650 Watt - be quiet! System Power 10
    • Preis liegt bei 800€ könnte man da noch was ändern ohne mehr zuzahlen?
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Das Mainboard hat nen nicht so geilen Chipsatz, das Netzteil ist eher für Office PCs nicht für Gaming Maschinen. Ich würde den 5600 nehmen, der hat keine Grafikeinheit, aber ist ein bisschen schneller.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
Hallo @Jannis.ssb,

Ich habe den Thread mal in die PC-Konfigurationen verschoben.

Das Mainboard hat nen nicht so geilen Chipsatz, das Netzteil ist eher für Office PCs nicht für Gaming Maschinen. Ich würde den 5600 nehmen, der hat keine Grafikeinheit, aber ist ein bisschen schneller.

Der Chipsatz selbst ist weniger das Problem, das Problem ist eher die PCI-E Schnittstelle, das Board unterstützt nur PCI-E 3.0 und die Karte wird somit leicht ausgebremst (ich vermute mal, das meintest du damit). Ist keine Katastrophe (~2-5% Leistungsverlust), es wäre aber sinniger auf ein B550 Board mit PCI-E 4.0 zu gehen.

Das günstigste Mainboard mit B550-Chipsatz was man aktuell bekommt ist bei 70€, undzwar das hier.

Dazu sei gesagt, dass das Board nicht von der ersten BIOS Version an den besagten Prozessor unterstützt. Es kann *mit sehr viel Pech* sein, dass du eine andere "unterstützte" CPU benötigst um zuvor ein BIOS Update durchzuführen. Die Chance sehe ich jedoch als sehr niedrig, im worst case müsstest du dir eine unterstüztte CPU von Jemanden für das Update leihen oder das Board eben zurückschicken.

Was die CPU angeht so hat @Virus schon alles gesagt. Nimm den 5600 ohne G ;)

Netzteil würde ich auf ein Bequiet Pure Power mit 400 Watt gehen, das reicht für das Setup dicke.

RAM bitte noch einmal genauer auflisten, der Takt und die Latenz wäre wichtig! Sweetspot ist immer 3600CL16 bzw. 3200CL16 bei Budget builds.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Noruas

Neuling
Dez 3, 2023
9
1
Hab den anderen Antworten nicht viel hinzuzufügen. Eine 5600G ist halt nur sinnvoll wenn du Probleme mit deiner GPU hat, was eigentlich nicht passieren sollte. Würde auch den 5600 ohne G nehmen.